-
Bayer, Petrus A.: Geschichte des Stiftes Schlägl. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Bayer, Petrus A.: Geschichte des Stiftes Schlägl; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 9 ff.1)
-
Bohr, Michael: Barocke Tischlerarbeiten im Stift Schlägl und die Frage nach dem Kunsttransfer;. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Bohr, Michael: Barocke Tischlerarbeiten im Stift Schlägl und die Frage nach dem Kunsttransfer; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S.159 ff.1)
-
Etzlstorfer, Hannes: Es war eben eine neue Galerie gebaut worden… - Genese und Musealisierung der Schlägler Kunst im Kontext ihrer Zeit. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Etzlstorfer, Hannes: Es war eben eine neue Galerie gebaut worden… - Genese und Musealisierung der Schlägler Kunst im Kontext ihrer Zeit; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 183 ff.1)
-
Fürlinger, Norbert: Ein Gang durch das Stift Schlägl in 12 Aquarellen (2017). In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Fürlinger, Norbert: Ein Gang durch das Stift Schlägl in 12 Aquarellen (2017); in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 240 ff.1)
-
Hiley, David: Die Choralhandschriften in der Stiftsbibliothek Schlägl im Kontext der süddeutschen liturgischen Traditionen. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Hiley, David: Die Choralhandschriften in der Stiftsbibliothek Schlägl im Kontext der süddeutschen liturgischen Traditionen; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 49 ff.1)
-
Kobler, Gerhard - Ulrich Leinsle: Zur Geschichte der philosophischen Bestände der Schlägler Stiftsbibliothek. In: Schlägl intern. 1987.Kobler, Gerhard - Ulrich Leinsle: Zur Geschichte der philosophischen Bestände der Schlägler Stiftsbibliothek. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Beih. 4, S. 265-3081)
-
Leinsle, Ulrich: Die Reise Franz Freislebens zum Generalkapitel 1657 nach Prémontré. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2007.Leinsle, Ulrich ("H. Ulrich"): Die Reise Franz Freislebens zum Generalkapitel 1657 nach Prémontré; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 33. Jg., Nr. 3, Juli-September 2007, S. 182-185 (Reisebericht des Schlägler Professors und späteren Abtes aus dem Stiftsarchiv Schlägl, u.a. zum Rückweg via Passau, Obermühl und Rohrbach)1)
-
Leinsle, Ulrich: Herzog Albrecht V. von Bayern zu Besuch in Schlägl (1578). In: Schlägl intern. 2009.Leinsle, Ulrich ("H. Ulrich"): Herzog Albrecht V. von Bayern zu Besuch in Schlägl (1578); in: Schlägl intern, 35. Jg.,, H. 4, Oktober-Dezember 2009, S. 254-2551)
-
Leinsle, Ulrich G: Abt Andreas Schmidt (1639-1684). Seine Studienzeit in Olmütz. In: Schlägl intern. 1991.Leinsle, Ulrich G.: Abt Andreas Schmidt (1639-1684). Seine Studienzeit in Olmütz. Schlägl intern Bd. 17 (Aigen i. M. 1991), S. 391-399; Professor der Philosophie in Schlägl 1675-1677. Bd. 17 (1991), S. 458-462 Professor für Philosophie und späterer Abt des Stiftes Schlägl, regierte 1677-1684 (* 1639 Schlägl - ? 1684 ebenda)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Abt Johannes Wöss (1680-1734). Studium der Theologie in Olmütz und Salzburg. In: Schlägl intern. 1994.Leinsle, Ulrich G.: Abt Johannes Wöss (1680-1734). Studium der Theologie in Olmütz und Salzburg. