-
Lefebvre, Jean-Pierre: Christoph Ransmayr romancier. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Lefebvre, Jean-Pierre: Christoph Ransmayr romancier; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S. 9 ff.1)
-
Lefebvre, Jean-Pierre: La verticale de Tomi. Sur les schèmes de résonance dans Le dernier des mondes. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Lefebvre, Jean-Pierre: La verticale de Tomi. Sur les schèmes de résonance dans Le dernier des mondes; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.161 ff.1)
-
Lefebvre, Jean-Pierre: Oben herrscht Friede und unten die pure Gewalt. Mit Jean-Pierre Lefebvre unterwegs im Lande Ransmayr. In: Wilke, Insa (Hrsg.): Bericht am Feuer. Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr. 2014.Lefebvre, Jean-Pierre: Oben herrscht Friede und unten die pure Gewalt. Mit Jean-Pierre Lefebvre unterwegs im Lande Ransmayr; in: Wilke, Insa (Hrsg.): Bericht am Feuer. Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr.- Frankfurt am Main 2014, S. 146 ff.1)
-
Lefebvre, Jean-Pierre: Ransmayrs räumliche Resonanzen. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Lefebvre, Jean-Pierre: Ransmayrs räumliche Resonanzen; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 79 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)