-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Der Lambacher Rossstall - ein mediales Gesamtkunstwerk. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Der Lambacher Rossstall - ein mediales Gesamtkunstwerk; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 634-6351)
-
Dietmar Brehm, Motive 1995-1998. Malerei. Galerie im Stifterhaus Linz; Galerie Fa. Paradigma Linz; Galerie Ariadne Wien; Österreichisches Filmmuseum Wien März/Juni 1998. Ausstellung: Dietmar Brehm Motive, 13.3.-9.4.1998. 1998.Dietmar Brehm, Motive 1995-1998. Malerei. Galerie im Stifterhaus Linz; Galerie Fa. Paradigma Linz; Galerie Ariadne Wien; Österreichisches Filmmuseum Wien März/Juni 1998. Ausstellung: Dietmar Brehm "Motive", 13.3.-9.4.1998. Hrsg.: OÖ. Landeskulturdirektion/Galerie im Stifterhaus und Dietmar Brehm. Ausstellungskonzeption und Organisation: Peter Assmann und Martin Hochleitner. - Linz 1998. 80 S. Maler und Filmkünstler (* 1947 Linz), tätig ebenda1)
-
Engagierter Kämpfer gegen Rassismus zu Gast in Wels. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 2006.Engagierter Kämpfer gegen Rassismus zu Gast in Wels; in: Amtsblatt der Stadt Wels 2006, Nr. 11, S. 5 (dazu Vorankündigung ebd., Nr. 9. S. 37); Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom 1938 in Wels, Festredner. Dietmar Schönherr; auch zu anderen einschlägigen kulturpolitischen Initiativen in Wel (Zeitzeugen-Programme ab 2003, Straßenbenennungen nach Rosa Jochmann und Risa Höllermann, etc.); dazu auch etwa ebd., S. 10: Antifa verleiht Grünberg-Preis (u.a. an Leopold Engleitner)1)
-
Rundgang durch die Ausstellung in Bad Leonfelden. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 2, Ausstellungen. 2013.Rundgang durch die Ausstellung in Bad Leonfelden; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 2, Ausstellungen.- Linz 2013, S. 151-3561)
-
Rundgang durch die Ausstellung in der Braucommune Freistadt. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 2, Ausstellungen. 2013.Rundgang durch die Ausstellung in der Braucommune Freistadt; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 2, Ausstellungen.- Linz 2013, S. 11-1491)
-
Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Pferdezentrum Stadl-Paura. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol,. 2016.Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Pferdezentrum Stadl-Paura; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 371-4801)
-
Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Stift Lambach. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Stift Lambach; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 481-6331)
-
Achleitner, Günther:: Puchenau. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Achleitner, Günther: Puchenau; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 285-291 (und Foto auf S. 284)1)
-
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.), wissenschaftliche Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.: Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wissenschaftliche Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, 643 S.1)
-
Antl-Weiser, Walpurga: Das Pferd von der Altsteinzeit bis zu den Kelten. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Antl-Weiser, Walpurga: Das Pferd von der Altsteinzeit bis zu den Kelten; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 47-55; darin auch etwa zu einem Beil aus Hallstatt mit Reiterdarstellung1)
-
Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 173 ff.; betrifft Heimstättenbewegung 1900-1914, Josef Penn: 1835-1914, aus Zwettl an der Rodl1)
-
Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Alte Spuren - neue Wege. 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: "Alte Spuren - neue Wege". 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod / "Dávné stopy - nové cesty"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 13-171)
-
Birngruber, Klaus: Die Stadt und ihr Umland: Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Birngruber, Klaus: Die Stadt und ihr Umland: Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 155-1621)
-