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i. M. 1994), S. 301-304; Professor am Hausstudium 1708-1721. Bd. 20 (1994), S. 404-407 Professor für Theologie am Hausstudium, nachmaliger Abt des Stiftes Schlägl (* 1680 Graz - ? 1734 Schlägl)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Abt Michael Felder. Studium der Philosophie in Salzburg 1656-1658. In: Schlägl intern. 1992.Leinsle, Ulrich G.: Abt Michael Felder. Studium der Philosophie in Salzburg 1656-1658. Schlägl intern Bd. 18 (Aigen i. M. 1992), S. 139-44; Studium der Rechte in Salzburg 1661-1665. Bd. 18 (1992), S. 229-233; Professor des Kirchenrechtes 1669-1675. Bd. 18 (1992), S. 303-3091)
-
Leinsle, Ulrich G: Abt Siard Worath (1661-1721). Theologiestudium in Innsbruck 1690-1692. In: Schlägl intern. 1993.Leinsle, Ulrich G.: Abt Siard Worath (1661-1721). Theologiestudium in Innsbruck 1690-1692. Schlägl intern Bd. 19 (Aigen i. M. 1993), S. 313-316; Lehrtätigkeit in Schlägl und Windberg 1682-1699. Bd. 19 (1993), S. 393-396 Professor am Schlägler Hausstudium, nachmaliger Abt von Schlägl1)
-
Leinsle, Ulrich G: Benedikt Fischer (1616-1695). Der erste Schlägler Theologieprofessor. In: Schlägl intern. 1989.Leinsle, Ulrich G.: Benedikt Fischer (1616-1695). Der erste Schlägler Theologieprofessor. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Nr. 4, S. 303-310 (* 1616 Hauzenberg/Bayern - ? 1695 Rohrbach)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Benedikt Fischer (1616-1695): Die Thesen zur Eucharistielehre. In: Schlägl intern. 1989.Leinsle, Ulrich G.: Benedikt Fischer (1616-1695): Die Thesen zur Eucharistielehre. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Nr. 5, S. 383-3901)
-
Leinsle, Ulrich G: Das Schlägler Hausstudium 1697-1701. In: Schlägl intern. 1993.Leinsle, Ulrich G.: Das Schlägler Hausstudium 1697-1701. Schlägl intern Bd. 19 (Aigen i. M. 1993), S. 478-481 Theologische Studien im Prämonstratenserstift Schlägl1)
-
Leinsle, Ulrich G: Das Zeugnis der Annales Osterhovienses. Zur Gründung des Stiftes Schlägl. In: Schlägl intern. 1981.Leinsle, Ulrich G.: Das Zeugnis der Annales Osterhovienses. Zur Gründung des Stiftes Schlägl. Schlägl intern Jg. 7 (Aigen i. M. 1981) H. 6, S. 251-2531)
-
Leinsle, Ulrich G: Der Wiltener Chorherr Norbert Bratiz als Philosophieprofessor in Schlägl (1638-1641). In: Schlägl intern. 1990.Leinsle, Ulrich G.: Der Wiltener Chorherr Norbert Bratiz als Philosophieprofessor in Schlägl (1638-1641). Schlägl intern Bd. 16 (Aigen i. M. 1990), H. 1 a, S. 1-39 (* 1599 Laibach - + 1656 Breslau)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Die Auseinandersetzung um Arriaga am Hausstudium der Prämonstratenserabtei Schlägl. In: Rodigro de Arriaga (+ 1667), Philosoph und Theologe. Prag 25-28. Juni 1996. 1998.Leinsle, Ulrich G.: Die Auseinandersetzung um Arriaga am Hausstudium der Prämonstratenserabtei Schlägl. In: Rodigro de Arriaga († 1667), Philosoph und Theologe. Prag 25-28. Juni 1996. Tereza Saxlová u. a., Hrsg. (Prag 1998), S. 197-2171)
-
Leinsle, Ulrich G: Die ersten Schlägler Studenten an der Salzburger Universität. In: Schlägl intern. 1988.Leinsle, Ulrich G.: Die ersten Schlägler Studenten an der Salzburger Universität. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Nr. 5, S. 395-399 Im Zeitraum von 1641-16441)
-
Leinsle, Ulrich G: Die kanonistischen Vorlesungen und Disputationen Michael Felders, 1669-1675. In: Schlägl intern. 1992.Leinsle, Ulrich G.: Die kanonistischen Vorlesungen und Disputationen Michael Felders, 1669-1675. Schlägl intern Bd. 18 (Aigen i. M. 1992), H. 5a, S. 321-3551)
