-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 1: Geschichte. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 1: Geschichte (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: Hallstätter Schöpfgefaß, 6. Jh. v. Chr.; Prunkwagen von Mitterkirchen, 7. Jh. v. Chr.; Tassilo-Kelch im Benediktinerstift Kremsmünster; Gunther-Grab im Stift Kremsmünster, vor 1304; Martinskirche in Linz während der Sonderausstellung zum 1200-Jahr-Jubiläum; Kloster Baumgartenberg und das oberösterr. Landeswappen, 1335; Marmorfigur, Otto von Machland, 1510; Hl. Florian im Stift St. Florian; Grabmal des hl. Berthold, Garsten, ehemalige Stiftskirche; Losensteinerkapelle in der ehem. Stiftskirche in Garsten; Kaiser Friedrich III. und die Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches; Kaiser Friedrich III., Miniatur aus dem Greiner Marktbuch; Kaiser Friedrich III. und seine Gemahlin; Linzer Turnier, 1489/90; Grabplatte des Wolfgang von Polheim und Gemahlin, Filialkirche St. Anna; Medaillen auf Cyriak von Polheim und Wolfgang Jörger; Linzer Dukat, 1554; Allegorie an das Haus Österreich, 1580/90; Kaiser Rudolf II., (1552-1612); Erzherzog Matthias, Ölgemälde von Lucas van Valckenborch; Stephan Fadinger; Armut und Reichtum, Wappenbuch des Johann Michael Weckherlin; Franz Christoph Graf Khevenhüller und seine Gemahlin, 1624; Bett des Kaisers im Stift St. Florian; Jagdaufstand von 1704; Aufsatzbett mit figuraler Darstellung von Maria Theresia und Kaiser Joseph,1784; Anton Ritter von Spaun (1790-1849); Festzug in Ried (im Innkreis), 1879; Galauniform, um 1830; Bau eines Befestigungsturmes auf dem Pöstlingberg, Aquarell von J.M. Monsorno; Kaiserschießen, 1892; Volksvereinsfenster im Neuen Dom in Linz, 1913/16; Rudigier-Grabmal im Neuen Dom in Linz; Hessen-Denkmal in Linz von Franz Forster, 1928/29; Fürst Starhemberg; Hitler vor dem Modell der Donauuferverbauung in Linz; Fritz Fröhlich, Drei Frauen; Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner (1893-1984); Max Weiler, Porträt Bürgermeister Dr. Ernst Koref1)
-
Fröhler, Josef unter Mitarb. v. Otto Leisner: Jesuitendramen mit Musik. In: Freinberger Stimmen. 1980.Fröhler, Josef unter Mitarb. v. Otto Leisner: Jesuitendramen mit Musik. Freinberger Stimmen Jg. 50 (Linz 1980) H. 2, S. 38-41 Betrifft die Aufführungen d. Barockzeit in OÖ.1)
-
Leisner, Otto: Aus den Schätzen unserer Hausbibliothek. Christoph Friedrich Nicolai über das Klosterwesen. In: Freinberger Stimmen. 1972.Leisner, Otto: Aus den Schätzen unserer Hausbibliothek. Christoph Friedrich Nicolai über das Klosterwesen. Freinberger Stimmen. Jg. 43 (Linz 1972),H. 1, Dezember. S. 5-91)
-
Leisner, Otto: Bilder von Franz Stecher (1818-1853). In: Freinberger Stimmen. 1972.Leisner, Otto: Bilder von Franz Stecher (1818-1853). Freinberger Stimmen. Jg. 43 (Linz 1972), H. 1, Dezember. S. 9-141)
-
Leisner, Otto: Der Turm und die Türme. Unser Freinberger Turm im Rahmen der Linzer Befestigungsanlage Erzherzog Maximilians von Österreich-Este. In: Freinberger Stimmen. 1961.Leisner, Otto: Der Turm und die Türme. Unser Freinberger Turm im Rahmen der Linzer Befestigungsanlage Erzherzog Maximilians von Österreich-Este. Freinberger Stimmen Jg. 31 (Linz 1961) S. 8-11.1)
-
