-
Bischof Franz Joseph Rudigier und seine Zeit. 1987.Bischof Franz Joseph Rudigier und seine Zeit. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler in Zusammenarb. mit Harry Slapnicka u. Peter Gradauer.- Linz 1987. 265 S.1)
-
Ein unpraktischer Mensch. Spurensicherung. 1922-1980. Josef Gruber. 1991.Ein unpraktischer Mensch. Spurensicherung. 1922-1980. Josef Gruber. Hrsg.: Andreas Gruber. Erinnerungen an Josef Gruber. Von Peter Gradauer u. a. 1.Aufl.- Linz 1991.79S. Bildungshausleiter und ÖVP-Politiker (* 1922 St. Florian-Markt - ? 1980 Wels)1)
-
In memoriam W. Hofrat Dr. Heinrich Pichler-Tennenberg und Domkustos Ehrenprälat DDr. Peter Gradauer. In: Verein für Denkmalpflege in Oberösterreich Mitteilungsblatt. 1991.In memoriam W. Hofrat Dr. Heinrich Pichler-Tennenberg und Domkustos Ehrenprälat DDr. Peter Gradauer. Verein für Denkmalpflege in OÖ. Mitteilungsblatt 45 (1991), S. 6 Landesamtsdirektor i. R., Wirkl. Hofrat Dr. Heinrich Pichler-Tennenberg (* 1911 Linz - + 1991 ebenda) und Peter Gradauer, Seelsorger und Hochschulprofessor für Kirchenrecht (* 1921 Grünburg - ? 1991 Linz, begraben in Grünburg)1)
-
Ordinariatskanzler Prälat DDr. Peter Gradauer gestorben. In: Kirchenztg.. 1991.Ordinariatskanzler Prälat DDr. Peter Gradauer gestorben. Kirchenztg. Linz Jg. 47 (1991), Nr. 31; Kremstaler Rundschau (1991), Nr. 31; Steyrer Zeitung (1991), Nr. 31 Seelsorger und Hochschulprofessor für Kirchenrecht (* 1921 Grünburg - ? 1991 Linz, begraben in Grünburg)1)
-
Gradauer, Peter: Bischof, Landesfürst und Prälatenstand in Österreich ob und unter der Enns bis zur Errichtung des Erzbistums Wien. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. 1971.Gradauer, Peter: Bischof, Landesfürst und Prälatenstand in Österreich ob und unter der Enns bis zur Errichtung des Erzbistums Wien. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. Bd. 1. 2. - Habil.-Schr. Linz 1971 [maschinschr. vervielf.]1)
-
Gradauer, Peter: Das Bistum Linz und sein Domkapitel. In: Recht im Dienst des Menschen. Hugo Schwendenwein zum 60. Geburtstag. 1987.Gradauer, Peter: Das Bistum Linz und sein Domkapitel In: Recht im Dienst des Menschen. Hugo Schwendenwein zum 60. Geburtstag (Graz, Wien, Köln 1987) S. 99-1161)
-
Gradauer, Peter: Der Diözesankunstverein Linz in Geschichte und Gegenwart. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1985.Gradauer, Peter: Der Diözesankunstverein Linz in Geschichte und Gegenwart. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 35 (1985) H. 2, S. 23-291)
-
Gradauer, Peter: Der Seligsprechungsprozeß für Bischof Franz Joseph Rudigier. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 1983.Gradauer, Peter: Der Seligsprechungsprozeß für Bischof Franz Joseph Rudigier. Jb. Diözese Linz 1984 (1983) S. 44-491)
-
Gradauer, Peter: Die Stifte Oberösterreichs kirchenrechtlich und kirchengeschichtlich gesehen. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1967.Gradauer, Peter: Die Stifte Oberösterreichs kirchenrechtlich und kirchengeschichtlich gesehen. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 17 (1967), H. 3/4. S. 13-181)
-
Gradauer, Peter: Fragen um das Patronatsrecht in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Diözese Linz. 1967.Gradauer, Peter: Fragen um das Patronatsrecht in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Diözese Linz. Österr. Archiv für Kirchenrecht. Jg. 18 (Wien 1967). S. 164-1951)
-
Gradauer, Peter: Franz (von Sales) Maria Doppelbauer. In: Die Bischöfe von Linz. 1985.Gradauer, Peter: Franz (von Sales) Maria Doppelbauer. In: Die Bischöfe von Linz (Linz 1985) S. 198-2411)
-
Gradauer, Peter: Heinrich Otto Gassner 1610-1684. Stiftsdechant von Spital am Pyhrn in Oberösterreich. Ein Lebensbild ans der Zeit der kirchlichen Reform und des Barocks. 1948.Gradauer, Peter: Heinrich Otto Gassner 1610-1684. Stiftsdechant von Spital am Pyhrn in Oberösterreich. Ein Lebensbild ans der Zeit der kirchlichen Reform und des Barocks. Dissertation Universität Graz 1948. 186 S. Maschinschrift1)
-
Gradauer, Peter: Rechtsgeschichtliche Fragen um die kirchlichen Güter in Österreich. 1974.Gradauer, Peter: Rechtsgeschichtliche Fragen um die kirchlichen Güter in Österreich. Österr. Archiv für Kirchenrecht. Jg. 25 (Wien 1974). S. 129-155. Betrifft vor allem die "Kammergüter" seit dem Vertrag v. Gmunden unter Friedrich III. v. 1477 in OÖ.1)
-
Gradauer, Peter: Spital am Pyhrn in Geschichte und Gegenwart. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1980.Gradauer, Peter: Spital am Pyhrn in Geschichte und Gegenwart. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz 76. 1979/80 (Linz 1980) S. 3-28 Betrifft das ehemalige Stift1)
-
Gradauer, Peter: Spital am Pyhrn in Oberösterreich, Hospital und Kollegiatstift; dessen innere Verfassung und dessen juridische Beziehung zum Hochstift Bamberg. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. 1957.Gradauer, Peter: Spital am Pyhrn in Oberösterreich, Hospital und Kollegiatstift; dessen innere Verfassung und dessen juridische Beziehung zum Hochstift Bamberg. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. Dissertation der Universitas Gregoriana in Rom. Linz 1957. XVI, 199 S.1)
-
Gradauer, Peter: Vom Münchner Konkordat (1583) zum Wiener Rezeß (1675). In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. 1986.Gradauer, Peter: Vom "Münchner Konkordat" (1583) zum "Wiener Rezeß" (1675). In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag (Wien 1986) S. 361-370 Darin die rechtliche Stellung der Stifte in OÖ.1)
-
Gradauer, Peter - Rudolf Zinnhobler: Das Linzer Domkapitel. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1987.Gradauer, Peter - Rudolf Zinnhobler: Das Linzer Domkapitel. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 5, H. 1 (1987/88) S. 5-181)
-
Nadl 1987 88 0005 0018
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1987_88_0005_0018.pdf
-
Nadl 1987 88 0005 0018
-
Lederhilger, Severin: Peter Gradauer (1921-1991). 1991.Lederhilger, Severin: Peter Gradauer (1921-1991). Österreichisches Archiv für Kirchenrecht Jg. 40 (Wien 1991), H. 3/4, S. 309-3121)
-
Zinnhobler, Rudolf: In memoriam Univ.-Prof. DDr. Peter Gradauer (1921-1991). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1991.Zinnhobler, Rudolf: In memoriam Univ.-Prof. DDr. Peter Gradauer (1921-1991). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 136, 1 (1991), S. 405-4081)
-
Jbmusver 1991 136 0405 0408
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1991_136_0405-0408.pdf
-
Jbmusver 1991 136 0405 0408
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)