-
Barth, Fritz Eckart - Wolfgang Lobisser: Das EU-Projekt Archaeolive und das archäologische Erbe von Hallstatt. 2002.Barth, Fritz Eckart - Wolfgang Lobisser: Das EU-Projekt Archaeolive und das archäologische Erbe von Hallstatt.- Wien 2002. 83 S. (Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Wien N. F. 29)1)
-
Lobisser, Wolfgang - Jutta Leskovar: Vom Grabungsbefund zum Hausgrundriss auf dem Bauplatz. Überlegungen zur Planung und Erstellung von Hausgrundrissen in der Eisenzeit in Bezug auf das neue große Hallenhausmodell im archäologischen Freilichtmuseum Mitterkirchen. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zu. 2017.Lobisser, Wolfgang - Jutta Leskovar: Vom Grabungsbefund zum Hausgrundriss auf dem Bauplatz. Überlegungen zur Planung und Erstellung von Hausgrundrissen in der Eisenzeit in Bezug auf das neue große Hallenhausmodell im archäologischen Freilichtmuseum Mitterkirchen; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 47).- Linz 2017, S. 323 ff.1)
-
Lobisser, Wolfgang A. – Jutta Leskovar: Holzarchitektur in der Hallstattzeit: Zur Errichtung eines neuen Bauwerks im Freilichtmuseum von Mitterkirchen in Oberösterreich mit Methoden der experimentellen Archäologieg. In: Chvojka, Ondřej u.a. (Hrsg.): 25. Treffen - setkáni [der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich], 17.-20.6.2015 in Bärnau (Fines transire. 2016.Lobisser, Wolfgang A. – Jutta Leskovar: Holzarchitektur in der Hallstattzeit: Zur Errichtung eines neuen Bauwerks im Freilichtmuseum von Mitterkirchen in Oberösterreich mit Methoden der experimentellen Archäologieg; in: Chvojka, Ondřej u.a. (Hrsg.): 25. Treffen - setkáni [der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich], 17.-20.6.2015 in Bärnau (Fines transire 25).- Rahden/Westfalen 2016, S. 113 ff.1)
-
Lobisser, Wolfgang F. A: Das neue Modell eines großen hallstattzeitlichen Hallenhauses in Mitterkirchen im Machland - Betrachtungen zu Ressourcen, Werkzeugen, Arbeitstechniken, Holzverbindungen und zum Arbeitsaufwand. In: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49). 2019.Lobisser, Wolfgang F. A.: Das neue Modell eines großen hallstattzeitlichen Hallenhauses in Mitterkirchen im Machland - Betrachtungen zu Ressourcen, Werkzeugen, Arbeitstechniken, Holzverbindungen und zum Arbeitsaufwand; in: Karl, Raimund - Jutta Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie: Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur Interpretativen Eisenzeitarchäologie (2018) (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 49).- Linz 2019, S. 321 ff.1)
-
Lobisser, Wolfgang F. A: Experimentelle Versuche zum Nachbau von spätbronzezeitlichen Tragsäcken nach Vorbildern aus dem prähistorischen Salzbergwerken in Hallstatt. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2006.Lobisser, Wolfgang F. A.: Experimentelle Versuche zum Nachbau von spätbronzezeitlichen Tragsäcken nach Vorbildern aus dem prähistorischen Salzbergwerken in Hallstatt; in: Experimentelle Archäologie in Europa, 5, Bilanz 2006, erschienen 2006, S. 51-661)
-
Lobisser, Wolfgang F. A: Lobisser, Wolfgang F. A.. In: Archäologie Österreichs. 2007.Lobisser, Wolfgang F. A.: Ein archäologisches Freilichtmuseum in Großklein. Konzeption und Errichtung eines Siedlungsausschnitts der Älteren Eisenzeit mit vier Hausmodellen am Burgstallkogel; in: Archäologie Österreichs 18/1, 2007, H. 1, S. 31-44; zwar steirisches Museum, betrifft aber auch Rekonstruktion spätbronzezeitlicher Bauten am Hallstätter Salzberg1)
-
Lobisser, Wolfgang F. A.: Blockbauten in der Eisenzeit. Zum experimentalarchäologischen Aufbau eines "keltischen" Hausmodells. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2013.Lobisser, Wolfgang F. A.: Blockbauten in der Eisenzeit. Zum experimentalarchäologischen Aufbau eines "keltischen" Hausmodells; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 12, Neujahrsausgabe (2013), S. 34-; Projekt in St. Georgen im Attergau; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Lobisser, Wolfgang F. A.: Zur experimentalarchäologischen Herstellung eines Einbaums aus Eichenholz mit Werkzeugen, Methoden und Techniken der Bronzezeit. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2019.Lobisser, Wolfgang F. A.: Zur experimentalarchäologischen Herstellung eines Einbaums aus Eichenholz mit Werkzeugen, Methoden und Techniken der Bronzezeit; in: Experimentelle Archäologie in Europa H. 18, 2019, S. 153-1701)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)