-
Lipinski, Krzysztof: Abenteuer eines älteren Bewußtseins: die Perspektive der Spätzeit in der Erzähltechnik Alexander Lernet-Holenias. In: Hübel, Thomas u.a.: Alexander Lernet-Holenia - Resignation und Rebellion. "Bin ich denn wirklich, was ihr einst wart?" Beiträge des Wiener Symposions zum 100. Geburtstag des Dichters. 2005.Lipinski, Krzysztof: Abenteuer eines älteren Bewußtseins: die Perspektive der Spätzeit in der Erzähltechnik Alexander Lernet-Holenias.; in: Hübel, Thomas u.a.: Alexander Lernet-Holenia - Resignation und Rebellion. "Bin ich denn wirklich, was ihr einst wart?" Beiträge des Wiener Symposions zum 100. Geburtstag des Dichters.- Riverside, CA 2005, S. 95 ff.1)
-
Lipinski, Krzysztof: Intensive Einzelheiten und Okeanidenblau. Überlegungen zum literarischen Werk. In: Perz, Helga (Red.): Kurt Klinger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1999).. 1999.Lipinski, Krzysztof: Intensive Einzelheiten und Okeanidenblau. Überlegungen zum literarischen Werk; in: Perz, Helga (Red.): Kurt Klinger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1999).- Linz 1999, S. 66 ff.1)
-
Lipinski, Krzysztof: Unwissenheit oder Das Glück der frühen Jahre. Zu Marlen Haushofers Kindheitsdarstellungen in Himmel, der nirgendwo endet und Das Fünfte Jahr. In: Das glückliche Leben - und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg . 2002.Lipinski, Krzysztof: Unwissenheit oder Das Glück der frühen Jahre. Zu Marlen Haushofers Kindheitsdarstellungen in Himmel, der nirgendwo endet und Das Fünfte Jahr; in: Das glückliche Leben und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg 2000. Hrsg. von Ulrike Tanzer u. a. (Wien 2002), S. 115-123 (Zirkular. Sondernr. 61); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)