- 
  Greinöcker, Margit: FLAUM - nach 120 Tagen im Raum. Städte(bau) anders erleben und erforschen, das wollten fünf Studierende der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Architektur, Anna Wolf, Petra Stiermayr, Stefan Edmund Groh, Markus Jeschaunig und Alexander Kollmann. In: spotsZ. Kunst, Kultur. Szene. Linz. 2006.Greinöcker, Margit: FLAUM - nach 120 Tagen im Raum. Städte(bau) anders erleben und erforschen, das wollten fünf Studierende der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Architektur, Anna Wolf, Petra Stiermayr, Stefan Edmund Groh, Markus Jeschaunig und Alexander Kollmann gründeten kurzum das "Forschungslabor öffentlicher Raum" - FLAUM. Als externen Berater konnten sie den Architekten Lorenz Potocnik gewinnen. Präsentiert wird eine Forschungsarbeit der besonderen Art am 19. Oktober im Architekturforum OÖ in der Prunerstraße 12 in Linz; in: spotsZ. Kunst, Kultur. Szene. Linz, 10/06 (Okt. 2006), S. 4-5; betrifft Arbeiten zu Linz, dann auch zu Belgrad, Sofia und Istanbul. Erste Ausgabe jenes von Tanja Brandmayr, Sabine Funk und Manuela Mittermayer in Linz hrsg. Magazins (monatlich geplant, Vorgänger: drei Ausgaben unter dem Titel "heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen" ab September 2005)"1)
 - 
  Licher, Edmund: Eine durchwegs postitive Aufnahme. Die Rezeption der Prosa in den Niederlanden;. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Licher, Edmund: Eine durchwegs postitive Aufnahme. Die Rezeption der Prosa in den Niederlanden; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 370 ff.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)