-
Alfred Bamer, 1917-1982. Leben f. die Kirchenmusik. Nachrufe. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1983.Alfred Bamer, 1917-1982. Leben f. die Kirchenmusik. Nachrufe. Franz Loidl, Hrsg. - Wien 1983. 18 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 157) Komponist Musiker (* 1917 St. Marien b. Neuhofen - ? 1982 Wien)1)
-
Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner († 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1984.Alt-Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner (? 1984), Volksmann und Christ. Nachrufe. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1984. 20 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 186)1)
-
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Materialien zum Aufruf an den katholischen Klerus aus Linz zur Mitarbeit als Aufklärungsredner in der Abstimmungszeit 1938. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea R.. 1984.Materialien zum Aufruf an den katholischen Klerus aus Linz zur Mitarbeit als Aufklärungsredner in der Abstimmungszeit 1938. Hrsg.: Franz Loidl. Anhang: 2 Professor-Ude-Briefe. - Wien 1984. 27 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea R. 3, 29)1)
-
Nationalsozialistischer Kulturkampf in der Ostmark, Höhepunkt 1941/42. Kirchenberichte. In: Wiener Katholische Akademie. Arbeitskreis für kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1977.Nationalsozialistischer Kulturkampf in der "Ostmark", Höhepunkt 1941/42. Kirchenberichte. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1977. 19 Bl., 1 Bl. Tab. (Wiener Katholische Akademie. Arbeitskreis für kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea 35) Darin oö. Belange1)
-
Pastoraltheologe Dr. Ferdinand Klostermann † 1982. Nachrufe, Würdigungen. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1983.Pastoraltheologe Dr. Ferdinand Klostermann ? 1982. Nachrufe, Würdigungen. Franz Loidl, Hrsg. - Wien 1983. 21, 1 Bl. Noten (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. Kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 163) Univ.-Prof. (* 1907 Steindorf/Seewalchen a. A. - † 1982 Wien)1)
-
Prälat Franz Loidl gestorben. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1987.Prälat Franz Loidl gestorben. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 43 (1987) Nr. 32; Salzkammergut-Zeitung Jg. 93(1987) Nr. 31 (* 1905 Ebensee - ? 1987 Edlach, begraben Ebensee)1)
-
Brenner, Franz Seraph, Franz Loidl: 1938 - Einbruch (Wien-Erdberg); 1945 - Zusammenbruch (Ebensee, OÖ.) 2 Augenzeugenberichte u. Anhang. In: Wiener Kathol. Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1977.Brenner, Franz Seraph, Franz Loidl: 1938 - Einbruch (Wien-Erdberg); 1945 - Zusammenbruch (Ebensee, OÖ.) 2 Augenzeugenberichte u. Anhang. - Wien 1977. 20 S., 1 Bl. [maschinschr. vervielf.] (Wiener Kathol. Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea 12)1)
-
Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden. Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz. In: Literatur im StifterHaus. 2019.Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Claudia Lehner (Hrsg.): "Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden". Linz-Texte. Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Literatur im StifterHaus 32).- Linz 2019, 220 S., mit Texten von Franz Tumler, Franz Kain, Eugenien Kain, Richard Billinger, Marlen Haushofer, Franz Rieger, Brigitte Schwaiger, Christian Loidl, Erich Fried, Käthe Recheis, Karl Wiesinger, Heimrad Bäcker, Herbert Eisenreich, Hermann Friedl, Walter Wippersberg, Ferdinand Kögl, Franz Josef Heinrich und Walter Pilar1)
-
Forstner, Charlotte: OStR Prof. Margarethe Loidl [Nachruf]. In: Körnerschule, 126. Jahrbuch 2014/15. Bundesgymnasium & Wirtschaftliches Bundesrealgymnasium Körnerschule. 2015.Forstner, Charlotte: OStR Prof. Margarethe Loidl [Nachruf]; in: Körnerschule, 126. Jahrbuch 2014/15. Bundesgymnasium & Wirtschaftliches Bundesrealgymnasium Körnerschule, S. 15; Lehrerin für Deutsch und Französisch1)
-