Birngruber, Martina - Norbert Frühmann: Von der Badstube zum Kur- und Wellness-Ressort. Die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Bad Leonfelden. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Birngruber, Martina - Norbert Frühmann: Von der Badstube zum Kur- und Wellness-Ressort. Die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Bad Leonfelden; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 293-3011)
-
Boeckl, Matthias (Hrsg.): Luigi Blau, Architekt. 2018.Boeckl, Matthias (Hrsg.): Luigi Blau, Architekt; mit Texten von Friedrich Achleitner, Matthias Boeckl, Francesco Collotti, Otto Kapfinger, Dietmar Steiner, Liesbeth Waechter-Böhm. Erweiterte Neuauflage.- Salzburg - Wien 2018, 177 S., darin: Haus D. am Attersee, S. 52 ff.1)
-
Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße". In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 253-2581)
-
Butterweck, Dagmar - Nora Witzmann:: Heiliger Leonhard bitt' für uns! Pferdepatrone als Helfer in der Not. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2018. 2016.Butterweck, Dagmar - Nora Witzmann: Heiliger Leonhard bitt' für uns! Pferdepatrone als Helfer in der Not; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 229-240; u.a. zu Leonhardi-Ritten, einer Georgsdarstellung wohl aus Burg Pürnstein, einer Martinsdarstellung aus Stift Lambach, etc.1)
-
Czaja, Wojciech - Martin Hochleitner: Sportpark Lissfeld, Linz. 2010.Czaja, Wojciech - Martin Hochleitner (Texte): Sportpark Lissfeld, Linz. Fotos: Dietmar Tollerian. Konzeption und Gestaltung: sps-architekten zt gmbh.- Thalgau 2010, (24 Bl.)1)
-
Dernberger, Alexandra:: Damen hoch zu Ross. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Dernberger, Alexandra: Damen hoch zu Ross; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 125-139; darin allerdings kein direkter OÖ-Bezug1)
-
Druml, Thomas - Gottfried Brem: Historische Kontinuitäten und Perspektiven für die österreichische Pferdezucht;. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Druml, Thomas - Gottfried Brem: Historische Kontinuitäten und Perspektiven für die österreichische Pferdezucht; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 29-36; darin auch zum gestüt Stadl-Paura1)
-
Etzlstorfer, Hannes: "Ich fragte: Herr, was bedeuten diese Pferde?" (Zacharias 1, 9). Ross und Reiter in bildlichen Darstellungen des Stiftes Lambach. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Etzlstorfer, Hannes: "Ich fragte: Herr, was bedeuten diese Pferde?" (Zacharias 1, 9). Ross und Reiter in bildlichen Darstellungen des Stiftes Lambach; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 255-264; u.a. zu Fresken und einer Sandsteinplastik1)
-
Euler, Andrea:: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2017. 2016.Euler, Andrea: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 221-228; zu Spielzeugproduktion in der Viechtau (Gem. Altmünster) und zu Objekten im Oö. Landesmuseum1)
-
Fellner, Fritz: Das Bierbrauen ist eine vornehme und nützliche Beschäftigung. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Fellner, Fritz: Das Bierbrauen ist eine vornehme und nützliche Beschäftigung; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 273-282; speziell zu Freistadt1)
-
Gruber, Elisabeth: Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 131-1371)
-
Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 81-891)
-
Haider, Siegfried: Reitersiegel;. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Haider, Siegfried: Reitersiegel; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 319-328; darin u.a. zu Siegeln in Sankt Florian, Freistadt, Lambach und Schlägl sowie zum Vöcklabrucker Stadtsiegel1)
-
Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 125-129; betrifft u.a. Stift Schlägl1)
-
