-
Leutgeb, Karin: 60 Jahre und kein bisschen leise. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2009.Leutgeb, Karin: 60 Jahre und kein bisschen leise; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2009, Nr. 1, S. 14, über die Theatergruppe der Freiwillligen Feuerwehr bzw. FF Pfarrkichen im Mühlkreis1)
-
Leutgeb, Karin: AGA AGA. Eine Groteske von Elisabeth Koschat. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2009.Leutgeb, Karin: AGA AGA. Eine Groteske von Elisabeth Koschat; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2009, Nr. 4, S. 8-9, 2. Siegerinnenstück eines vom Oö. Amateurtheater-Landesverband ausgeschriebenen Stückwettbewerbs, Stück von Elisabeth Koschat, von Lothar Pühringer für die Greinern Dilettanten im Stadttheater Grein inszeniert1)
-
Leutgeb, Karin: Focus 2014 Theater grenzenlos. 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. 18. bis 22. Juni 2014, Leopoldschlag/OÖ. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Leutgeb, Karin: Focus 2014 Theater grenzenlos. 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. 18. bis 22. Juni 2014, Leopoldschlag/OÖ; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 1, S. 9, Eventvorbericht Grenzlandbühne Leopoldschlag1)
-
Leutgeb, Karin: Liliom beim Sommertheater in Leopoldschlag. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Leutgeb, Karin: Liliom beim Sommertheater in Leopoldschlag; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 3, S.15, Aufführung von Alfred Polgars Übersetzung von Ferenc Molnárs Stück durch die Grenzlandbühne Leopoldschlag, inszeniert von Daniel Pascal1)
-
Leutgeb, Karin: Wer trägt die Schuld?. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2018.Leutgeb, Karin: Wer trägt die Schuld?; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2018, Nr. 3, S. 10, Aufführung von Ödön von Horváths "Der jüngste Tag" durch die Grenzlandbühne bei den Sommertheatertagen in Leopoldschlag, inszeniert von Daniel Pacal1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)