Franciscus Antonius à Lagenburg zu Gräfenstein: Geistliche Stiftung, 1733. Seelenmesse, Fußwaschung, Statuenbeleuchtung, Stipendium f. Studium u. Musikausbildung eines begabten Knaben. Stiftungsurkunde bzw. Abschrift aus dem Jahre 1733 - Pfarrarchiv v. Bad Kreuzen, OÖ.. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Kathol.-Theol. Fakultät Wien. 1977.Franciscus Antonius à Lagenburg zu Gräfenstein: Geistliche Stiftung, 1733. Seelenmesse, Fußwaschung, Statuenbeleuchtung, Stipendium f. Studium u. Musikausbildung eines begabten Knaben. Stiftungsurkunde bzw. Abschrift aus dem Jahre 1733 - Pfarrarchiv v. Bad Kreuzen, OÖ. Franz Loidl, Hrsg. Als Manuskript vervielf. - Wien 1977. 12 Bl. (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Kathol.-Theol. Fakultät Wien 78)1)
-
Gföllner, Johannes Maria: Suffragan Gföllner an Metropoliten Piffl. Briefe und Anhang. In: Wiener Katholische Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1979.Gföllner, Johannes Maria: Suffragan Gföllner an Metropoliten Piffl. Briefe und Anhang. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1979. 15 Bl. (Wiener Katholische Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea 81)1)
-
Hageneder, Othmar: Zur Ehegerichtsbarkeit des Domdekans von Passau im 15. Jahrhundert. In: Festschrift Franz Loidl. 1971.Hageneder, Othmar: Zur Ehegerichtsbarkeit des Domdekans von Passau im 15. Jahrhundert. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 46-54 Betrifft zwei Zitationsmandate, die auf den hölzernen Vorder- u. Rückendeckel eines Kopialbuches der Kirche zu Annaberg (Gem. Alkoven, Ger.-Bez. Eferding), heute im OÖ. Landesarchiv, aufgeklebt wurden1)
-
Hoppe-Kaiser, Eva Maria:: Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz der katholischen Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten nach 1945. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2017.Hoppe-Kaiser, Eva Maria: Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz der katholischen Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten nach 1945 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 63).- Wien u.a. 2017, 422 S. (Druckfassung eoner Wiener Diss., "Ausgetretene - Belastete - Brückenbauer"); darin für OÖ relevante Kapitel v.a.: Der "Kollaborateur"? Der Linzer Bischof Josef Calasanz Fließer, 34 ff.; Die Seelsorge in den Internierungslagern für NS-Funktionäre: In ihnen steckt noch viel SS-Ungeist - Franz Loidl im Waffen-SS-Lager Ebensee, 175 ff.; "Die Publizistik der Gegenwart wird beherrscht von der Legende der Siegermächte" - Franz Langoth, 254 ff., Geistliche NS-Sympathisanten in der Diözese Linz (Gregor Weeser-Krell, Alois Nikolussi, Johannes Hollnsteiner), 288ff.; Pfarrer Franz Mayr und die mangelhafte Würdigung verfolgter Priester in der Diözese Linz, 342 ff.1)
-
Kainberger, Honesta: Lauffen im Salzkammergut. 3 Auszüge aus dem Heimatbuch v. Kreuzschwester (Honesta) Katharina Kainberger. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Katholisch-theol. Fakultät Wien. 1971.Kainberger, Honesta: Lauffen im Salzkammergut. 3 Auszüge aus dem Heimatbuch v. Kreuzschwester (Honesta) Katharina Kainberger. Franz Loidl, Hrsg. - Wien 1971. II, 35, 3 Bl. [maschinschr. vervielf.] (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Katholisch-theol. Fakultät Wien. 11)1)
-
Leidl, August: Die Beziehungen des Hochstifts Passau zum Hause Habsburg-Österreich im 18. Jahrhundert. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985.Leidl, August: Die Beziehungen des Hochstifts Passau zum Hause Habsburg-Österreich im 18. Jahrhundert. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 200-212 Betrifft die Territorialverträge v. 1765 u. 1782 unter Fürstbischof Leopold Ernst v. Firmian1)
-
Loidl, Franz: Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger - ein Siebziger, 1985, Katholik und Volksmann (Presse-Echo). In: Miscellanea / Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte, Reihe 3,. 1985.Loidl, Franz: Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger - ein Siebziger, 1985, Katholik und Volksmann (Presse-Echo) (Miscellanea / Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte, Reihe 3, Nr. 55).- Wien 1985, 51 Bl.; geb. 1915 in Niederkappel, gest. 2000 in Wien1)