Helmut Schützeneder, Beitr.: Ludwig Scharinger - Peter Baum - Wolfgang Kaufmann: Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. 2006.Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. Red.: Helmut Schützeneder. Beitr.: Ludwig Scharinger, Peter Baum u.a. - Linz ca. 2006, 176 S.; darin S. 109-148 Bilddokumentation "Finanzdienstleistungszentrum Europaplatz 1a", betrifft Kunst am Bau bzw. dortige Ausstellungen; mit Beitrag von Wolfgang Kaufmann (Architektur und Kunst - Europaplatz 1a, 111-113) und Kurzbiographien der KünstlerInnen, u.a. Christian Ludwig Attersee (zeitweise Linz), Herbert Bayer (* 1900 Haag am Hausruck), Peter Bischof (Kößlwang, Gem. Bad Wimsbach-Neydharting), Dietmar Brehm (* 1947 Linz), Waltraud Cooper (* 1937 Linz), Gunter Damisch (* 1958 Steyr), Oliver Dorfer (* 1963 Linz), Lorenz Estermann (* 1968 Linz), Anselm Glück (* 1950 Linz), Heinz Göbel (Frankenburg), Helmuth Gsöllpointner (* 1933 Brunnwald, Gem. Vorderweißenbach), Manfred Hebenstreit (* 1957 Altheim, dann Peuerbach), Johann Jascha (* 1942 Linz), Rudolf Leitner-Gründberg (* 1955 Linz), Pepi Maier (Linz), Gottfried Mairwöger (* 1951 Tragwein), Maria Moser (Frankenburg), Osamu Nakajima (Gusen/ Langenstein), Arnulf Rainer (zeitweise Enzenkirchen), Erwin Reiter (* 1933 Julbach), Fritz Riedl (zeitweise Linz), Hubert Scheibl (* 1952 Gmunden), Robert Schuster (* 1962 Braunau, dann Vöcklabruck), Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Othmar Zechyr (1938-1996 Linz)1)
-
Hochreiner, Franz: Lambach und Stadl-Paura: Das Zentrum der Pferdewirtschaftsausbildung in Österreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Hochreiner, Franz: Lambach und Stadl-Paura: Das Zentrum der Pferdewirtschaftsausbildung in Österreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 353358; darin zum nunmehrigen abz (Agrarbildungszentrum) Lambach und dessen Vorläuferinnen1)
-
Hohensinner, Karl: Die Siedlungsgeschichte im nördlichen Oberösterreich. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Hohensinner, Karl: Die Siedlungsgeschichte im nördlichen Oberösterreich; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 63-721)
-
Jarousek, Ivo - Jan Palkovič: 4 Fotografen - 2 Länder - 1 Region. Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Jarousek, Ivo - Jan Palkovič: 4 Fotografen - 2 Länder - 1 Region. Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 327-3311)
-
Kerschbaum, Dieter im Gespräch mit Elisabeth Leitner: "Ich brenne mehr, wenn ich etwas gebe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Kerschbaum, Dieter im Gespräch mit Elisabeth Leitner: "Ich brenne mehr, wenn ich etwas gebe"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 31, S. 3, der neue künstlerische Direktor des Linzer Brucknerhauses u.a. über seine Bezüge zu Anton Bruckner und über Tradition als Revolution1)
-
Knoll, Otto Kurt:: Das Pferd in seiner kulturellen Dimension - ein Wegweiser in die Zukunf. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2018. 2016.Knoll, Otto Kurt: Das Pferd in seiner kulturellen Dimension - ein Wegweiser in die Zukunft; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 339345; darin u.a. zu einem Werk von Christian Ludwig Attersee für die Spanische Hofreitschule, zur "Reit- und Fahrtracht Koll-Tostmann", kreiiert von Gexi Tostmann aus Seewalchen, Zu Stephani-Ritten, etc.1)
-
Kräter, Reinhold: Alte Spuren, Neue Wege. Herausforderungen bei der Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Landesausstellung. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Kräter, Reinhold: Alte Spuren, Neue Wege. Herausforderungen bei der Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Landesausstellung; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 19-231)
-
Kromp, Wolfgang: Optionen zukunftsfähiger Energieversorgung für Oberösterreich und seine Nachbarregionen im Lichte der Fukushima-Katastrophe. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Kromp, Wolfgang: Optionen zukunftsfähiger Energieversorgung für Oberösterreich und seine Nachbarregionen im Lichte der Fukushima-Katastrophe; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 243-2511)
-
Kugler, Georg: Die Lipizzaner im Exil in Oberösterreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Kugler, Georg: Die Lipizzaner im Exil in Oberösterreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 101-108; 1945/46 beim Schloss der Grafen Arco in Sankt Martin im Innkreis, Volksfestplatz Ried im Innkreis, Dragonerkaserne Wels, Köppach / Gem. Atzbach, Otterbach / Gem. Sankt Florian am Inn, Löfflerhof (ebenfalls Bezirk Schärding), Hinterstoder, bis 1952 noch Gestüt in Bad Wimsbach-Neydharting1)
-
