-
10 Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. 1985.Jahre Hochschule f. Gestaltung Linz. Meisterklasse Industrial Design. Dokumentation: mit d. Theorie in die Praxis, aus d. Praxis in die Theorie. Ausstellung: 10.1.-7.2.1985. Leitung: Horst Meru. Assistent: Thomas Huber, Josef Linschinger. - Linz 1985. 25 Bl.1)
-
10. Gmundner Symposion, Innovation, konstruktiv konkret visuell konzeptuell. 2001.Gmundner Symposion, Innovation, konstruktiv konkret visuell konzeptuell. Hrsg.: Josef Linschinger.- Klagenfurt ca. 2001, 259 S. Mit Bericht über Ausstellung und Diskussionen in der Kammerhofgalerie Gmunden ab 22.9.2000. Beitr.: Helmut Loidl.1)
-
75 Jahre MAERZ. Geometrische Abstraktionen. Ausstellung. Stadtmuseum Linz - Nordico: 12.5.-5.6.1989. In: Konstruktive Strömungen. Eine Ausstellungsreihe. 1989.Jahre MAERZ. Geometrische Abstraktionen. Ausstellung. Stadtmuseum Linz - Nordico: 12.5.-5.6.1989. Hrsg.: Stadtmuseum Linz-Nordico, Ed. MAERZ. Red.: Josef Linschinger.- Linz 1989. 3, 25 Bl. Abb. (Konstruktive Strömungen. Eine Ausstellungsreihe)1)
-
99 mal 21 mal 2. 33 Mitglieder der Künstlergilde Salzkammergut und Freunde. 2005.mal 21 mal 2. 33 Mitglieder der Künstlergilde Salzkammergut und Freunde (Ausstellungskatalog, 22. 5.- 19.6.2005, Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden). Hrsg. Künstlergilde Salzkammergut. Red. Christine Moser, Gestaltung: Josef Linschinger.- Aurolzmünster 2005, ca. 40 Bl.1)
-
etc. Variationen. Erscheint anläßlich der Ausstellungen etc vom 1.12.1999-22.1.2000 in der Galerie Peter Lindner. Josef Linschinger. Mit Texten von Heidi Bierwisch u. a. Galerie Peter Lindner. 1999.etc. Variationen. Erscheint anläßlich der Ausstellungen etc vom 1.12.1999-22.1.2000 in der Galerie Peter Lindner. Josef Linschinger. Mit Texten von Heidi Bierwisch u. a. Galerie Peter Lindner. - Wien 1999. 62 S. Josef Linschinger, Maler (* 1945 Gmunden)1)
-
Gedächtnisausstellung in d. Kammerhofgalerie d. Stadt Gmunden vom 27. 4.- 25.5.1986. Erwin Lang zum 100. Geburtstag. 1986.Gedächtnisausstellung in d. Kammerhofgalerie d. Stadt Gmunden vom 27. 4.- 25.5.1986. Erwin Lang zum 100. Geburtstag. Mit Beitr. v. Reinhard Mattes u.a. Hrsg. v. d. Künstlergilde Salzkammergut. Red.: Josef Linschinger, Konrad Lang.- Gmunden 1986. 18 Bl. Maler (* 1886 Wien - ? 1962 ebenda), seit 1927 in Altmünster ansäßig ; nach 1945 Präsident d. Künstlergilde Salzkammergut1)
-
Josef Linschinger, Zyklen. In: o.J., 155 S. Beitr.: Martin Hochleitner, Franzobel, u.a. Katalog über Arbeiten des 1945 in Gmunden geb., dann in Traunkirchen lebenden Künstlers J. L..Josef Linschinger, Zyklen.- Klagenfurt o.J., 155 S. Beitr.: Martin Hochleitner, Franzobel, u.a. Katalog über Arbeiten des 1945 in Gmunden geb., dann in Traunkirchen lebenden Künstlers J. L.1)
-
Josef Linschinger. Mappen und Multiples. Erscheint anläßlich der Ausstellung von Josef Linschinger im Dezember 1994 - Jänner 1995 in der Galerie Peter Lindner, Wien. 1994.Josef Linschinger. Mappen und Multiples. Erscheint anläßlich der Ausstellung von Josef Linschinger im Dezember 1994 - Jänner 1995 in der Galerie Peter Lindner, Wien. Texte: Peter Volkwein u. a.- Wien 1994. 23 Bl. Maler (* 1945 Gmunden)1)
-
Konstruktive Strömungen. Die Ausstellungsreihe konkreter, konstruktiver und konzeptueller Kunst am Dreieck Linz-Passau-Gmunden. 1989.Konstruktive Strömungen. Die Ausstellungsreihe konkreter, konstruktiver und konzeptueller Kunst am Dreieck Linz-Passau-Gmunden. Mit einem Vorw. v. Josef Ratzenböck u. Beitr. v. Dieter Bogner u.a. Eine Dokumentation. Hrsg.: Edition MAERZ. Red.: Josef Linschinger.- Linz 1989. 33 Bl.1)
-
