-
Achleitner, Magdalena: Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen am Beispiel Oberösterreich. 2019.Achleitner, Magdalena: Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen am Beispiel Oberösterreich.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2019, III, 62 Bl.1)
-
Gradinger, Magdalena - Erni Schmiedleitner: Das Kopftuch in Seide - 150 Jahre und noch immer aktuell. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2013.Gradinger, Magdalena - Erni Schmiedleitner: Das Kopftuch in Seide - 150 Jahre und noch immer aktuell; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2013, H. 1, S. 20-211)
-
Grüll, Christine: Der Herrgott hat si ned segn lassn. "Die Hexenmacher: Eine Familienausrottung": Theaterstück von Wolfgang Aistleitner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: "Der Herrgott hat si ned segn lassn". "Die Hexenmacher: Eine Familienausrottung": Theaterstück von Wolfgang Aistleitner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 38, S. 36, betrifft den Justizmord an Magdalena Grillenberger vulgo Wagenlehner 1731, Aufführungen des Stücks in Bad Zell; dazu ebd. dieselbe: Zur Sache: Hexenverfolgung und ein Gedenkstein1)
-
Grüneis, Nicole - Magdalena Leitner: Wissenschaftsvermittlung im Ars Electronica Center. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2016.Grüneis, Nicole - Magdalena Leitner: Wissenschaftsvermittlung im Ars Electronica Center; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2016, H. 3, S. 34-35, online verfügbar auf https://www.museumsbund.at/neues-museum1)
-
Hennerbichler, Dominik - Elisabeth Leitner: "Gemeinsam musizieren ist leiwand". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Hennerbichler, Dominik - Elisabeth Leitner: "Gemeinsam musizieren ist leiwand"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 24, S. 28-29, über das oö. Musikschul- und Musikkapellenwesen am Beispiel der Musikkapelle Linz-St. Magdalena1)
-
Kepplinger, Brigitte, Gerhart Marckhgott, Hartmut Reese, Florian Schwanninger, Magdalena Peherstorfer, Claudia Spring, Wolfgang Klimesch, Markus Rachbauer: Tötungsanstalt Hartheim. 2., erweiterte Aufl.. 2008.Kepplinger, Brigitte - Gerhart Marckhgott - Hartmut Reese (Hrsg.): Tötungsanstalt Hartheim. 2., erweiterte Aufl.- Linz 2008, 603 S.; darin u.a. Brigitte Kepplinger: NS-Euthanasie in Österreich: Dei "Aktion T4" - Struktur und Ablauf, 35ff.; Brigitte Kepplinger: Die Tötungsanstalt Hartheim 1940-1945, S. 63 ff.; Florian Schwanninger: Den Opfern einen Namen geben. Die Recherche nach den in Hartheim ermordeten Menschen im Rahmen des Projekts „Gedenkbuch Hartheim“, 131 ff.; Magdalena Peherstorfer - Florian Schwanninger: Das Transportkalendarium der "Aktion T4" in Hartheim, 145 ff.; Florian Schwanninger: „Wenn du nicht arbeiten kannst, schicken wir dich zum Vergasen.“ Die „Sonderbehandlung 14f13“ im Schloss Hartheim 1941-1944, 155 ff.; Claudia Spring: Wien - Buchenwald - Hartheim, biographische Spuren, 209 ff.; Irene Leitner: NS-Euthanasie: Wissen und Widerstand. Wahrnehmungen der Bevölkerung und der Widerstand Einzelner, S. 217ff.; Wolfgang Klimesch - Markus Rachbauer: Veritatem dies aperit. Vernichtet – Vergraben – Vergessen. Archäologische Spurensuche in Schloss Hartheim, 499 ff.; Brigitte Kepplinger - Hartmut Reese: Gedenken in Hartheim, 523 ff.; etc.1)
-
Leitner, Elisabeth: Aufstreben und Fallen. Kunstleihgabe in Linz-St. Magdalena. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Leitner, Elisabeth: Aufstreben und Fallen. Kunstleihgabe in Linz-St. Magdalena; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 3, April 2016, S. 11; Fastenzeit-Kunstinstallation "Katenoide" im dortigen Altarraum von Andrea Pesendorfer (geb. 1970 in Gmunden)1)
-
Leitner, Elisabeth: Das Dunkle wird durchbrochen. Neugestaltung des Verabschiedungsraums in der Pfarre Linz-St. Magdalena. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Leitner, Elisabeth: Das Dunkle wird durchbrochen. Neugestaltung des Verabschiedungsraums in der Pfarre Linz-St. Magdalena; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 44, S. 29, Gestaltung von Walter Vopava1)
-
Leitner, Elisabeth: Hausfrau und Mutter. Kunstleihgabe für die Pfarrkirche Linz-St. Magdalena. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Leitner, Elisabeth: Hausfrau und Mutter. Kunstleihgabe für die Pfarrkirche Linz-St. Magdalena; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 20, S. 29, Kunstwerk "Madonna als Hausfrau und Mutter" von Dorothee Golz, in St. Magdalena präsentiert in Anwesenheit der Künstlerin, auch zur entsprechenden Initaitivtätigkeit von Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller1)
-
Leitner, Elisabeth: Neue künstlerische Arbeiten in der Diözese Linz. Vom Verabschieden bis zur Rutsche ins Leben. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Leitner, Elisabeth: Neue künstlerische Arbeiten in der Diözese Linz. Vom Verabschieden bis zur Rutsche ins Leben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2019, S. 20, von Walter Wopava neu gestalteter Verabschiedungsraum am Pfarrfriedhof Linz-St. Magdalena und Kunstinstallation von Elisabeth Altenburg außen an der Stadtpfarrkirche Linz-Urfahr (Leiter und angedeutete Rutsche, als Zeichen für die dortige Jugendkirche-Institution "Grüner Anker"1)
-
Leitner, Elisabeth: Ökumenischer Weg in der Kirche: Pfarre Linz-St. Magdalena und das Reformationsjahr. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Ökumenischer Weg in der Kirche: Pfarre Linz-St. Magdalena und das Reformationsjahr; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 12, S. 271)
-
Leitner, Elisabeth: Wofür ich dankbar bin. Linz-St. Magdalena: Ein "begehbarer" Gottesdienst mit 14 Stationen lädt zum individuellen Rundgang ein. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leitner, Elisabeth: Wofür ich dankbar bin. Linz-St. Magdalena: Ein "begehbarer" Gottesdienst mit 14 Stationen lädt zum individuellen Rundgang ein; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 11, S. 91)
-
Leitner, Elisabeth - Christine Grüll:: Anregende Kunst im Kirchenraum. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Leitner, Elisabeth - Christine Grüll: Anregende Kunst im Kirchenraum; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 43, S. 28-29; zu Goldwörth, Neufelden und Linz - St. Magdalena1)
-
Leitner, Magdalena: Online-PR für die Medienkunst. Handlungsempfehlungen für die Ars Electronica Linz GmbH. 2015.Leitner, Magdalena: Online-PR für die Medienkunst. Handlungsempfehlungen für die Ars Electronica Linz GmbH.- Linz: Univ., Masterarbeit 2015, 115 Bl., online verfügbar über http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-30411)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner -: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gabriele Spindler - Monika Oberchristl - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller - Dagmar Ulm - Magdalena WieserSandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 445-5261)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Wieser, Magdalena - Monika Oberchristl - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner : Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2014. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015.Wieser, Magdalena - Monika Oberchristl - Sandra Malez - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Dagmar Ulm - Gabriele Spindler - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2014; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 623-6941)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)