-
b Liedke, Volker: Goldschmiede und Zinngießer des 17. und 18. Jahrhunderts in den Bürgerbüchern von Salzburg. In: Ars Bavarica. 1977.b Liedke, Volker: Goldschmiede und Zinngießer des 17. und 18. Jahrhunderts in den Bürgerbüchern von Salzburg. Ars Bavarica Bd. 8 (München 1977) S. 86-87 Darin Ferdinand Kaufmann, Silberbearbeiter, v. Frankenmarkt1)
-
c Liedke, Volker: Das Meisterbuch der Münchner Zunft der Maler, Bildhauer, Seidensticker und Glaser (1566-1825). In: Ars Bavarica. 1978.c Liedke, Volker: Das Meisterbuch der Münchner Zunft der Maler, Bildhauer, Seidensticker und Glaser (1566-1825). Ars Bavarica Bd. 10 (München 1978) S. 21-53 Darin Johann Baptista Sing aus Braunau, Maler, 1679 in München die Probe abgelegt; Franz Schwandaller (Schwanthaler) aus Ried i. I., 1785 auf die Jergerische Gerechtigkeit einkommen, gest. 18201)
-
Liedke, Volker: Bildhauer und Maler des 17. und 18. Jahrhunderts in den Bürgerbüchern von Salzburg. In: Ars Bavarica. 1978.Liedke, Volker: Bildhauer und Maler des 17. und 18. Jahrhunderts in den Bürgerbüchern von Salzburg. Ars Bavarica Bd. 9 (München 1978) S. 79-82: Darin Lorenz Hörmler, Bildhauer, v. Wels1)
-
Liedke, Volker: Burghausener Goldschmiede und Zinngießer vom 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In: Ars Bavarica. 1975.Liedke, Volker: Burghausener Goldschmiede und Zinngießer vom 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Ars Bavarica. Jg. 1, Bd. 4 (München 1975) S. 66-78 Darin zahlreiche Beziehungen zu OÖ. nach Herkunft u. mit Werkverzeichnis1)
-
Liedke, Volker: Das Bruderschaftsbuch der Maurer zu Burghausen von 1743. In: Ars Bavarica. 1973.Liedke, Volker: Das Bruderschaftsbuch der Maurer zu Burghausen von 1743. Ars Bavarica. Jg. 1, Bd. 1 (München 1973). S. 105-113 Betrifft auch zahlreiche Mitglieder aus OÖ.1)
-
Liedke, Volker: Das Preu-Epitaph zu Schonstätt, ein unbekanntes Werk des Braunauer Bildhauers Martin Zürn. In: Ars Bavarica. 1973.Liedke, Volker: Das Preu-Epitaph zu Schonstätt, ein unbekanntes Werk des Braunauer Bildhauers Martin Zürn. Ars Bavarica. Jg. 1, Bd. 1 (München 1973). S. 102-1041)
-
Liedke, Volker: Das Rotmarmorepitaph für Bischof Friedrich Mauerkircher in der Stadtpfarrkirche St. Stephan zu Braunau am Inn. Marginalien zum mutmaßlichen Werk des Passauer Bildschnitzers Martin Kriechbaum. In: Ars Bavarica. 1983.Liedke, Volker: Das Rotmarmorepitaph für Bischof Friedrich Mauerkircher in der Stadtpfarrkirche St. Stephan zu Braunau am Inn. Marginalien zum mutmaßlichen Werk des Passauer Bildschnitzers Martin Kriechbaum. Ars Bavarica Bd. 31/32 (München 1983) S. 15-301)
-
Liedke, Volker: Die Burghauser Sepulkralskulptur der Spätgotik. T. 1: Zum Leben und Werk des Meisters Franz Sickinger. In: Ars Bavarica. 1981.Liedke, Volker: Die Burghauser Sepulkralskulptur der Spätgotik. T. 1: Zum Leben und Werk des Meisters Franz Sickinger. - München 1981. 162 S. (Ars Bavarica 21/22) Darin die Grabsteine in Braunau, Gilgenberg a. Weilhart, Mattighofen, Ranshofen u. Reichersberg1)
-
Liedke, Volker: Die Landshuter Maler- und Bildhauerwerkstätten von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In: Ars Bavarica. 1982.Liedke, Volker: Die Landshuter Maler- und Bildhauerwerkstätten von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Ars Bavarica Bd. 27/28 (München 1982) S. 1-110 Darin die als Maler tätigen Andreas Seepacher aus Ried i. I. (1695 - um 1721), Johann Georg Fischer aus Braunau a. I. (1698-1709), Georg Franz Fischer aus Braunau a. I. (1714-1730) u. Johann Anton Vogl aus Obernberg a. I. (1723-1730)1)
-
Liedke, Volker: Die Münchner Tafelmalerei und Schnitzkunst der Spätgotik. T. 2: Vom Pestjahr 1430 bis zum Tod Ulrich Neuhausers 1472. Mit einem Restaurierungsbericht v. Ernst Buchenrieder. In: Ars Bavarica. 1982.Liedke, Volker: Die Münchner Tafelmalerei und Schnitzkunst der Spätgotik. T. 2: Vom Pestjahr 1430 bis zum Tod Ulrich Neuhausers 1472. Mit einem Restaurierungsbericht v. Ernst Buchenrieder. - München 1982.166 S. (Ars Bavarica 29/30) Darin die Tafelbilder eines Marienaltars v. 1439 des Meisters d. Pollinger Altäre in d. Kremsmünsterer Stiftssammlung1)
-
Liedke, Volker: Die Zinngießerfamilie Gailhofer aus Neuburg a. d. Donau. In: Ars Bavarica. 1983.Liedke, Volker: Die Zinngießerfamilie Gailhofer aus Neuburg a. d. Donau. Ars Bavarica Bd. 31/32 (München 1983) S. 67-76 Darin die Linie Lambach, Steyr u. Wels1)
-
Liedke, Volker: Ein heiliger Florian aus Privatbesitz, ein bislang unbekanntes Werk des Braunauer Bildhauers Martin Zürn. In: Ars Bavarica. 1975.Liedke, Volker: Ein heiliger Florian aus Privatbesitz, ein bislang unbekanntes Werk des Braunauer Bildhauers Martin Zürn. Ars Bavarica. Jg. 1, Bd. 4 (München 1975). S. 63-651)
-
Liedke, Volker: Salzburger Maler und Bildschnitzer sowie Bau- und Kunsthandwerker der Spätgotik und Renaissance. In: Ars Bavarica. 1975.Liedke, Volker: Salzburger Maler und Bildschnitzer sowie Bau- und Kunsthandwerker der Spätgotik und Renaissance. Ars Bavarica. Jg. 1, Bd. 3 (München 1975). S. 33-56 Betrifft auch zahlreiche oö. Persönlichkeiten1)
-
Liedke, Volker: Thomas Altweck, Stadtmaurermeister zu Landshut. In: Ars Bavarica. 1984.Liedke, Volker: Thomas Altweck, Stadtmaurermeister zu Landshut. Ars Bavarica Bd. 35/36 (München 1984) S. 128-133 Frage d. Identität mit dem Meister Thomas v. Braunau, nach 1461 urkundlich erwähnt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)