-
Handbuch für Guides der Gedenkstätte Mauthausen. 2003.Handbuch für Guides der Gedenkstätte Mauthausen. Projektteam: Andreas Hemmer, Gerhard Kuchling, Manfred Planitzer, Heinz Unterweger, Josef Unger, in Zusammenarbeit mit ÖGB-Referat für Kampagnen, Mauthausen Komitee Österreich / Willi Mernyi, Institut für Gewerkschafts- u. AK-Geschichte, Sabine Lichtenberger.- Mödling 2003, 71 S., mit CD1)
-
Käferböck, Aloisia: "Freizeit gab es für mich so gut wie nie…" [Autobiographie]. In: Lichtenberger, Sabine - Günter Müller (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben… Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945 (Damit es nicht verlorengeht… 65). 2012.Käferböck, Aloisia: "Freizeit gab es für mich so gut wie nie…" [Autobiographie]; in: Lichtenberger, Sabine - Günter Müller (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben… Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945 (Damit es nicht verlorengeht… 65).- Wien u.a. 2012, S. 222-226; geb. 1936 in Walding, später Ottensheim1)
-
Krasser-Weinberger, Gerlinde: "Wieder galt es, Neues zu lernen..." [Autobiographie]. In: Lichtenberger, Sabine - Günter Müller (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben… Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945 (Damit es nicht verlorengeht… 65). 2012.Krasser-Weinberger, Gerlinde: "Wieder galt es, Neues zu lernen..." [Autobiographie]; in: Lichtenberger, Sabine - Günter Müller (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben… Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945 (Damit es nicht verlorengeht… 65).- Wien u.a. 2012, S. 287-296; geb. 1949 in Pichl bei Wels, Text u.a. über Lehrzeit in Wels, später Niederösterreich1)
-
Lichtenberger, Sabine: “Es spielen hier noch eine Anzahl von Nebenumständen eine Rolle...” Bibliothekarinnen in der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien und in den Länderkammern in der Ersten Republik und in den Anfangsjahren der Zweiten Republik. Ein erster Rekonstruktionsversuch. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Lichtenberger, Sabine: “Es spielen hier noch eine Anzahl von Nebenumständen eine Rolle...” Bibliothekarinnen in der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien und in den Länderkammern in der Ersten Republik und in den Anfangsjahren der Zweiten Republik. Ein erster Rekonstruktionsversuch; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 167 ff.1)
-
Roiter, Christine:: Innere Emigration am Beispiel der Linzer Dichterin und Komponistin Hedda Wagner (1876-1950). In: Rote Tränen. Die Zerstörung der Arbeiterkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus. Ergebnisse der gleichnamigen Internationalen Tagung in memoriam Herbert Exenberger, 14.-15. November . 2017.Roiter, Christine: Innere Emigration am Beispiel der Linzer Dichterin und Komponistin Hedda Wagner (1876-1950); in: Rote Tränen. Die Zerstörung der Arbeiterkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus. Ergebnisse der gleichnamigen Internationalen Tagung in memoriam Herbert Exenberger, 14.-15. November 2014. Hrsg.: Konstantin Kaiser, Jan Kreisky, Sabine Lichtenberger im Auftrag der Theodor-Kramer-Gesellschaft (Zwischenwelt 14).- Klagenfurt 2017, S. 262 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)