Lang, Felix - Stefan Traxler:: Ein kurzer Ritt durch den Nordwesten der römischen Provinz Noricum. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Lang, Felix - Stefan Traxler: Ein kurzer Ritt durch den Nordwesten der römischen Provinz Noricum; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 57-68; darin auch etwa zu Pferdedarstellungen aus Ovilavis / Wels und Lentia / Linz, Teil einer überlebensgroßen Reiterstatue aus Lauriacum / Enns, Nachbau eines römerzeitlichen Reisewagens im Turmmuseum von Leonding, Hipposandale aus Ovilavis / wels, etc.1)
-
Leitner, Dietmar: 25 Jahre Geschichteclub Stahl. "Tage der offenen Tür" laden ein. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Leitner, Dietmar: 25 Jahre Geschichteclub Stahl. "Tage der offenen Tür" laden ein; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 8, S. 25 (ab 1989 "Geschichte-Club VOEST", ab 2007 als "Geschichteclub Stahl")1)
-
Leitner, Dietmar: 60 Jahre Amateurtheater Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Leitner, Dietmar: 60 Jahre Amateurtheater Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 4, S. 201)
-
Leitner, Dietmar: Die Oö Theater - eine Erfolgsgeschichte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Leitner, Dietmar: Die Oö Theater - eine Erfolgsgeschichte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 41)
-
Leitner, Dietmar: Entdeckungsreise Literatur. Jedes Jahr wird für Kinder eine außergewöhnliche Reise im StifterHaus angeboten. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Leitner, Dietmar: Entdeckungsreise Literatur. Jedes Jahr wird für Kinder eine außergewöhnliche Reise im StifterHaus angeboten; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 10, S. 251)
-
Leitner, Dietmar: Fritz Riedl: Er war ein Pionier. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Leitner, Dietmar: Fritz Riedl: Er war ein Pionier; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 8, S. 25; Nachruf auf den 1923 in Wien geborenen Textilkünstler, dann lange Lehrer an der Linzer Kunsthochschule1)
-
Leitner, Dietmar: In Memoriam Heinz Göbel und Peter Kubovsky. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Leitner, Dietmar: In Memoriam Heinz Göbel und Peter Kubovsky; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 18; Heinz Göbel: geb. 1947 Salzburg, dann Frankenburg am Hausruck; Peter Kubovsky: geb. 1930 in Mähren, dann Linz1)
-
Leitner, Dietmar: Mondsee und Frankenburg bitten ins Theater. Jedermann und Würfelspiel. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Leitner, Dietmar: Mondsee und Frankenburg bitten ins Theater. Jedermann und Würfelspiel; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 7, S. 81)
-
Leitner, Dietmar: Oö. Volksliedwerk. Eine attraktive Idee mit Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Leitner, Dietmar: Oö. Volksliedwerk. Eine attraktive Idee mit Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 201)
-
Leitner, Dietmar: Sommeroperette: "Der fidele Bauer". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Leitner, Dietmar: Sommeroperette: "Der fidele Bauer"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 2, März 2016, S.25; über Freiluftaufführung im Hof von Schloss Zell an der Pran, auch zur Inspiration Leo Falls bei Wanderung von Mondsee nach Oberwang durch den dort lebenden Bauern Matthäus Scheichelreuther1)
-
Leitner, Dietmar: Stiftung Hartheim - ein Auftrag an uns alle. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Leitner, Dietmar: Stiftung Hartheim - ein Auftrag an uns alle; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 12, S. 81)
-
Leitner, Dietmar: Stimmgewaltig. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Leitner, Dietmar: Stimmgewaltig; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 25; Bericht über den 4. Internationalen Anton-Bruckner-Chorwettbewerb in Linz1)
-
Leitner, Dietmar: Zum Ableben von Hofrat Dr. Otto Wutzel. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Leitner, Dietmar: Zum Ableben von Hofrat Dr. Otto Wutzel; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 1, S. 25; geb. 1918 bei Wien, 1948-1978 oö. Kulturbeamter1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)