-
Leinsle, Ulrich G: Die Lizentiatsthesen des Propstes Paulus Marchesini. In: Schlägl intern. 1990.Leinsle, Ulrich G.: Die Lizentiatsthesen des Propstes Paulus Marchesini. Schlägl intern Bd. 60 (Aigen i. M. 1990), S. 471-476 Propst des Stiftes Schlägl (1576-1577), 1568 an der Univ. Wien als "Patavinus" (aus Padua) und Hauskaplan der kaiserlichen Familie immatrikuliert1)
-
Leinsle, Ulrich G: Die Studienbestimmungen der Prämonstratenserstatuten 1630 - 1776. In: Schlägl intern. 1987.Leinsle, Ulrich G.: Die Studienbestimmungen der Prämonstratenserstatuten 1630 - 1776. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Nr. 1, S. 73-811)
-
Leinsle, Ulrich G: Die Studienvorschriften Martin Greysings. In: Schlägl intern. 1982.Leinsle, Ulrich G.: Die Studienvorschriften Martin Greysings. Schlägl intern Jg. 8 (Aigen i. M. 1982) H. 1, S. 35-37 Betrifft die Tagesordnung d. studierenden Kleriker v. Schlägl aus 16381)
-
Leinsle, Ulrich G: Die theologischen Vorlesungen Franz Freislebens nach der Schlägler Handschrift Cpl. 245. In: Schlägl intern. 1989.Leinsle, Ulrich G.: Die theologischen Vorlesungen Franz Freislebens nach der Schlägler Handschrift Cpl. 245. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Beih. 1, S. 1-351)
-
Leinsle, Ulrich G: Dr. Adalbert Landgraf (1654-1727). Professor der Philosophie 1685-1687. In: Schlägl intern. 1993.Leinsle, Ulrich G.: Dr. Adalbert Landgraf (1654-1727). Professor der Philosophie 1685-1687. Schlägl intern Bd. 19 (Aigen i. M. 1993), S. 151-155; Professor der Theologie 1688-1691. Bd. 19 (1993), S. 235-241; Die "Philanthropia" von 1697. Bd. 20 (1994), S. 61-64; Dr. Adalbert Landgraf als Prediger. Bd. 20 (1994), S. 148-155 Chorherr des Stiftes Schlägl, Professor am Hausstudium (* 1654 - ? 1727)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Ein Jugendwerk Franz Poschs (1679-1731). In: Schlägl intern. 1989.Leinsle, Ulrich G.: Ein Jugendwerk Franz Poschs (1679-1731). Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Nr. 2, S. 147-154 Schlägler Chorherr und Pädagoge (* 1679 Linz - ? 1731)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Ferdinand Schwertinger (1635-1720). Aus einer philosophischen Disputation. In: Schlägl intern. 1987.Leinsle, Ulrich G.: Ferdinand Schwertinger (1635-1720). Aus einer philosophischen Disputation. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Nr. 3, S. 247-2511)
-
Leinsle, Ulrich G: Ferdinand Schwertinger (1635-1720). Die Thesen zur Eschatologie. In: Schlägl intern. 1987.Leinsle, Ulrich G.: Ferdinand Schwertinger (1635-1720). Die Thesen zur Eschatologie. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Nr. 5, S. 440-4461)
-
Leinsle, Ulrich G: Ferdinand Schwertinger (1635-1720). Professor in Osterhofen, Schlägl und Klosterbruck. In: Schlägl intern. 1987.Leinsle, Ulrich G.: Ferdinand Schwertinger (1635-1720). Professor in Osterhofen, Schlägl und Klosterbruck. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Nr. 2, S. 157-1631)
-
Leinsle, Ulrich G: Ferdinand Schwertinger als Philosophieprofessor in Schlägl 1666-1669. In: Schlägl intern. 1991.Leinsle, Ulrich G.: Ferdinand Schwertinger als Philosophieprofessor in Schlägl 1666-1669. Schlägl intern Bd. 17 (Aigen i. M. 1991), S. 304-306 Chorherr des Stiftes Schlägl (* 1635 - ? 1720)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Franz Freisleben (1620-1677): Der Annulus Trinitatis von 1654. In: Schlägl intern. 1988.Leinsle, Ulrich G.: Franz Freisleben (1620-1677): Der "Annulus Trinitatis" von 1654. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Nr. 3, S. 229-2331)