-
Loidl, Franz: Die Dissertationen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 1831-1965. Alphabetisches Verzeichnis. In: Wiener Beiträge zur Theologie. 1969.Loidl, Franz: Die Dissertationen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 1831-1965. Alphabetisches Verzeichnis. - Wien 1969. 106 S. (Wiener Beiträge zur Theologie. 25) Darin kirchliche Belange Oberösterreich betreffend1)
-
Loidl, Franz: Ebensee, OÖ. Landschaft, Leute, profanes und kirchliches Brauchtum (Reminiszenzen, Reprisen). In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Katholisch-theol. Fakultät Wien. 1971.Loidl, Franz: Ebensee, OÖ. Landschaft, Leute, profanes und kirchliches Brauchtum (Reminiszenzen, Reprisen). - Wien 1971. 55, II Bl. [maschinschr. vervielf.] (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Katholisch-theol. Fakultät Wien. 9)1)
-
Loidl, Franz: Ein Ebenseer Christ, Holzknecht und Krippenbauer (Ignaz Mittendorfer). Eine Kurzbiographie. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Katholisch-theol. Fakultät, Wien. 1969.Loidl, Franz: Ein Ebenseer Christ, Holzknecht und Krippenbauer (Ignaz Mittendorfer). Eine Kurzbiographie. Als Manuskript vervielf. - Wien 1969 25 Bl. (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Katholisch-theol. Fakultät, Wien. 2)1)
-
Loidl, Franz: Elisabeth (Agnes Maria) Schrittwieser († 1947). Eine moderne Leidensblume u. ihr Seelenführer P. Norbert Maria Schachinger OSB († 1974). In: Wiener Katholische Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1980.Loidl, Franz: Elisabeth (Agnes Maria) Schrittwieser (? 1947). Eine moderne Leidensblume u. ihr Seelenführer P. Norbert Maria Schachinger OSB (? 1974). - Wien 1980. 18 S., 8 Bl. (Wiener Katholische Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 16)1)
-
Loidl, Franz: Entweihte Heimat. KZ Ebensee. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Katholisch-theol. Fakultät Wien. 1971.Loidl, Franz: Entweihte Heimat. KZ Ebensee. 2. Aufl. - Wien 1971. II, 71 Bl. [maschinschr. vervielf.] (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Katholisch-theol. Fakultät Wien. 13)1)
-
Loidl, Franz: Erzbischof Friedrich Xaver Katzer Ebensee-Milwaukee 1844-1903. 1953.Loidl, Franz: Erzbischof Friedrich Xaver Katzer Ebensee-Milwaukee 1844-1903. Wien 1953. 72 S. Katzer aus Ebensee gebürtig1)
-
Loidl, Franz: Heimatbuch Ebensee, OÖ. (Landschaft, Persönlichkeiten u. ihre Leistungen, Kulturelles, profanes u. christliches Brauchtum, Bezeugungen d. Heimatliebe. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Katholisch-theol. Fakultät. 1972.Loidl, Franz: Heimatbuch Ebensee, OÖ. (Landschaft, Persönlichkeiten u. ihre Leistungen, Kulturelles, profanes u. christliches Brauchtum, Bezeugungen d. Heimatliebe. [Neuaufl.] mit Änderungen und Ergänzungen) [als Manuskript vervielf.]. - Wien 1972. 78 Bl. (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Katholisch-theol. Fakultät. 32)1)
-
Loidl, Franz: Im Dienst der Heimatkunde und Brauchtumspflege. Honesta Kainberger (1885-1965), Karl Loidl (1908-1943). In: Wiener Kathol. Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1978.Loidl, Franz: Im Dienst der Heimatkunde und Brauchtumspflege. Honesta Kainberger (1885-1965), Karl Loidl (1908-1943). - Wien 1978. 30 Bl. [maschinschr. vervielf.] (Wiener Kathol. Akademie. Arbeitskreis f. kirchliche Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea 38)1)
-
Loidl, Franz: Kleriker aus und in Ebensee. Anhang: Benefiziaten-Haus. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R.. 1983.Loidl, Franz: Kleriker aus und in Ebensee. Anhang: Benefiziaten-Haus. - Wien 1983. 30, 12 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 199, 1)1)
-
