- 
  Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342-1378). In: Publikationen des Historischen Institutes beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, Abteilung 2, Quellen. 1992.Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342-1378). Hrsg. von Josef Lenzenweger. Bd. 2: Innocenz VI.: (1352-1362).- Wien 1992. 612 S. (Publikationen des Historischen Institutes beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, Abteilung 2, Quellen, Reihe 4) Darin oö. Belange1)
 - 
  Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342-1378). Bd. 3: Urban V. (1362-1370). In: Publikationen des Historischen Institutes beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, Abteilung 2, Quellen. 1996.Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342-1378). Bd. 3: Urban V. (1362-1370). Hrsg. von Josef Lenzenweger unter Mitwirkung von Martin C. Mandlmayer und Gerhart Marckhgott. Beih.: Formulare. - Wien 1996. 538; 26 S. (Publikationen des Historischen Institutes beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, Abteilung 2, Quellen, R. 4) Darin oö. Belange1)
 - 
  Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999.Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 8. - Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1999), F. 5. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 2 Josef Lenzenweger, Prälat, Kirchenhistoriker, Hochschullehrer, Ehrenbürger von Garsten (* 1916 Kleinreifling - ? 1999 Wien, begraben in Garsten)1)
 - 
  Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich <1342-1378>. In: Publikationen des österr. KulturInstitut in Rom. 1974.Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich . Hrsg. u. eingeleitet v. Josef Lenzenweger. Bd. 1: Klemens VI. . - Wien 1974. 780 S. (Publikationen des österr. Kulturinst. in Rom. Abt. 2, R. 4, 1) Darin zahlreiche oö. Belange1)
 - 
  Bauleute Gottes. Kirchlicher Wiederaufbau in der Diözese Linz seit 1945. In: Die Furche. 1959.Bauleute Gottes. Kirchlicher Wiederaufbau in der Diözese Linz seit 1945. Die Furche Jg. 15 (Wien 1959) Nr. 30. Enthält Beiträge von Heinrich Gleißner, Ferdinand Weinberger, Anton Peham, Gottfried Nobl, Hermann Pfeiffer, Franz Vieböck, Ferdinand Klostermann, Engelbert Schwarzbauer, Franz Mittermayr und Josef Lenzenweger sowie Harry Slapnicka.1)
 - 
  Josef Lenzenweger, Linz. (Aus der Werkstatt des Forschers.). 1962.Josef Lenzenweger, Linz. (Aus der Werkstatt des Forschers.) Österreichische Hochschulzeitung Jg. 14 (Wien 1962) Nr. 2.1)
 - 
  Universitätsprofessor DDr. Josef Lenzenweger. In: Linzer Volksblatt. 1963.Universitätsprofessor DDr. Josef Lenzenweger. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 288.1)
 - 
  Amon, Karl: Graf Leutold und Äbtissin Gertrud. Bemerkungen zu den Heiligen des Klosters Traunkirchen. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. 1986.Amon, Karl: Graf Leutold und Äbtissin Gertrud. Bemerkungen zu den Heiligen des Klosters Traunkirchen. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag (Wien 1986) S. 69-801)
 - 
  Ganzer, Klaus: Landesherrliche Rechte und Kirchenreform. Ein Wiener Gutachten zu den Reformvorlagen des Konzils von Trient. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. 1986.Ganzer, Klaus: Landesherrliche Rechte und Kirchenreform. Ein Wiener Gutachten zu den Reformvorlagen des Konzils von Trient. In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag (Wien 1986) S. 179-184 Darin oö. Belange1)
 - 
  Gradauer, Peter: Vom Münchner Konkordat (1583) zum Wiener Rezeß (1675). In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. 1986.Gradauer, Peter: Vom "Münchner Konkordat" (1583) zum "Wiener Rezeß" (1675). In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag (Wien 1986) S. 361-370 Darin die rechtliche Stellung der Stifte in OÖ.1)
 - 
  Hoberg, Hermann: Passauer Prozesse in den ältesten im Vatikanischen Archiv erhaltenen Protokollbüchern der Rotanotare (1464-1482). In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. 1986.Hoberg, Hermann: Passauer Prozesse in den ältesten im Vatikanischen Archiv erhaltenen Protokollbüchern der Rotanotare (1464-1482). In: Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag (Wien 1986) S. 153-158 Darin oö. Belange1)
 - 
  Hold, Hermann - Gerhart Marckhgott: Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342 - 1378), unter Mitwirkung von Josef Lenzenweger u.a., Bd. IV: Gregor XI. (1370-1378). In: Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, 2. Abteilung, Quellen, Reihe 4). 2014.Hold, Hermann - Gerhart Marckhgott (Hrsg.): Acta Pataviensia Austriaca. Vatikanische Akten zur Geschichte des Bistums Passau und der Herzöge von Österreich (1342 - 1378), unter Mitwirkung von Josef Lenzenweger u.a., Bd. IV: Gregor XI. (1370-1378) (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, 2. Abteilung, Quellen, Reihe 4).- Wien 2014, 521 S. (Bände 1-3 erschienen 1974 bis 1996); auch relevant für OÖ1)
 - 
  Lenzenweger, (Josef): Prälat Josef Lohninger. Einem großen Sohn unseres Landes zum 100. Geburtstag. In: Linzer Kirchenblatt. 1966.Lenzenweger, (Josef): Prälat Josef Lohninger. Einem großen Sohn unseres Landes zum 100. Geburtstag. Linzer Kirchenblatt Jg. 22 (1966), Nr. 19 (1866 Hölleiten b. Weißenkirchen - 1926 Linz)1)
 - 
  Lenzenweger, Hans im Gespräch mir Josef Mostbauer: Das Urgestein aus Zwettl. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2010.Lenzenweger, Hans im Gespräch mir Josef Mostbauer: Das Urgestein aus Zwettl; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2010, Nr. 2, S. 6-7, Hans bzw. auch Johann Lenzenweger: langjähriger Leiter der Theatergruppe in Zwettl an der Rodl und Funktionär des Oö. Amateurtheater-Verbandes1)
 - 
  Lenzenweger, Ingrid: Josef Fechter - ein komponierender Schulmeister des vorigen Jahrhunderts. In: Vierteltakt. 2004.Lenzenweger, Ingrid: Josef Fechter ? ein komponierender Schulmeister des vorigen Jahrhunderts; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 3, S. 4.1-4.2 Geb. 1885 Timelkam, Lehrer, länger v.a. ab 1925 in Schörfling, dort gest. 1952*)
- 
          Josef fechner ein komponierender schulmeister          
          /media/migrated/bibliografiedb/josef_fechner_ein_komponierender_schulmeister.pdf
 