Kunst im Salzkammergut II. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1998. In: Publikation P. 1998.Kunst im Salzkammergut II. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1998. Red.: Josef Linschinger. - Wien, Linz, Weitra 1998. 187 S. (Publikation P No 1)1)
-
Kunst im Salzkammergut. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1988. 1988.Kunst im Salzkammergut. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1988. Red.: Josef Aigner, Josef Linschinger.- Gmunden 1988. 58 Bl. Abb. mit Text1)
-
Neue Arbeiten. Künstlergilde Salzkammergut 1928-2003. 11.5.-9.6.2003, Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden. 2003.Neue Arbeiten. Künstlergilde Salzkammergut 1928-2003. 11.5.-9.6.2003, Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden. Red.: Christine Moser. Gmunden 2003, ca. 76 S. Darin historischer Abriss von Josef Linschinger.1)
-
Bachmeier, Johann Nep.: Gestreiftes aus Österreich. In: Passauer Kunstblätter. 2008.Bachmeier, Johann Nep.: Gestreiftes aus Österreich; in: Passauer Kunstblätter 32, 2/2008, S. 9-10; betrifft Ausstellung von Arbeiten Josef Linschingers in der Schlossgalerie Schärding1)
-
Brüning, Ute: Das Notgeld für Thüringen von Herbert Bayer. In: Linschinger, Josef (Hrsg.): Gmundner Symposion für Konkrete Kunst 09.. 2013.Brüning, Ute: Das Notgeld für Thüringen von Herbert Bayer; in: Linschinger, Josef (Hrsg.): Gmundner Symposion für Konkrete Kunst 09.- Wien u.a. 2013, S. 76 ff.; Herbert Bayer: geb. 1900 in Haag am Hausruck1)
-
Cervicek, Wolfgang: Vom Sichtbarmachen des Unanschaulichen. Landeskulturpreis für Josef Linschinger. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Cervicek, Wolfgang: Vom Sichtbarmachen des Unanschaulichen. Landeskulturpreis für Josef Linschinger; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 9, S. 7; konstruktiv-konkreter Künstler (im Grenzbereich von bildender Kunst und Literatur), geb. 1945 in Gmunden, 1975-2003 Professor an der Linzer Kunstuniversität1)
-
Forum Konkrete Kunst Erfurt: Miteinander / together with one another (fünf Mappenwerke, Josef Linschinger & Heinz Gappmayr, Eugen Gomringer, Shutaro Mukai, Hiroshi Tanabu; zur Ausstellung im Thomas-Bernhard-Archiv, Gmunden 2005). 2007.Miteinander / together with one another (fünf Mappenwerke, Josef Linschinger & Heinz Gappmayr, Eugen Gomringer, Shutaro Mukai, Hiroshi Tanabu; zur Ausstellung im Thomas-Bernhard-Archiv, Gmunden 2005). Hrsg.: Forum Konkrete Kunst Erfurt.- Saarbrücken 2007, 87 S.1)
-
Groß, Elke: Ins Licht gerückt - Maria Eliskases. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2014.Groß, Elke: Ins Licht gerückt - Maria Eliskases; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2014, Nr. 2, S. 46; geb. 1946 in Jenbach, 1974-2001 Lehrerin in Altmünster, Schriftstellerin (mit Künstler-Gatten Josef Linschinger in Traunkirchen wohnhaft); online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC"1)
-
Günther Selichar, Margit Zuckriegl u.a. Hrsg.: Josef Linschinger : Gappmayr - Gomringer - Linschinger, Jo Enzweiler. Gmundner Symposion (2005). 2006.Günther Selichar: Gappmayr - Gomringer - Linschinger, Jo Enzweiler. Gmundner Symposion (2005). Texte von Margit Zuckriegl u.a. Hrsg.: Josef Linschinger . - Wien u.a. 2006, 65 S.1)
-
Hoch, Stefanie - Martin Hochleitner: Bild aus Text - Josef Linschinger, fünf Zyklen und drei Filme; ... anlässlich der Ausstellung "Josef Linschinger", 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009; Ausstellung in der Landesgalerie Linz008/09. 2008.Hoch, Stefanie - Martin Hochleitner (Red.): Bild aus Text - Josef Linschinger, fünf Zyklen und drei Filme; ... anlässlich der Ausstellung "Josef Linschinger", 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009; Ausstellung in der Landesgalerie Linz 2008/09.- Linz 2008, 109 S.; Josef Linschinger: * 1945 in Gmunden, lebt und arbeitet in Linz und Traunkirchen1)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
