- 
  Beiträge zum Severinsjahr 1982. In: Neue Veröffentlichungen des Instituts für ostbairische Heimatforschung d. Universität Passau. 1982.Beiträge zum Severinsjahr 1982. Hrsg. v. August Leidl. - Passau 1982. 116, XIII Taf. (Neue Veröffentlichungen des Inst. f. Ostbairische Heimatforschung d. Univ. Passau 42)1)
 - 
  Leidl, August: Bischof Pilgrim und die Lorcher Fälschungen. 1989.Leidl, August: Bischof Pilgrim und die Lorcher Fälschungen. In: 10 Jahre Ausstellung Kulturverein Schloß Ebelsberg (Ebelsberg 1989) S. 9-131)
 - 
  Leidl, August: Das Bischofsbild im Wandel der Jahrhunderte dargestellt am Bistum Passau. In: Passauer Universitätsreden. 1985.Leidl, August: Das Bischofsbild im Wandel der Jahrhunderte dargestellt am Bistum Passau. - Passau 1985. 10 Bl. (Passauer Universitätsreden 9) Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Das Bistum Passau und die Gründung der Bistümer Linz und St. Pölten im Spiegel der Jubiläumsausstellungen des Jahres 1985. Nachrichten und Berichte. Univ. Passau. 1986.Leidl, August: Das Bistum Passau und die Gründung der Bistümer Linz und St. Pölten im Spiegel der Jubiläumsausstellungen des Jahres 1985. Nachrichten und Berichte. Univ. Passau. Sonderh. Nr. 1 (Passau 1986) S. 3-101)
 - 
  Leidl, August: Das Bistum Passau zwischen Wiener Konkordat (1448) und Gegenwart. Kurzporträts der Passauer Bischöfe, Weihbischöfe, Offiziale (Generalvikare) dieser Epoche. 1993.Leidl, August: Das Bistum Passau zwischen Wiener Konkordat (1448) und Gegenwart. Kurzporträts der Passauer Bischöfe, Weihbischöfe, Offiziale (Generalvikare) dieser Epoche. Hrsg. im Auftrag des Diözesanbischofs Dr. h. c. Franz X. Eder und des Domkapitels zum hl. Stephan in Passau.- Passau 1993. 256 S. Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Das Ende des Großbistums Passau. Die gewaltsame Abtrennung des österr. Teiles im Jahre 1783. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1983.Leidl, August: Das Ende des Großbistums Passau. Die gewaltsame Abtrennung des österr. Teiles im Jahre 1783. Ostbairische Grenzmarken Jb. 25 (Passau 1983) S. .21-301)
 - 
  Leidl, August: Das Großbistum Passau im Zeitalter des Josephinismus. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1992.Leidl, August: Das Großbistum Passau im Zeitalter des Josephinismus. Ostbairische Grenzmarken Jb. 34 (Passau 1992), S. 79-92 Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Das Hochstift Passau im 18. Jahrhundert. Die Entwicklung des reichsunmittelbaren Territoriums bis zur Auflösung des Fürstentums. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1981.Leidl, August: Das Hochstift Passau im 18. Jahrhundert. Die Entwicklung des reichsunmittelbaren Territoriums bis zur Auflösung des Fürstentums. Ostbairische Grenzmarken Jb. 23 (Passau 1981) S. 74-84 Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Der heilige Altmann - ein Bischof im Widerstreit. Anmerkungen zum 900. Todestag. In: Ostbairische Grenzmarken. 1991.Leidl, August: Der heilige Altmann - ein Bischof im Widerstreit. Anmerkungen zum 900. Todestag. Ostbairische Grenzmarken Jb. 33 (Passau 1991), S. 9-17; Passauer Bistumsblatt 56 (1991), Nr. 24, S. 31)
 - 
  Leidl, August: Der Seher von Noricum. Vor 1500 Jahren starb der heilige Severin. In: Amtlicher Schulanzeiger f. den Regierungsbezirk Niederbayern. 1982.Leidl, August: Der Seher von Noricum. Vor 1500 Jahren starb der heilige Severin. - Landshut 1982. 8 S. (Amtlicher Schulanzeiger f. den Regierungsbezirk Niederbayern 1982 Beil. 3)1)
 - 
  Leidl, August: Der Wandel des Pilgrimbildes in der Geschichtsschreibung. In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1972.Leidl, August: Der Wandel des Pilgrimbildes in der Geschichtsschreibung. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 14 (Passau 1972). S. 71-79 Betrifft die Beziehungen des Bistums Passau zur Kirche v. Lorch u. die Urkundenfälschungen Pilgrims1)
 - 
  Leidl, August: Die Beziehungen des Hochstifts Passau zum Hause Habsburg-Österreich im 18. Jahrhundert. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985.Leidl, August: Die Beziehungen des Hochstifts Passau zum Hause Habsburg-Österreich im 18. Jahrhundert. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 200-212 Betrifft die Territorialverträge v. 1765 u. 1782 unter Fürstbischof Leopold Ernst v. Firmian1)
 - 