 - 
          Josef fechner ein komponierender schulmeister          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: 125 Jahre Theologisch-praktische Quartalschrift. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1977.Lenzenweger, Josef: 125 Jahre Theologisch-praktische Quartalschrift. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 125 (Linz 1977) S. 337-3471)
 - 
  Lenzenweger, Josef: 300 Jahre theologische Studien in Linz. Festvortrag am 3. Februar 1972. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1973.Lenzenweger, Josef: 300 Jahre theologische Studien in Linz. Festvortrag am 3. Februar 1972. Theologisch-praktische Quartalschrift. Jg. 121 (Linz 1973). S. 97-105. - In: Der einfache Mensch in Kirche und Theologie(Linz 1974). S. 7-211)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Amadeus Reisinger. Nachruf. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1954.Lenzenweger, Josef: Amadeus Reisinger. Nachruf. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 99 (1954) S. 120-121*)
- 
          Jbmusver 1954 099 0113 0122 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1954_099_0113-0122_01.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1954 099 0113 0122 01          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold - erster Abt von Garsten. Wendepunkt in d. Geschichte eines Ortes. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1985.Lenzenweger, Josef: Berthold - erster Abt von Garsten. Wendepunkt in d. Geschichte eines Ortes. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 35 (1985) H. 1, S. 2-91)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold von Garsten. In: Jahrbuch für die Katholiken des Bistums Linz. 1960.Lenzenweger, Josef: Berthold von Garsten. Jahrbuch f. die Katholiken des Bistums Linz 1961 (Linz 1960) S. 30-56.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold von Garsten, Mönch von St. Blasien. In: St. Blasien. Festschrift aus Anlaß des 200jährigen Bestehens d. Kloster- u. Pfarrkirche. 1983.Lenzenweger, Josef: Berthold von Garsten, Mönch von St. Blasien. In: St. Blasien. Festschrift aus Anlaß des 200jährigen Bestehens d. Kloster- u. Pfarrkirche (Zürich 1983) S. 52-641)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold von Garsten. Priesterliche Begegnung mit Frauen.. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1959.Lenzenweger, Josef: Berthold von Garsten. Priesterliche Begegnung mit Frauen. Theologisch-praktische Quartalschrift Jg. 107 (Linz 1959) S. 119-126.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390). In: Römische historische Mitteilungen. 1976.Lenzenweger, Josef: Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390). Römische historische Mitteilungen H. 18 (Rom, Wien 1976) S. 77-861)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390). In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2001.Lenzenweger, Josef: Berthold von Losenstein, päpstlich ernannter Pfarrer von Salzburg (gestorben 11. Mai 1390); in: Josef Lenzenweger (Teils.): Personen und Institutionen. Beiträge zur Geschichte der Kirche in Oberösterreich. Hrsg.: Rudolf Zinnhobler - Emil Puffer - Monika Würthinger (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 18). - Linz 2001, S. 120-129 [zuerst erschienen in: Römische Historische Mitteilungen 18 (1976), 77-86]1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Berthold, Abt von Garsten, † 1142.. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1958.Lenzenweger, Josef: Berthold, Abt von Garsten, ? 1142. Linz 1958. XVI, 304 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. Bd. 5.)1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Cölestin Joseph Kardinal Ganglbauer, Fürsterzbischof von Wien ([1817] 1881-1889). In: Veröffentlichungen des Instituts für Kirchengeschichte an der Kathol.-Theol. Fakultät und des Instituts für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Evangelisch. 1994.Lenzenweger, Josef: Cölestin Joseph Kardinal Ganglbauer, Fürsterzbischof von Wien ([1817] 1881-1889). In: 11.-13. Symposion der Internationalen Kommission für Vergleichende Kirchengeschichte, Subkommission Österreich. Alfred Raddatz zum 65. Geburtstag (Wien 1994), S. 123-143 (Veröffentlichungen des Instituts für Kirchengeschichte an der Kathol.-Theol. Fakultät und des Instituts für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien N. F. 2) (* 1817 Schiedlberg - ? 1889 Wien), war 1875-1881 Abt von Kremsmünster1)
- 
          Mooela 12 0121 0133          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_12_0121-0133.pdf
 - 
          Mooela 12 0134 0144          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_12_0134-0144.pdf
 