Leisner, Otto: Die Schülerzahlen des Freinberger Kollegs seit 1912. In: Freinberger Stimmen. 1975.Leisner, Otto: Die Schülerzahlen des Freinberger Kollegs seit 1912. Freinberger Stimmen. Jg. 45 (Linz 1975), H. 2, Juli. S. 128-1291)
-
Leisner, Otto: Dompfarrer entdeckt Stecherbild. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1983.Leisner, Otto: Dompfarrer entdeckt Stecherbild. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1983 (1983) S. 137 Bilder v. Franz Stecher in d. Pfarre Ottendorf b. Gleisdorf1)
-
Leisner, Otto: Erinnerung an P. Dr. Robert Begemann SJ (1924-1958). In: Freinberger Stimmen. 1975.Leisner, Otto: Erinnerung an P. Dr. Robert Begemann SJ (1924-1958). Freinberger Stimmen. Jg. 45 (Linz 1975), H. 2, Juli. S. 166-1691)
-
Leisner, Otto: Erzherzog Maximilian - unser größter Wohltäter vor 200 Jahren geboren. In: Freinberger Stimmen. 1982.Leisner, Otto: Erzherzog Maximilian - unser größter Wohltäter vor 200 Jahren geboren. Freinberger Stimmen Jg. 52 (Linz 1982) H. 1/2, S. 1-4 Maximilian v. Österreich-Este als Stifter des Freinbergs1)
-
Leisner, Otto: Franz Schubert und der Freinberg. In: Freinberger Stimmen. 1978.Leisner, Otto: Franz Schubert und der Freinberg. Freinberger Stimmen Jg. 49 (Linz 1978) H. 1, S. 6-8 Besuchte 1819, 1823, u. 1825 Linz u. das Ausflugsgasthaus "Jägermeier"1)
-
Leisner, Otto: Franz Xaver Müller (1870-1948). Zu seinem 100. Geburtstag. In: Freinberger Stimmen. 1971.Leisner, Otto: Franz Xaver Müller (1870-1948). Zu seinem 100. Geburtstag. Freinberger Stimmen. Jg. 42 (Linz 1971), H. 1, Dezember. S. 33-371)
-
Leisner, Otto: Neuigkeiten zu Franz Stecher. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1980.Leisner, Otto: Neuigkeiten zu Franz Stecher. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 821)
-
Leisner, Otto: Prälat Ignatius (Alois) Schachermair OSB, Abt des Stiftes Kremsmünster [Nachruf]. In: Freinberger Stimmen. 1970.Leisner, Otto: Prälat Ignatius (Alois) Schachermair OSB, Abt des Stiftes Kremsmünster [Nachruf]. Freinberger Stimmen. Jg. 40 (Linz 1970), H. 2, Juli. S. 195-1961)
-
Leisner, Otto: Start mit Hindernissen. Eine Erinnerung. Abschied des ersten China-Missionars d. österr. Ordensprovinz d. Gesellschaft Jesu vom Freinberg. In: Freinberger Stimmen. 1974.Leisner, Otto: Start mit Hindernissen. Eine Erinnerung. Abschied des ersten China-Missionars d. österr. Ordensprovinz d. Gesellschaft Jesu vom Freinberg. Freinberger Stimmen. Jg. 45 (Linz 1974), H. 1, Dezember. S. 19-22 Betrifft P. Alphons Duschek (Rektor 1922-1926) u. P. Leopold Brellinger (* 1893 Ebelsberg, ? 1967 Formosa)1)
-
Leisner, Otto: Zwei Kunstwerke bei bzw. an der Hauptpforte unseres Kollegs. In: Freinberger Stimmen. 1984.Leisner, Otto: Zwei Kunstwerke bei bzw. an der Hauptpforte unseres Kollegs. Freinberger Stimmen Jg. 54 (1984) H. 1/2, S. 41-431)
-
Platzgummer, Helmut: P. Otto Leisner SJ †, 24. Oktober 1901 (Wien) - 13. August 1993 (Kalksburg). In: Freinberger Stimmen. 1993.Platzgummer, Helmut: P. Otto Leisner SJ ?, 24. Oktober 1901 (Wien) - 13. August 1993 (Kalksburg). Freinberger Stimmen Jg. 63 (Linz 1993), S. 15-18 Jesuit, durch 45 Jahre im Kollegium Aloisianum am Freinberg in Linz tätig1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)