  Leidl, August: Die Bischöfe von Passau 739-1968 in Kurzbiographien. In: Neue Veröffentlichung des Institut f. ostbairische Heimatforschung. 1978.Leidl, August: Die Bischöfe von Passau 739-1968 in Kurzbiographien. 2. unveränderte Aufl. - Passau 1978. 67 S. (Neue Veröffentlichung des Inst. f. ostbairische Heimatforschung 38) Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Die religiöse und seelsorgliche Situation zur Zeit Maria Theresias (1740-1780) im Gebiet des heutigen Österreich. In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1974.Leidl, August: Die religiöse und seelsorgliche Situation zur Zeit Maria Theresias (1740-1780) im Gebiet des heutigen Österreich. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 16 (Passau 1974). S. 162-178 Betrifft zahlreiche oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Historische Skizze der Persönlichkeit Severins. In: Amtsbl. f. das Bistum Passau. 1982.Leidl, August: Historische Skizze der Persönlichkeit Severins. Amtsbl. f. das Bistum Passau 111 (1982) Nr. 10 Beil.1)
 - 
  Leidl, August: Kirchenreform am Ende des Großbistums Passau. Ein Beitrag zur Geschichte des Josephinismus. In: Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge. Festschrift für Georg Schwaiger. 1990.Leidl, August: Kirchenreform am Ende des Großbistums Passau. Ein Beitrag zur Geschichte des Josephinismus. In: Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge. Festschrift für Georg Schwaiger (St. Ottilien 1990), S. 563-584 Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Lamberg, Franz Alois Wenzl Reichsgraf v. (1692-1732). 1725-1732 Weihbischof in Passau; 1728-1732 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Lamberg, Franz Alois Wenzl Reichsgraf v. (1692-1732). 1725-1732 Weihbischof in Passau; 1728-1732 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 255 (* 1692 Linz - ? 1732 Ardagger)1)
 - 
  Leidl, August: Lamberg, Joseph Dominikus Reichsgraf v. (* 1680 Steyr † 1781 Passau). In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Lamberg, Joseph Dominikus Reichsgraf v. (* 1680 Steyr ? 1781 Passau). In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 257-259 Fürstbischof von Passau u. Kardinal1)
 - 
  Leidl, August: Passaus Sendung im Kräftefeld zwischen Bayern, Österreich und Böhmen. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1976.Leidl, August: Passaus Sendung im Kräftefeld zwischen Bayern, Österreich und Böhmen. Ostbairische Grenzmarken Jb. 18 (Passau 1976) S. 7-18 Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Pienzenau, Johann Max Emmanuel Freiherr v. (* 1675 - † 1727 München). 1712-1727 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Pienzenau, Johann Max Emmanuel Freiherr v. (* 1675 - ? 1727 München). 1712-1727 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 343 War von 1699-1708 Pfarrer von Peuerbach1)
 - 
  Leidl, August: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation im Bistum Passau. In: Ostbairische Grenzmarken. 1989.Leidl, August: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation im Bistum Passau. Ostbairische Grenzmarken Jb. 31 (Passau 1989) S. 98-109 Darin oö. Belange1)
 - 
  Leidl, August: Saint Hilaire (Santhilier), Johann Graf v. († 1665 Passau). 1645-1665 Passauer Offizial u. Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Saint Hilaire (Santhilier), Johann Graf v. (? 1665 Passau). 1645-1665 Passauer Offizial u. Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 410 1640 Pfarrer von Kallham1)
 - 
  Leidl, August: Salburg, Georg Friedrich v. (* 1640 Diözese Passau - † 1692 Passau). 1684-1692 Passauer Offizial u. Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Salburg, Georg Friedrich v. (* 1640 Diözese Passau - ? 1692 Passau). 1684-1692 Passauer Offizial u. Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 410 Besuch des Gymnasiums in Linz, 1690 Pfarrer von Gaspoltshofen1)
 - 
  Leidl, August: Thürheim, Franz Joseph Graf v. (* 1694 Diözese Passau - † 1757 Passau). 1753-1754 Passauer Offizial u. Gereralvikar f.OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Thürheim, Franz Joseph Graf v. (* 1694 Diözese Passau - ? 1757 Passau). 1753-1754 Passauer Offizial u. Gereralvikar f.OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 502 Besuch des Gymnasiums in Linz, Pfarrer in Meggenhofen 1719/20, Pfarrer von Peuerbach 1720-17541)
 - 
  Leidl, August - Herbert W. Wurster: Der heilige Valentin und der heilige Maximilian - die Patrone des Bistums Passau. In: Bistumspatrone in Deutschland. 1983.Leidl, August - Herbert W. Wurster: Der heilige Valentin und der heilige Maximilian - die Patrone des Bistums Passau. In: Bistumspatrone in Deutschland (München, Zürich 1983) S. 149-1581)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)