 - 
          Mooela 12 0121 0133          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Bertholdgrab in Garsten. In: Steyrer Zeitung. 1970.Lenzenweger, Josef: Das Bertholdgrab in Garsten. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970),Nr. 301)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Bistum Passau und die Kirche in Österreich. Ein geschichtlicher Rückblick. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1980.Lenzenweger, Josef: Das Bistum Passau und die Kirche in Österreich. Ein geschichtlicher Rückblick. Ostbairische Grenzmarken Jb. 22 (Passau 1980) S. 129-1361)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Eindringen der Mendikanten in Steyr, Oberösterreich, während des Spätmittelalters. In: Bibliotheca Pontificii Athenaei Antoniani. 1977.Lenzenweger, Josef: Das Eindringen der Mendikanten in Steyr, Oberösterreich, während des Spätmittelalters. In: Studia historico-ecclesiastica. Festgabe f. Luchesius G. Spätling (Rom 1977) S. 593-612 (Bibliotheca Pontificii Athenaei Antoniani 19)1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Fortleben der Erinnerung an den hl. Berthold von Garsten und die vergeßlichen Mollner. In: Steyrer Zeitung. 1970.Lenzenweger, Josef: Das Fortleben der Erinnerung an den hl. Berthold von Garsten und die vergeßlichen Mollner. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 291)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Jesuitenkollegium zu Linz als Ausgangspunkt einer o.ö. Hochschule. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952.Lenzenweger, Josef: Das Jesuitenkollegium zu Linz als Ausgangspunkt einer o.ö. Hochschule. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 41 bis 811)
- 
          Hjstl 1951 0041 0081          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0041-0081.pdf
 
 - 
          Hjstl 1951 0041 0081          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Papsttum und Österreich während des Mittelalters. In: Römische historische Mitteilungen. 1987.Lenzenweger, Josef: Das Papsttum und Österreich während des Mittelalters. Römische historische Mitteilungen Bd. 29 (Wien 1987) S. 57-74 Darin oö. Belange1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Stift St. Florian und die Päpste von Avignon. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. 1971.Lenzenweger, Josef: Das Stift St. Florian und die Päpste von Avignon. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier (Wien, Köln, Graz 1971). S. 162-182 (zugleich: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 10, 1971)1)
- 
          Mooela 10 0162 0182          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0162-0182.pdf
 