-
Leinsle, Ulrich G: Franz Freisleben (1620-1677): Der Triradius peripateticus von 1648. In: Schlägl intern. 1988.Leinsle, Ulrich G.: Franz Freisleben (1620-1677): Der "Triradius peripateticus" von 1648. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Nr. 2, S. 136-1451)
-
Leinsle, Ulrich G: Franz Freisleben (1620-1677): Eine Disputation zur Logik. In: Schlägl intern. 1988.Leinsle, Ulrich G.: Franz Freisleben (1620-1677): Eine Disputation zur Logik. Schlägl intern Jg. 14 (Aigen i. M. 1988) Nr. 1, S. 63-681)
-
Leinsle, Ulrich G: Franz Posch († 1731) als Philosoph. In: Schlägl intern. 1981.Leinsle, Ulrich G.: Franz Posch (? 1731) als Philosoph. Schlägl intern Jg. 7 (Aigen i. M. 1981) H. 4, S. 136-139; H. 5, S. 214-217 Betrifft eine Thesenschrift des späteren Priors u. Protonotars v. Schlägl (* 1679 Linz - ? 1731 Rohrbach, begraben in Schlägl)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Freisleben als Chronist des Hausstudiums. In: Schlägl intern. 1990.Leinsle, Ulrich G.: Freisleben als Chronist des Hausstudiums. Schlägl intern Bd. 60 (Aigen i. M. 1990), S. 221-227 Franz Freisleben (*1620 - ? 1677), Philosophie- und Theologieprofessor am Schlägler Hausstudium1)
-
Leinsle, Ulrich G: Gottfried Lattich (1733-1800). Zum 250. Geburtstag gewidmet. In: Schlägl intern. 1983.Leinsle, Ulrich G.: Gottfried Lattich (1733-1800). Zum 250. Geburtstag gewidmet. Schlägl intern Jg. 9 (Aigen i. M. 1983) H. 6, S. 336-340 Chorherr, Prior, Professor f. kanonisches Recht am Hausstudium, Pfarrer v. Friedberg (* 1733 Hohenfurt/Böhmen - ? 1800 Friedberg)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Ignatius Feurstein († 1678). Seine Studienzeit in Salzburg. In: Schlägl intern. 1991.Leinsle, Ulrich G.: Ignatius Feurstein (? 1678). Seine Studienzeit in Salzburg. Schlägl intern Bd. 17 (Aigen i. M. 1991), S. 68-77; Die Thesen zum Lizentiat. Bd. 17 (1991), S. 144-150; Professor der Philosophie und Theologie. Bd. 17 (1991), H. 3a, S. 169-211 Professor der Philosophie und Theologie am Schlägler Hausstudium (* um 1628/29 Bregenzerwald - ? 1678 Schlägl)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Joseph Kaincka (1652-1700). Studium der Theologie in Innsbruck 1678-1682. In: Schlägl intern. 1992.Leinsle, Ulrich G.: Joseph Kaincka (1652-1700). Studium der Theologie in Innsbruck 1678-1682. Schlägl intern Bd. 18 (Aigen i. M. 1992), S. 465-471; Professor der Theologie 1683-1685. Bd. 19 (1993), S. 79-81 Professor für Theologie am Schlägler Hausstudium, Prior des Stiftes, Pfarrer von St. Oswald bei Haslach, Ulrichsberg und Friedberg (* um 1652 Böhmen - ? 1700)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Martin Trautner (1688-1734). Professor am Hausstudium 1721-1727. In: Schlägl intern. 1994.Leinsle, Ulrich G.: Martin Trautner (1688-1734). Professor am Hausstudium 1721-1727. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i. M. 1994), S. 479-485 Chorherr des Stiftes Schlägl und Professor für Theologie am Hausstudium (* 1688 Schlägl - ? 1734 ebenda)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Mathias Hannaberger († 1649). Repetitor der Philosophie. In: Schlägl intern.Leinsle, Ulrich G.: Mathias Hannaberger (? 