-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): 45 Jahre lang das Mögliche möglich machen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): 45 Jahre lang das Mögliche möglich machen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 150-151, über den Rückzug von Manfred Grubauer, Fachgruppenobmann Freizeit- und Sportbetriebe der WKOÖ, aus der Wirtschaftskammer, auch zum ehemals von ihm mit Gattin betriebenem Linzer Wirtshaus Tramway, zum Imagewandel von Linz, zur Messe Linz, etc.1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Adieu, Tristesse!. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Adieu, Tristesse!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 56-60, über Bedeutung von Humor im Wirtschaftsleben aus Sicht von Roman Szeliga (Agentur Happy & Ness / Wien), Maximilian Wurm (Count IT Group, Hagenberg im Mühlkreis, ausgezeichnet als Great Place to Work), Bojan Bozic (eRecruiter, Linz) sowie zwei Personen in Niederösterreich1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Die Macht der Geschwister. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Die Macht der Geschwister; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 92-95, aus Sicht von Ulrike Rabmer-Koller (Rabmer-Gruppe), Maximilian Priglinger (Biohort und Ascendor), Johann Lehner (Die Wirtschaftstreuhänder) und Martin Herkorn (Inqua-Institut)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Die Zukunft liegt in der Familie. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Die Zukunft liegt in der Familie; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 78-79, über Firma Fill (Gurten) als familienfreundliches Unternehmen, aus Sicht von Bettina Fill (InterneKommunikation und Eventmanagement, Fill) (Krabbelstube, diverse Events, etc.)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Digitalisierung: Roboter ante portas. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Digitalisierung: Roboter ante portas; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 36-37, über die Österreichtochter der Roboterbau-Firma Kuka in Steyregg aus Sicht von CEO Erich Schober1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Ein gutes Bauchgefühl. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Ein gutes Bauchgefühl; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S 104-105, über die neue Werksküche von Fronius mit dem Anspruch, beste Betriebsgastronomie Österreichs zu sein, am Beispiel des Standorts Sattledt (dazu Pettenbach, Wels, Thalheim bei Wels und Steinhaus), aus Sicht von Betriebsgastronomie-Leiter Thomas Weinberger und Personalentwicklungsleiter Matthias Uhl1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Familie: Wo Kinder die Karriere fördern. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Familie: Wo Kinder die Karriere fördern; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 74-77, u.a. aus Sicht von Brunhofer Sandra und Michael Hintenaus (HR-Managerin bzw. Personalchef Hypo OÖ) und Helena Kirchmayr (Klubobfrau und Familiensprecherin OÖVP)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Im Wald wächst das Team zusammen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Im Wald wächst das Team zusammen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 164-166, über das Vier-Sterne-Hotel Inns Holz in Schöneben, Gem. Ulrichsberg, aus Sicht von Hotelier Peter Gruber1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Innovation, what if?: Altbekannt; neu gedacht. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Innovation, what if?: Altbekannt; neu gedacht; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 26-28, darin Einzelberichte: #musikalische Heimat (Musikschule Florineum in Weyregg am Attersee, aus Sicht von Daniel Danter), #absoluter Durchblick (zu Josko in Kopfing im Innkreis aus Sicht von Johannes Scheuringer), #eiskalt erwischt (zu J. Hornig Kaffee / Graz), #rundum gesund (zu Villa Vitalis Medical Health Resort / Aspach aus Sicht von Günther Beck) und #saubere Sache (Hagleitner / Zell am See)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Der grüne Wachstumsmotor. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Der grüne Wachstumsmotor; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 122-125, über das bemühen des Faserherstellers Lenzing, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, aus Sicht von Vorstandsvorsitzenden Stefan Doboczky1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 114-120, über Zukunftsfit-Machung von Unternehmen, darin allgemein auf S. 114-115 etwa aus Sicht von Norbert Rainer (Landesgeschäftsführer Klimabündnis OÖ) , Christine Weixelbaumer (Projektagentur Weixelbaumer) und Daniela Knieling (Respact)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Das Kleopatra-Konzept, Vielö. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Das Kleopatra-Konzept, Vielö; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 120, Biokosmetikfirma in Sattledt, aus Sicht der Geschäftsführer, Alexander Daspersgruber und Christian Pauzenberger, 100% des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Dem Klima einen Stempel aufdrücken. Trodat Trotec Holding. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Dem Klima einen Stempel aufdrücken. Trodat Trotec Holding; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 117, aus Sicht von CEO Norbert Schrüfer (Welser Firma für Stempel und Lasermaschinen), 30-40% des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Durch die Bank nachhaltig. Umweltcenter Raiffeisenbank Gunskirchen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Durch die Bank nachhaltig. Umweltcenter Raiffeisenbank Gunskirchen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 116, aus Sicht von dessen Geschäftsleiter, Hubert Pupeter, allerdings nur 10% des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten (im Umweltcenter eingezahltes Geld wird allerdings durchwegs als Kredite für Umweltprojekte weitergegeben)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Ein Saatkorn auf guter Erde. Samen Maier. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Nachhaltigkeit: Die Zehn-Billionen-Euro-Chance: #Ein Saatkorn auf guter Erde. Samen Maier; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 118, Firma in Sattledt, aus Sicht von Geschäftsführer Johannes Huber, 70% des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Teamwerk [!]; gemeinsam etwas bewegen: Geborgt und geborgen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Teamwerk [!]; gemeinsam etwas bewegen: Geborgt und geborgen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2018_2019, S. 92-94, über ZeitarbeiterInnen am Beispiel der Teampool-Filiale Linz-Lenaupark, aus Sicht von Filialleiter Christoph Haunschmidt1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Über Flieger. Im Osten geht die Hoffnung auf. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Über Flieger. Im Osten geht die Hoffnung auf; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2018_2019, S. 130-131, über geplante künftige Schlüsselrolle des Flughafens Linz für den oö. Tourismus u.a. aus Sicht von Design Center-Chef Thomas Ziegler und OÖ Toiurismus-Chef Andreas Winkelhofer, auch zur Weiterlenkung der chinesischen TouristInnenströme von Hallstatt zu anderen Zielen in OÖ (in Linz seien ChinesInnen bereits auf dem 4. Platz bei Nächtigungen), auch etwa zu touristischem Schub für das ganze Salzkammergut durch die südkoreanische Reality-Reiseshow "Grandpas over Flowers"1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Über Flieger. Wie die Wirtschaft arbeiten soll. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Über Flieger. Wie die Wirtschaft arbeiten soll; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2018_2019, S. 128, zu neuen Initiativen für den Flughafen Linz bzw. Hörsching (Blue Danube Airport Linz) u.a. aus Sicht von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und der neuen Arbeitsgemeinschaft "Flieg ab Linz" etc., laut Spitz-Manager Josef Mayr drohe nämlich der Linzer Flughafen "irgendwann einmal ein Sportflughafen von untergeordneter Bedeutng" zu werden1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Was wir morgen wissen müssen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Was wir morgen wissen müssen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 22-23, der aus Steyr stammende Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder, auch über seinen Werdegang1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Wie Innovation gelingt. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Wie Innovation gelingt; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 17-20, aus Sicht von Martin Bergsmann (Hueck-Folien / Baumgartenberg und Sprecher der WKOÖ-Strategiegruppe "Technologie & Innovation), Axel Kühner (Greiner / Kremsmünster), Andreas Klauser (Projekt Palfinger 21st bei Palfinger, auch für Standort Lengau relevant), Michaela Keim (Core Smartwork - Plattform für Emplyer Branding, Gurten), Michael Rabl (FH Wels) (und des Wiener Produktdesigners Thomas Feichtner)1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Zehn Schritte zum garantierten Burnout. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.): Zehn Schritte zum garantierten Burnout; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 160-161, darin S. 161 3 Fragen an … Michael Stingeder, Fachgruppenobmann Persönliche Dienstleister, Wirtschaftskammer OÖ ("Humanenergetiker")1)
-
Lichtenberger, Bernhard (Red.): Zeit-Geschichte, Traditionsunternehmen auf der Spur: Ein zeitloses Haus der vereinten Kontraste. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard (Red.) Zeit-Geschichte, Traditionsunternehmen auf der Spur: Ein zeitloses Haus der vereinten Kontraste; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 94-96, über Rechtsanwaltskanzlei Gesswein-Spiessberger Traxler, Marketingagentur Spiessberger-Partner und Maximilianhof Immobilien, drei Firmen im Maximilianshof, Altmünster(ehemaliges Landhotel Reiberstorfer), aus Sicht von Christina Gesswein-Spiessberger, Siegfried Spiessberger, Michael Gesswein und Manuel Traxler1)
-
Lichtenberger, Bernhard - Sebastian Wallner (Red.): Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte: Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard - Sebastian Wallner (Red.): Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte: Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 62-69, zu Josef Siligan (neuer Vorstandsdirektor im Energie-Ressort der Linz AG), Michaela Keim (Geschäftsführerin Core Smartwork (Gurten - Zukunftsstraße), Philipp Buchner (Vetriebsmanagement-Leiter VKB-Bank) und Rainer Pflügler (Mühlviertler, AVEG Linz & Porsche Zentrum OÖ, dann allerdings in Wien als CEO von Sixt Mobility Österreich) (sowie außerhalb von OÖ Solveig Menard-Galli /Wienerberger AG)1)
-
Lischka, Valentin - Bernhard Lichtenberger (Red.): Nachhaltigkeit: Nachhaltig bauen - geht das?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lischka, Valentin - Bernhard Lichtenberger (Red.): Nachhaltigkeit: Nachhaltig bauen - geht das?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2019_2020, S. 38-41, aus Sicht von Architekt Siegfried Meinhart am Beispiel des von ihm geplanten Umbaus eines Herrenhauses eines ehemaligen Hammerwerks in Scharnstein zur "Residenz Geymüller" sowie aus Sicht von Christian Klinger (Internorm / Traun), Hubert Wetschnig (Habau / Perg) und Markus Gruber (Rohrdorfer Gruppe mit neuem Werk in Linz und dem angeblich modernsten und umweltfreundlichsten Betonwerk der Welt in Gmunden)1)
-
Ochsner, Karl im Gespräch mit Bernhard Lichtenberger (Red.): Nachhaltigkeit: "Wer Klimaschutz nicht ernst nimmt, hat keine Zukunft". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Ochsner, Karl im Gespräch mit Bernhard Lichtenberger (Red.): Nachhaltigkeit: "Wer Klimaschutz nicht ernst nimmt, hat keine Zukunft" ; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2019_2020, S. 34-36, betrifft Wärmepumpenfirma mit Hauptsitz in Linz, Produktionszentrale allerdings in Haag / Niederösterreich1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)