-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. 2001.Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. Hrsg.: Land Oberösterreich, Red.: Erwin Garstenauer, Leiter der Arbeitsgruppe: Reinhard Mattes.- Linz ca. 2001, 62 S.; darin Karl Brunner: Museen aus der Sicht der Wissenschaft, S. 3-13; Bernd (recte: Bernhard) Prokisch - Peter Assmann: Das Oö. Landesmuseum, S. 13-21; Fritz Lehner, Karl Pramendorfer, Martin Schumacher, Sigrid Walch: Oö. Museen aus externer Sicht, S. 21-37; Hubert Roiß: Problemstellung der Kleimuseen, S. 37-41: Erwin Garstenauer: Entwicklung der Museuslandschaft in den letzten 10 Jahren, S. 41; ds.: Bestehende Museumsverbände, S. 42-48; Gerhard Gaigg: Analyse des Fragebogens, S. 48-561)
-
Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. 2004.Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Dionys Lehner, Manfred Getzner, Andreas Resch. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2004, 344 S.1)
-
Kremser, Gernot - Sigrid Lehner - Dagmar Ulm (KuratorInnen): Götterspeise Schokolade. Kulturgeschichte einer Köstlichkeit. Die Schokoladenseiten zur Ausstellung [im Schlossmuseum Linz, 19.9.-4.11.2007]. . In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen . 2007.Götterspeise Schokolade. Kulturgeschichte einer Köstlichkeit. Die Schokoladenseiten zur Ausstellung [im Schlossmuseum Linz, 19.9.-4.11.2007]. KuratorInnen: Gernot Kremser, Sigrid Lehner, Dagmar Ulm.- Linz 2007, 35 S.1)
-
Lacina, Ferdinand - Dionys Lehner - Peter Mitterbauer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Gertrude Tumpel-Gugerell: Österreichische Industriegeschichte 3.: Die ergriffene Chance. 2005.Lacina, Ferdinand - Dionys Lehner - Peter Mitterbauer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Gertrude Tumpel-Gugerell: Österreichische Industriegeschichte 3.: Die ergriffene Chance. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Peter Mooslechner, Christoph Neumayer. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2005, 344 S.1)
-
Lehner, Sigrid: Museumsreif! Rückblick auf das Kulturhauptstadtjahr Linz009. Hrsg.: Oö. Landesmuseen. 2010.Lehner, Sigrid (Red.): Museumsreif! Rückblick auf das Kulturhauptstadtjahr Linz 2009. Hrsg.: Oö. Landesmuseen.- Linz 2010, 35 S.1)
-
Lehner, Sigrid: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich 2003. 5. Mai bis 26. Oktober 2003. In: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für Klassische Archäologie. 2003.Lehner, Sigrid: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich 2003. 5. Mai bis 26. Oktober 2003; in: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für Klassische Archäologie 27 / VI / 2003 (Juni 2003), online auf http://farch.net; ; vgl. dazu auch Jutta Leskovar: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich; in: Neues Museum, September 2003, Heft 1 (ohne Jahrgangszählung), S. 56-601)
-
OÖ. Museumsverbund, OÖ. Landesmuseen, OÖ. Tourismus. Red.: Thomas Jerger. Beitr.: Peter Assmann, Thomas Jerger, Sandra Kotschwar, Sigrid Lehner, Ernst Miglbauer, Eva Wiede: Leitfaden: Museum und Tourismus. 2006.Leitfaden: Museum und Tourismus. Hrsg.: OÖ. Museumsverbund, OÖ. Landesmuseen, OÖ. Tourismus. Red.: Thomas Jerger. Beitr.: Peter Assmann, Thomas Jerger, Sandra Kotschwar, Sigrid Lehner, Ernst Miglbauer, Eva Wieder.- ca. 2006, 67 S. (Beispiele u.a. Nationalpark Region Steyrtal, Linzer Torten-Package)1)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner -: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gabriele Spindler - Monika Oberchristl - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller - Dagmar Ulm - Magdalena WieserSandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 445-5261)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Schikowski, Frederik im Gespräch mit Sigrid Lehner: Interview, aktuelle Ausstellung: Spielraum, Kunst, die sich verändern lässt;. In: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums. 2017.Schikowski, Frederik im Gespräch mit Sigrid Lehner: Interview, aktuelle Ausstellung: Spielraum, Kunst, die sich verändern lässt; in: Muse. Das Magazin des Oö. Landesmuseums 6, 2017, S. 4-5, Ausstellung in der Linzer Landesgalerie1)
-
Spindler, Gabriele und Monika Oberchristl im Gespräch mit Sigrid Lehner: Aktuelle Sonderausstellung - Alfred Kubin und seine Sammlung. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015.Spindler, Gabriele und Monika Oberchristl im Gespräch mit Sigrid Lehner: Aktuelle Sonderausstellung - Alfred Kubin und seine Sammlung; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 2, S. 4-61)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)