1649). Repetitor der Philosophie. Schlägl intern Bd. 60 (Aigen i. M.), S. 131-142 Chorherr des Stiftes Schlägl (* um 1631 Aigen i. M. - ? 1649 Schlägl)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Matthäus Jll (1606-1651). Studium in Dillingen 1621-1626. In: Schlägl intern. 1994.Leinsle, Ulrich G.: Matthäus Jll (1606-1651). Studium in Dillingen 1621-1626. Schlägl intern Bd. 20 (Aigen i. M. 1994), S. 227-230 Chorherr des Stiftes Schlägl (* getauft 1605 Überlingen - ? 1651 Schlägl)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Michael Schmidinger († 1782). Professor d. Dogmatik 1755-1763. In: Schlägl intern. 1982.Leinsle, Ulrich G.: Michael Schmidinger (? 1782). Professor d. Dogmatik 1755-1763. Schlägl intern Jg. 8 (Aigen i. M. 1982) H. 3, S. 176-180; H. 4, S. 220-221; H. 5, S. 298-301; H. 6, S. 342-344 Betrifft die Thesen des Professors am Schlägler Hausstudium (1724 getauft in Oberhaid / Böhmen - ? 1782)1)
-
Leinsle, Ulrich G: Schlägler Studenten im Prager Universitätsstreit 1636-1638. In: Schlägl intern. 1989.Leinsle, Ulrich G.: Schlägler Studenten im Prager Universitätsstreit 1636-1638. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Nr. 6, S. 471-4761)
-
Leinsle, Ulrich G: Schlägler Studienverordnungen 1679-1719. In: Schlägl intern. 1987.Leinsle, Ulrich G.: Schlägler Studienverordnungen 1679-1719. Schlägl intern Jg. 13 (Aigen i. M. 1987) Nr. 6, S. 520-5251)
-
Leinsle, Ulrich G: Studienbestimmungen der Provinzialkapitel der böhmischen Zikarie 1641-1719. In: Schlägl intern. 1990.Leinsle, Ulrich G.: Studienbestimmungen der Provinzialkapitel der böhmischen Zikarie 1641-1719. Schlägl intern Bd. 60 (Aigen i. M. 1990), S. 391-396 Relevant für das Hausstudium des Prämonstratenserstiftes Schlägl1)
-
Leinsle, Ulrich G: Studium im Kloster. Das philosophisch-theologische Hausstudium des Stiftes Schlägl 1633-1783. In: Bibliotheca Analectorum Praemonstratensium. 2000.Leinsle, Ulrich G.: Studium im Kloster. Das philosophisch-theologische Hausstudium des Stiftes Schlägl 1633-1783. - Averbode 2000. XXXV, 455 S. (Bibliotheca Analectorum Praemonstratensium 20)1)
-
Leinsle, Ulrich G: War Abt Gottfried Kleber Professor am Hausstudium?. In: Schlägl intern. 1992.Leinsle, Ulrich G.: War Abt Gottfried Kleber Professor am Hausstudium? Schlägl intern Bd. 18 (Aigen i. M. 1992), S. 65-69 (* um 1634 Mellau/Vorarlberg - ? 1687 Schlägl)1)
-
Leinsle, Ulrich G.: Schlägl als Ort von Provinzialkapiteln und Prälatenkonventen 1642-1659;. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Leinsle, Ulrich G.: Schlägl als Ort von Provinzialkapiteln und Prälatenkonventen 1642-1659; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 111 ff.1)
-
Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, 291 S.1)
-
Oppeltová, Jana - Hedvika Kuchařova: Providentia oder Memoria? Kopialbücher des Stiftes Schlägl im Kontext der narrativen Quellen der Böhmisch-Mährischen Zirkarie. In: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur. 2019.Oppeltová, Jana - Hedvika Kuchařova: Providentia oder Memoria? Kopialbücher des Stiftes Schlägl im Kontext der narrativen Quellen der Böhmisch-Mährischen Zirkarie; in: Leinsle, Ulrich G. - Petrus A. Bayer (Hrsg.): Stift Schlägl. Beiträge zu Geschichte und Kultur.- Linz 2019, S. 85 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)