-
Limberger, Josef - Maria Limberger : Natur barrierefrei erleben. Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich. . 2007.Limberger, Josef - Maria Limberger: Natur barrierefrei erleben. Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich. Hrsg.: OÖ. Akademie für Umwelt und Natur.- Linz 2007; 22 Wanderungs-Beschreibungen (in Hinblick auf mögliche Benützung von Rollstühlen, mit vielfach auch hier relevanten Erläuterungen); Nr. 1: Eisenhammer am murmelnden Bach. Durch das Thurytal bei Freistadt, S. 24-33; Nr. 2: Im Reich des Mostes und des Gänsesägers. Streuobstwiesen bei Ottensheim, 34-43; Nr. 3.: Zu Steinpilz und Wacholderheide. Eine Wanderung bei Rechberg (Naturpark Mühlviertel), 44-55; Nr. 4: Wo Luchs und Elch durch die Wälder streifen. Am grünen Band Europas bei Leopoldschlag, 56-67; Nr. 5: Durch weites Land zu alten Bäumen. Eine Wanderung bei Mitterkirchen im Machland, 68-77; Nr. 6: Wo Biber und Schwarzstorch leben. Wanderungen an der oberen Donau, 78-87 (Schlögener Schlinge, v.a. Gem. Hofkirchen im Mühlkreis und Haibach ob der Donau); Nr. 7: Ein Schaugarten mit Liebe zum Detail. Der Hildegard-Naturgarten in Kirchberg bei Mattighofen, 92-97 (mit Bezug auf Hildegard von Bingen); Nr. 8.1.: Wo sich Kultur und Natur die Hand reichen. Eine Wanderung durch die Auwälder am unteren Inn, 98-107 (Bereich Gem. Reichersberg); Nr. 8.2: In einem europäischen Vogelparadies. Von Obernberg zur Möwenkolonie bei Kirchdorf am Inn, 108-119; Nr. 9: Wo noch die Himmelsziege fliegt. Eine Wanderung um die Koaserin bei Peuerbach, 124-135 (Gem. Peuerbach, Neukirchen am Walde und Heiligenberg); Nr. 10: Wo die Moorflöte pfeift. Eine Wanderung zum Nordmoor am Irrsee, 137-147 (Gem. Oberhofen am Irrsee); Nr. 11: Von exotischen Tieren zu historischen Bauten. Eine Stadtwanderung durch Wels, 148-159; Nr. 12: Zu einsamen Teichen. Eine Wanderung um die Schacherteiche bei Kremsmünster, 164-175; Nr. 13: In luftigen Höhen. Am Hochplateau des Feuerkogels, 176-185 (Gem. Ebensee); Nr. 14.1: Von Unterhimmel zur Kruglwehr. Zwischen Industriegeschichte und Naturraum in Steyr, 186-193; Nr. 14.2: Durch den Steyrer Wehrgraben. Zwischen Naturgeschichte und Naturraum in Steyr, 194-203; Nr. 15: Wasserwelten zwischen schroffen Mauern. Der Koppenwinkel bei Obertraun, 204-217; Nr. 16: Zu einem felsumsäumten Juwel. Wanderung um den Schiederweiher bei Hinterstoder, 218-229; Nr. 17: Zu blühenden Seerosen auf dunklen Wassern. Eine Wanderung rund um die Mooswiesen bei Rading, 230-239 (Gem. Roßleithen); Nr. 18: Auf geschichtsträchtigem Boden zu einem Wasserschleier. Eine Wanderung von Hallstatt zum Schleierfall im Echerntal, 240-251; Nr. 19: Im Reich des Wachtelkönigs. Durch die Wiesen- und Flusslandschaft in der Haselböckau, 252-261 (Gem. Wartberg an der Krems und Nußbach); Nr. 20: Zu quakenden Fröschen und blühenden Orchideen. Eine Wanderung ins Himmelreichbiotop und in Richtung Kremsursprung, 262-273 (Gem. Micheldorf in Oberösterreich); dazu auch etwa Helmut Wacha in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 47, September 2007, S. 16-171)
-
Limberger, Josef - Maria Limberger, Hrsg.: Oö. Akademie für Umwelt und Natur: Natur barrierefrei erleben. Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich, 2. Auflage. 2009.Limberger, Josef - Maria Limberger: Natur barrierefrei erleben. Mit den Sinnen wandern in Oberösterreich. Hrsg.: Oö. Akademie für Umwelt und Natur, 2. Auflage.- Linz 2009, 304 S.; online verfügbar auf www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/uak_natur__barrierefrei_erleben.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)