Loidl, Franz: Landmannschaften im barocken und heutigen Wien. Als Manuskript vervielf.. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Kathol.-theol. Fakultät Wien. 1974.Loidl, Franz: Landmannschaften im barocken und heutigen Wien. Als Manuskript vervielf. - Wien 1974. 10 S. (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Kathol.-theol. Fakultät Wien. 51) Darin der Verein d. Oberösterreicher1)
-
Loidl, Franz: Pfarrer Gregor Weeser-Krell, ein nationalsozialistisch gesinnter Idealist. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979.Loidl, Franz: Pfarrer Gregor Weeser-Krell, ein nationalsozialistisch gesinnter Idealist. In: Das Bistum Linz im Dritten Reich (Linz 1979) S. 325-335 (Linzer phil.-theol. R. 11) Seelsorger in Laakirchen, Ebensee u. Friedburg-Lengau (* 1889 Berlin-Charlottenburg - ? 1967 Salzburg, begraben in Laakirchen)1)
-
Loidl, Franz: Vom Ebenseer Kalvarienberg. In: Salzkammergut-Zeitung. 1958.Loidl, Franz: Vom Ebenseer Kalvarienberg. Salzkammergut-Zeitung 1958 Nr. 12,13.1)
-
Loidl, Franz: Weltgeistliche und Ordensleute aus Oberösterreich in Wien. In: Festschrift zur 90-Jahr-Feier. Verein d. Oberösterreicher in Wien. 1975.Loidl, Franz: Weltgeistliche und Ordensleute aus Oberösterreich in Wien. In: Festschrift zur 90-Jahr-Feier. Verein d. Oberösterreicher in Wien (Wien 1975). S. 109-1111)
-
Loidl, Franz: Weltgeistliche und Ordensleute in Oberösterreich. In: Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte. 1975.Loidl, Franz: Weltgeistliche und Ordensleute in Oberösterreich. Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte. 16 (1975), 6. S. 44-451)
-
Loidl, Franz: Zum Fall Franz Jägerstätter. Katholischer Verweigerer des Hitler-Eides († 1943). Ergänzendes. In: Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea. 1982.Loidl, Franz: Zum Fall Franz Jägerstätter. Katholischer Verweigerer des Hitler-Eides (? 1943). Ergänzendes. - Wien 1982. 32 Bl. (Wiener Kathol. Akademie, Arbeitskreis f. kirchl. Zeit- u. Wiener Diözesangeschichte. Miscellanea N. R. 80)1)
-
Loidl, Franz: Zur Causa Weihbischof Krenn. Für u. Wider, Pressestimmen. Hrsg.: Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte. 3 Bände. 1987.Loidl, Franz,: Zur Causa Weihbischof Krenn. Für u. Wider, Pressestimmen. Hrsg.: Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte. 3 Bände.- Wien 1987, getrennte Zählung; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Loidl, Franz: Zur Gedenktafel-Enthüllung für die Heimatforscher in Schwester Honesta Katharina Kainberger in Lauffen, OÖ., am 1. Oktober 1972. Als Manuskript vervielf.. In: Miscellanea aus dem Kirchenhist. Institut d. Katholisch-theol. Fakultät. 1972.Loidl, Franz: Zur Gedenktafel-Enthüllung für die Heimatforscher in Schwester Honesta Katharina Kainberger in Lauffen, OÖ., am 1. Oktober 1972. Als Manuskript vervielf. - Wien 1972. 10 Bl. (Miscellanea aus dem Kirchenhist. Inst. d. Katholisch-theol. Fakultät. 31)1)
-
Loidl, Franz - Martin Krexner: Wiens Bischöfe und Erzbischöfe. 40 Biographien. 1983.Loidl, Franz - Martin Krexner: Wiens Bischöfe und Erzbischöfe. 40 Biographien. - Wien 1983. 93 S. Darin Bernhard v. Rohr, Bernhard v. Pollheim u. Cölestin Joseph Ganglbauer1)
-
Loidl, Karl: Die alpenländische Ebenseer Weihnachtskrippe auf Sgraffito-Fresken. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985.Loidl, Karl: Die alpenländische Ebenseer Weihnachtskrippe auf Sgraffito-Fresken. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 213-219 Betrifft das Werk Karl Reisenbichlers, 19331)
-
Loidl, Karl: Literarisches und Musikalisches um den Musikanten GottesAnton Bruckner. In: Sacerdos et pastor semper ubique. Festschrift Franz Loidl. 1972.Loidl, Karl: Literarisches und Musikalisches um den "Musikanten Gottes"Anton Bruckner. In: Sacerdos et pastor semper ubique. Festschrift Franz Loidl (Wien 1972). S. 175-1811)
-
Otruba, Gustav: Katholischer Klerus und Kirche im Spiegel der Flugschriftenliteratur des Revolutionsjahres 1848. In: Festschrift Franz Loidl. 1970.Otruba, Gustav: Katholischer Klerus und "Kirche" im Spiegel der Flugschriftenliteratur des Revolutionsjahres 1848. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 2 (Wien 1970). S. 265-313 Berücksichtigt die Flugschriftensammlung des OÖ. Landesarchivs u. die konfessionelle Lage in OÖ.1)