-
Kramar, Wolfgang: Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun. 2014.Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, 175 S.; darin u.a.(mit Biographien) zu Florian Aigner (geb. 1972 in Linz, S. 14-15), Josef Bauer (geb. 1934 Wels, 22-23), Harald Birklhuber (geb. 1961 Steyr, 24-25), Brigitte Bruckner (geb., 1963 Linz, 32-33), Gunter Damisch (geb. 1958 Steyt, 36-37), Inge Dick (geb. 1941, wohnt in Innerschwand am Mondsee, 38-39), Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz, 40-41), Therese Eisenmann (geb. 1953 Gosau, 44-45), Lotenz Estermann (geb. 968 Linz, 46-47); Valie Export (geb. 1940 Linz, 48-49), Heinz Göbel (1947-2013, in Frankenburg am Hausruck wohnhaft, 56-57), Lena Göbel (geb. 1983 Ried im Innkreis, 58-59), Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald/ Bad Leonfelden, 62-65), Manfred hebenstreit (geb. 1957 Altheim, 70-73), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz, 74-75), Markus Anton Huber (geb. 1961, Arzt und Künstler in Linz, 80-81), Johann Jascha (geb. 1942 Mettmach, 82-83), Anron Kitzmüller (geb, 1966 Linz, 88-89), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz, 98-99), Josef Linschinger (geb. 1945 Gmunden, 100-101), Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg am Hausruck, 110-111), Robert Oltay (geb. 1961, wohnt in Linz, 116-117), Susanne Purviance (geb. 1954 Linz, 122-123), Alois Riedl (geb. 1935 St. Marienkirchen bei Schärding, 124-125), Annerose Riedl (geb. 1949, wohnt in Brunnenthal), Patrick Schmierer (geb. 1972 Schärding, 134-135), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck, 140-141), Martin Staufner (geb. 1964, wohnt in Bad Schallerbach und Linz, 146-147), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim, 148-149), Manfred Wakolbinger (geb. 1952 Mitterkirchen, 154-155).1)
-
Leitner, Elisabeth: Ich gehe ein Stück mit dir. Sieben Sätze der Barmherzigkeit im gestalteten Portal des Pfarrzentrums St. Michael. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Leitner, Elisabeth: Ich gehe ein Stück mit dir. Sieben Sätze der Barmherzigkeit im gestalteten Portal des Pfarrzentrums St. Michael; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 49, S. 29; Kunstwerk von Josef Linschinger in Schwanenstadt1)
-
Linschinger, Josef: Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 1. Juni bis 29. Juni 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/4).- Gmunden 2009, 98 S.1)
-
Linschinger, Josef: Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008[…]. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut, Künstlergilde Salzkammergut 1928 - 2008 (Kunst im Salzkammergut 3/1).- Gmunden 2008, 83 S.1)
-
Linschinger, Josef: Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger [...] Franz Riedl, Waltrud Viehböck. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzeption, Red. und Gestaltung): Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger, Josef Linschinger, Ben Muthofer, Franz Riedl, Waltrud Viehböck. Hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 17. Oktober bis 16. November 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/5).- Gmunden 2009, 71 S.1)
-
Linschinger, Josef: Gmundner Symposion für Konkrete Kunst 09. 2013.Linschinger, Josef (Hrsg.): Gmundner Symposion für Konkrete Kunst 09.- Wien u.a. 2013, 95 S.1)
