-
Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. 2002.Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. Texte: Wolfgang Cervicek, Gerhard Bruckmüller u.a. Gestaltung des Katalogs: Gerhard Frömel.- Waldzell 2002, (15) Bl. Von örtlicher Bauunternehmerin Birgit Mayr / Firma bau mayr finanziertes Kunstprojekt in Waldzell, 7.10.-8.11.2002. Adlmannseder: geb. 1943 Ried im Innkreis, Frömel: geb. 1941 Grieskirchen, Linschinger: geb. 1957 Gmunden1)
-
Josef Linschinger, Zyklen. In: o.J., 155 S. Beitr.: Martin Hochleitner, Franzobel, u.a. Katalog über Arbeiten des 1945 in Gmunden geb., dann in Traunkirchen lebenden Künstlers J. L..Josef Linschinger, Zyklen.- Klagenfurt o.J., 155 S. Beitr.: Martin Hochleitner, Franzobel, u.a. Katalog über Arbeiten des 1945 in Gmunden geb., dann in Traunkirchen lebenden Künstlers J. L.1)
-
Galatz, Sandra: Eiserne stumme Zeugen.. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2017.Galatz, Sandra: Eiserne stumme Zeugen. Fotos: Franz Linschinger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2017, Nr. 2, S. 3-6: über schmiedeeiserne Kreuze in Windischgarsten; online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_2.2017_Web.pdf1)
-
Linschinger, Franz: Enters See. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Linschinger, Franz: Enters See; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 131-144 (Fotodokumentation)1)
-
Linschinger, Franz: Fotos von der Eröffnung "Fest der Volkskultur" in der Luagschmiede in Neußerling, Gemeinde Herzogsdorf. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2014.Linschinger, Franz: Fotos von der Eröffnung "Fest der Volkskultur" in der Luagschmiede in Neußerling, Gemeinde Herzogsdorf; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 20, 2014, H. 3, S. 191)
-
Linschinger, Franz: Turmstieg(e). In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling. 2009.Linschinger, Franz: Turmstieg(e); in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 77-82 (Fotodokumentation)1)
-
Linschinger, Franz - Elisabeth Mayr-Kern - Uwe Schögl:: Galerie Spectrum Linz - 25 Jahre Fotografie. ... zur Ausstellung ... im OÖ Landesdienstleistungszentrum Linz vom 10. September bis 23. Oktober 2015. 2015.Linschinger, Franz - Elisabeth Mayr-Kern - Uwe Schögl: Galerie Spectrum Linz - 25 Jahre Fotografie. ... zur Ausstellung ... im OÖ Landesdienstleistungszentrum Linz vom 10. September bis 23. Oktober 2015. Hrsg: Amt der OÖ Landesregierung - Direktion Kultur, die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.- Freistadt 2015, 208 S.1)
-
Linschinger, Josef: Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 1. Juni bis 29. Juni 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/4).- Gmunden 2009, 98 S.1)
-
Linschinger, Josef: Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008[…]. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut, Künstlergilde Salzkammergut 1928 - 2008 (Kunst im Salzkammergut 3/1).- Gmunden 2008, 83 S.1)
-
Linschinger, Josef: Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger [...] Franz Riedl, Waltrud Viehböck. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzeption, Red. und Gestaltung): Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger, Josef Linschinger, Ben Muthofer, Franz Riedl, Waltrud Viehböck. Hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 17. Oktober bis 16. November 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/5).- Gmunden 2009, 71 S.1)
-
Lüftinger, Johann: Die Wallfahrtskapelle Richtberg-Taferl.. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2014.Lüftinger, Johann: Die Wallfahrtskapelle Richtberg-Taferl. Fotos: Franz Linschinger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2014, Nr. 3, S. 3-7; an der Grenze zwischen Altmünster und Weyregg am Attersee, Ziel zweier Kreuzwege; Kapelle um 1860 auf Veranlassung des Försters Matthias Schögl errichtet1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)