 - 
          Mooela 10 0162 0182          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Das Wirken der Gesellschaft Jesu in Oberösterreich. In: Linzer Kirchenblatt. 1956.Lenzenweger, Josef: Das Wirken der Gesellschaft Jesu in Oberösterreich. Linzer Kirchenblatt 1956 Nr. 31.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Der heilige Berthold von Garsten. 1977.Lenzenweger, Josef: Der heilige Berthold von Garsten. Mit 17 Abb. v. Erich Widder. - Garsten 1977. 48 S.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Der hl. Altmann († 8. August 1091) als Gründer des Stiftes Göttweig. In: Ostbairische Grenzmarken. 1992.Lenzenweger, Josef: Der hl. Altmann (? 8. August 1091) als "Gründer" des Stiftes Göttweig. Ostbairische Grenzmarken Jb. 34 (Passau 1992), S. 38-451)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Der Kampf um eine Hochschule für Linz. In: Eröffnungsschrift Hochschule Linz. 1966.Lenzenweger, Josef: Der Kampf um eine Hochschule für Linz. In: Eröffnungsschrift Hochschule Linz (Linz 1966). S. 58-611)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Die Altarpatrozinien in den Kirchen von Garsten. Ein Beitr. zur Frömmigkeitsgeschichte. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1984.Lenzenweger, Josef: Die Altarpatrozinien in den Kirchen von Garsten. Ein Beitr. zur Frömmigkeitsgeschichte. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd. 95 (St. Ottilien 1984) S. 152-1591)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Die Bestände des Klosterarchivs Garsten am Ausgang des Hochmittelalters. Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag. 1959.Lenzenweger, Josef: Die Bestände des Klosterarchivs Garsten am Ausgang des Hochmittelalters. Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag (Graz 1959) S. 321-329.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Die Ernennung des Abtes Cölestin Ganglbauer von Kremsmünster zum Fürsterzbischof von Wien. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1977.Lenzenweger, Josef: Die Ernennung des Abtes Cölestin Ganglbauer von Kremsmünster zum Fürsterzbischof von Wien. In: Cremifanum 777-1977 (Linz 1977) S. 121-144 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 12); Beitr. zur Wiener Diözesangeschichte Jg. 20 (Wien 1979) Nr. 1, 2 gekürzte u. überarb. Fassung1)
- 
          Mooela 12 0121 0133 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_12_0121-0133_01.pdf
 - 
          Mooela 12 0134 0144 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_12_0134-0144_01.pdf
 
 - 
          Mooela 12 0121 0133 01          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Die Gründung des Bistums Linz. In: Die Furche. 1959.Lenzenweger, Josef: Die Gründung des Bistums Linz. Die Furche Jg. 15 (Wien 1959) Nr. 30.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Die Kirche St. Magdalena zu Haselbach. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1955.Lenzenweger, Josef: Die Kirche St. Magdalena zu Haselbach. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1955 (1955) S. 333-351.1)
- 
          Hjstl 1955 0333 0351          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1955_0333-0351.pdf
 
 - 
          Hjstl 1955 0333 0351          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Entwicklung der päpstlichen Kanonisation unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Heiligen. In: Leiturgia, koinonia, diakonia. Festschrift f. Kardinal Franz König. 1980.Lenzenweger, Josef: Entwicklung der päpstlichen Kanonisation unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Heiligen. In: Leiturgia, koinonia, diakonia. Festschrift f. Kardinal Franz König (Wien, Freiburg, Basel 1980) S. 309-324 Darin oö. Belange, im speziellen Berthold v. Garsten1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Ernest Maria Müller. In: Die Bischöfe von Linz. 1985.Lenzenweger, Josef: Ernest Maria Müller. In: Die Bischöfe von Linz (Linz 1985) S. 147-1971)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Garsten in Beziehung zu seinen Nachbarorten. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog. 1985.Lenzenweger, Josef: Garsten in Beziehung zu seinen Nachbarorten. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog (Linz 1985) S. 73-84 Betrifft die Pfarrverhältnisse1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Geschichte der Hochschulbestrebungen in Linz. 1964.Lenzenweger, Josef: Geschichte der Hochschulbestrebungen in Linz. Österreichische Hochschulzeitung Jg. 16 (Wien 1964) Nr. 20.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Heinrich Fichtenau. Zum 50. Geburtstag des Historikers. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962.Lenzenweger, Josef: Heinrich Fichtenau. Zum 50. Geburtstag des Historikers. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 34.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: Hundert Jahre Theologische Diözesan-Lehranstalt Linz. In: Theol.-praktische Quartalschrift. 1950.Lenzenweger, Josef: Hundert Jahre Theologische Diözesan-Lehranstalt Linz. Theol.-praktische Quartalschrift Jg. 1950 (Linz 1950) H. 4 Sonderabdruck 10 S.1)
 - 
  Lenzenweger, Josef: In memoriam Ferdinand Klostermann. Ansprache anläßlich des Begräbnisses am 30. Dezember 1982. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1991.Lenzenweger, Josef: In memoriam Ferdinand Klostermann. Ansprache anläßlich des Begräbnisses am 30. Dezember 1982. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 7. (1991/92), S. 155-159 Pastoraltheologe (* 1907 Steindorf bei Seewalchen a. A. - ? 1982 Wien)1)
- 
          Nadl 1991 92 0155 0159          
          /media/migrated/bibliografiedb/nadl_1991_92_0155_0159.pdf
 
 - 
          Nadl 1991 92 0155 0159          
          
 - 
  Lenzenweger, Josef: Johannes Maria Gföllner wird Bischof von Linz. 1989.Lenzenweger, Josef: Johannes Maria Gföllner wird Bischof von Linz. In: Bruno Primetshofer zum 60. Geburtstag (Wien 1989), S. 244-267 (Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 38) (* 1867 Waizenkirchen - ? 1941 Linz)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)