-
Linschinger, Josef: Gmundner Symposion. Günther Selichar, Gappmayr - Gomringer - Linschinger, Jo Enzweiler. Texte von Margit Zuckriegel u.a. 2005.Linschinger, Josef: Gmundner Symposion. Günther Selichar, Gappmayr - Gomringer - Linschinger, Jo Enzweiler. Texte von Margit Zuckriegel u.a.- Wien/Klagenfurt 2005, 65 S. (Heinz Gappmayr, Eugen Gomringer)1)
-
Linschinger, Josef: Landschaftsbilder - Bildlandschaften, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom 6. Juli bis 3. August 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Landschaftsbilder - Bildlandschaften, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom 6. Juli bis 3. August 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut, Künstlergilde Salzkammergut 1928 - 2008 (Kunst im Salzkammergut 3/2).- Gmunden 2008, 179 S.1)
-
Linschinger, Josef: T.B.C - Thomas Bernhard codiert, mit Texten von Bernhard Judex und Michael Rottmann.. 2016.Linschinger, Josef: T.B.C - Thomas Bernhard codiert, mit Texten von Bernhard Judex und Michael Rottmann.- Wien u.a. 2016, (140 S.); künstlerische Auseinandersetzung; darin zweiseitiger Kommentar von Bernhard Judex: Überlegungen zu Josef Linschingers Thomas Bernhard codiert, sowie sechsseitiger Text von Michael Rottmann: Thomas Bernhard im Quadrat oder Zur ’Übersetzung’ und ’Entschlüsselung’ von Text und Bild1)
-
Linschinger, Josef: Thomas Bernhard konkret. Texte für Leser.. 2001.Linschinger, Josef: Thomas Bernhard konkret. Texte für Leser. Mit Beiträgen von Johann Lachinger und Werner Wolf.- Weitra 2001, 128 S.; künstlerische Annäherung Josef Linschingers an Thomas Bernhard (Buchtitel in Barcodes übersetzt)1)
-
Linschinger, Josef im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Josef Linschinger, Traunkirchen am Traunsee / Oberösterreich. In: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier. 2015.Linschinger, Josef im Gespräch mit Heidi Bierwisch: Atelier Josef Linschinger, Traunkirchen am Traunsee / Oberösterreich; in: Bierwisch, Heidi: Schichtergründungen. Gespräche im Atelier.- Freiburg im Breisgau 2015, S. 199-2215; geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Noack, Maximilian Claudius: vom weiterführen der moderne. Drei positionen konkreter kunst aus österreich. Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, Josef Linschinger. 2010.Noack, Maximilian Claudius (Hrsg.) - Reinhild Tetzlaff u.a. (Ausstellungskonzeption): vom weiterführen der moderne. Drei positionen konkreter kunst aus österreich. Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, Josef Linschinger. Texte: Reinhard Kannonier, Sandra Kramer u.a.- Dresden 2010, 48 S.; Kunstkatalog zu Gerhard Frömel (geb. 1941 in Grieskirchen) und Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden) (H. Bruch: aus Tirol) zu Ausstellung in Dresden, 6.11.2010-25.2.20111)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth: Herbert Bayer und das BAUHAUS. In: Gmundner Symposion für konkrete Kunst 09. 2013.Nowak-Thaller, Elisabeth: Herbert Bayer und das BAUHAUS; in: Gmundner Symposion für konkrete Kunst 09, Hrsg.: Josef Linschinger.- Wien - Klagenfurt 2013, S. 50-59; geb. 1900 in Haag am Hausruck; zu ihm auch kurz ebenda Ute Brüning: Das Notgeld für Thüringen von Herbert Bayer, S. 76-791)
-
Rathenböck, Vera: Konkrete Kunst zwischen Text und Bild. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Rathenböck, Vera: Konkrete Kunst zwischen Text und Bild; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 8, S. 8-9 Betrifft den Gmundener Künstler Josef Linschinger und den Deutschen Eugen Gomringer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)