-
Lawnikowska-Koper, Joanna: "Dieses Buch gehört meiner Mutter" von Erich Hackl im Spannungsfeld von Heimatliteratur und Bekenntnisdichtung (mit einem Rekurs auf Peter Handkes "Wunschloses Unglück"). In: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Pionte. 2017.Ławnikowska-Koper, Joanna: "Dieses Buch gehört meiner Mutter" von Erich Hackl im Spannungsfeld von Heimatliteratur und Bekenntnisdichtung (mit einem Rekurs auf Peter Handkes "Wunschloses Unglück") ; in: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek.- Wien 2017, S. 57 ff.1)
-
Lawnikowska-Koper, Joanna: Anna Mitgutschs Familienfest. Ein Familien- und Generationenroman zwischen Tradition und Modernität. In: Kurpanik-Malinowska, Gizela - Anna Szyndler (Hrsg.): Zwischen Tradition und Innovation; deutschsprachige Literatur an der Jahrtausendwende. 2012.Lawnikowska-Koper, Joanna: Anna Mitgutschs Familienfest. Ein Familien- und Generationenroman zwischen Tradition und Modernität; in: Kurpanik-Malinowska, Gizela - Anna Szyndler (Hrsg.): Zwischen Tradition und Innovation; deutschsprachige Literatur an der Jahrtausendwende.- Czestochowa 2012, S. 71 ff.1)
-
Lawnikowska-Koper, Joanna: Das Familienbild in Anna Mitgutschs Roman "Familienfest": Zu Strategien der Fixierung von Wandel und Auflösungserscheinungen im Hinblick auf sozialhistorische Prozesse. In: Colloquia Germanica Stetinensia. 2010.Lawnikowska-Koper, Joanna: Das Familienbild in Anna Mitgutschs Roman "Familienfest": Zu Strategien der Fixierung von Wandel und Auflösungserscheinungen im Hinblick auf sozialhistorische Prozesse; in: Colloquia Germanica Stetinensia 18 (562), 2010, S. 285-3001)
-
Lawnikowska-Koper, Joanna: Erich Hackl erzählt Geschichte. Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte;. In: Grzesiuk, Ewa - Marek Jakubów (Hrsg.): Gedächtniskonturen. Memorialer und postmemorialer Diskurs in der deutschsprachigen Literatur.-. 2016.Lawnikowska-Koper, Joanna: Erich Hackl erzählt Geschichte. Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte; in: Grzesiuk, Ewa - Marek Jakubów (Hrsg.): Gedächtniskonturen. Memorialer und postmemorialer Diskurs in der deutschsprachigen Literatur.- Lublin 2016, S. 73 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)