-
Petrin, Silvia: Franz Loidl †. In: Unsere Heimat. 1987.Petrin, Silvia: Franz Loidl ?. Unsere Heimat 58 (Wien 1987) S. 3411)
-
Preimesberger, Rudolf: Zu Andreas Wolfs Hochaltarbild der Stiftskirche von Kremsmünster. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985.Preimesberger, Rudolf: Zu Andreas Wolfs Hochaltarbild der Stiftskirche von Kremsmünster. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 253-2641)
-
Röhrig, Floridus: Die Gründung der österreichischen Chorherren-Kongregation und ihre Vorgeschichte. In: Festschrift Franz Loidl. 1970.Röhrig, Floridus: Die Gründung der österreichischen Chorherren-Kongregation und ihre Vorgeschichte. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 2 (Wien 1970). S. 320-340 Betrifft auch die Klöster St. Florian u. Reichersberg a. I.1)
-
Schlegel, Alfred: Franz Loidl (1905-1987). Seelsorger - welche Aufgaben er immer zu übernehmen hatte. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1988.Schlegel, Alfred: Franz Loidl (1905-1987). Seelsorger - welche Aufgaben er immer zu übernehmen hatte. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 6 (Linz 1988) S. 121-1321)
-
Schlegel, Alfred: Josef Schlegel - ein österreichischer Patriot. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985.Schlegel, Alfred: Josef Schlegel - ein österreichischer Patriot. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 328-3581)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Slapnicka, Harry: Die Frage des Klerikalismus in der oberösterreichischen Landespolitik zwischen 1861 und 1938. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl. 1985.Slapnicka, Harry: Die Frage des "Klerikalismus" in der oberösterreichischen Landespolitik zwischen 1861 und 1938. In: Für Kirche und Heimat. Festschrift Franz Loidl (Wien 1985) S. 381-3921)
-
Staudinger, Anton: Die Sozialdemokratische Grenzländerkonferenz vom 15. September 1933 in Salzburg. Ein sozialdemokratisches Angebot militärischer Kooperation mit der Regierung Dollfuß gegen den Nationalsozialismus. In: Festschrift Franz Loidl. 1971.Staudinger, Anton: Die "Sozialdemokratische Grenzländerkonferenz" vom 15. September 1933 in Salzburg. Ein sozialdemokratisches Angebot militärischer Kooperation mit der Regierung Dollfuß gegen den Nationalsozialismus. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 247-260 Beteiligt mit Diskussionsbeiträgen (im Anh.) waren die oö. Funktionäre: Richard Bernaschek, Josef Gruber u. Ernst Koref1)
-
Steinbacher, Christian: Kollegiales Winken. Eine Auswahl an Gebrauchs- und Gelegenheitstexten (1987-2014). 2015.Steinbacher, Christian: Kollegiales Winken. Eine Auswahl an Gebrauchs- und Gelegenheitstexten (1987-2014).- Wien 2015, 283 S.; darin u.a. Texte des oö. Schriftstellers über seine oö. KollegInnen Josef Enengl (S. 9 ff., geb. 1926 in Kallham, gest. 1993 in Wien), Franzobel (S. 16 ff., geb. 1967 in Vöcklabruck), Waltraud Seidlhofer (S. 19 ff, geb. 1939 in Linz.), Christian Loidl (S. 38 ff., geb. 1957 in Linz, gest. 2001 in Wien), Elfriede Czurda (S. 69 ff., geb. 1946 in Wels), etc.1)
-
Uiblein, Paul: Neue Dokumente zum Passauer Bistumsstreit (1423-1428). In: Studien zur Geschichte der Universität Wien im Mittelalter. 1973.Uiblein, Paul: Neue Dokumente zum Passauer Bistumsstreit (1423-1428). In: Uiblein: Studien zur Geschichte der Universität Wien im Mittelalter. Habil-Schr. Univ. Wien 1973. Kap. 4 = in: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 291-355 Darin drei den Bistumsstreit unter Leonhard v. Layming betreffende Urkunden im Bestand des Herrschaftsarchivs Eferding (Starhemberg) im Oö. Landesarchiv1)
-
Weeser-Krell, Gregor: Irrweg eines nationalsozialistischen Idealisten. Selbstdarstellung. In: Wiener katholische Akademie. Miscellanea. 1979.Weeser-Krell, Gregor: Irrweg eines nationalsozialistischen Idealisten. Selbstdarstellung. Hrsg.: Franz Loidl. - Wien 1979. 13 Bl. (Wiener katholische Akademie. Miscellanea 70)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)