-
Buchkirchen. Vom Dorf zur Marktgemeinde. Gemeinde, Kirchen, Schulen, Wirtschaft, Vereine. 2000.Buchkirchen. Vom Dorf zur Marktgemeinde. Gemeinde, Kirchen, Schulen, Wirtschaft, Vereine.- Buchkirchen 2000, 72 S.; darin v.a. Norbert Loidol: Ein Streifzug durch die Geschichte der Marktgemeinde Buchkirchen, S. 7-18, weiters Bernhard Gruber – Bercht [!] Angerhofer: Geographie und Geologie des Raumes Buchkirchen, S. 5-6; Christian Haidinger: „Neues Leben in alten Mauern“ – Was die Pfarre Buchkirchen bewegt, S. 24-25; Jörg Schagerl: Evangelisches Leben in und um Buchkirchen, S. 26-27 (sonst v.a. Inserate).1)
-
Der Lambacher Rossstall - ein mediales Gesamtkunstwerk. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Der Lambacher Rossstall - ein mediales Gesamtkunstwerk; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 634-6351)
-
Rundgang durch die Ausstellung in Bad Leonfelden. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 2, Ausstellungen. 2013.Rundgang durch die Ausstellung in Bad Leonfelden; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 2, Ausstellungen.- Linz 2013, S. 151-3561)
-
Rundgang durch die Ausstellung in der Braucommune Freistadt. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 2, Ausstellungen. 2013.Rundgang durch die Ausstellung in der Braucommune Freistadt; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 2, Ausstellungen.- Linz 2013, S. 11-1491)
-
Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Pferdezentrum Stadl-Paura. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol,. 2016.Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Pferdezentrum Stadl-Paura; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 371-4801)
-
Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Stift Lambach. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Rundgang durch die Ausstellungen - Ausstellung Stift Lambach; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 481-6331)
-
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.), wissenschaftliche Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.: Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wissenschaftliche Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, 643 S.1)
-
Antl-Weiser, Walpurga: Das Pferd von der Altsteinzeit bis zu den Kelten. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Antl-Weiser, Walpurga: Das Pferd von der Altsteinzeit bis zu den Kelten; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 47-55; darin auch etwa zu einem Beil aus Hallstatt mit Reiterdarstellung1)
-
Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Becker, Peter: Josef Penn: Ein Müller rettet die Welt. Ländliche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 173 ff.; betrifft Heimstättenbewegung 1900-1914, Josef Penn: 1835-1914, aus Zwettl an der Rodl1)
-
Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: Alte Spuren - neue Wege. 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Benedikter, Christoph - Elisabeth Gruber - Andrea Scheichl - Karl Vocelka: "Alte Spuren - neue Wege". 1. Landesasusstellung Oberösterreich-Südböhmen in Bad Leonfelden, Český Krumlov, Freistadt, Vyšší Brod / "Dávné stopy - nové cesty"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 13-171)
-
Birngruber, Klaus: Die Stadt und ihr Umland: Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Birngruber, Klaus: Die Stadt und ihr Umland: Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 155-1621)
-
Birngruber, Martina - Norbert Frühmann: Von der Badstube zum Kur- und Wellness-Ressort. Die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Bad Leonfelden. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Birngruber, Martina - Norbert Frühmann: Von der Badstube zum Kur- und Wellness-Ressort. Die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Bad Leonfelden; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 293-3011)
-
Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße". In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 253-2581)
-
Butterweck, Dagmar - Nora Witzmann:: Heiliger Leonhard bitt' für uns! Pferdepatrone als Helfer in der Not. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2018. 2016.Butterweck, Dagmar - Nora Witzmann: Heiliger Leonhard bitt' für uns! Pferdepatrone als Helfer in der Not; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 229-240; u.a. zu Leonhardi-Ritten, einer Georgsdarstellung wohl aus Burg Pürnstein, einer Martinsdarstellung aus Stift Lambach, etc.1)
-
Dernberger, Alexandra:: Damen hoch zu Ross. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Dernberger, Alexandra: Damen hoch zu Ross; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 125-139; darin allerdings kein direkter OÖ-Bezug1)
-
Druml, Thomas - Gottfried Brem: Historische Kontinuitäten und Perspektiven für die österreichische Pferdezucht;. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Druml, Thomas - Gottfried Brem: Historische Kontinuitäten und Perspektiven für die österreichische Pferdezucht; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 29-36; darin auch zum gestüt Stadl-Paura1)
-
Enichlmayr, Christian - Rudolf Lindpointner: Von der Schatzkammer des Wissens zum Lernort. 235 Jahre “bibliotheca publica”. Zehn Jahre Landesbibliothek. 2009.Enichlmayr, Christian - Rudolf Lindpointner (Red.): Von der Schatzkammer des Wissens zum Lernort. 235 Jahre “bibliotheca publica”. Zehn Jahre Landesbibliothek. Lektorat: Norbert Loidol.- Linz 2009, 149 S.1)
-
Etzlstorfer, Hannes: "Ich fragte: Herr, was bedeuten diese Pferde?" (Zacharias 1, 9). Ross und Reiter in bildlichen Darstellungen des Stiftes Lambach. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Etzlstorfer, Hannes: "Ich fragte: Herr, was bedeuten diese Pferde?" (Zacharias 1, 9). Ross und Reiter in bildlichen Darstellungen des Stiftes Lambach; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 255-264; u.a. zu Fresken und einer Sandsteinplastik1)
-
Euler, Andrea:: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2017. 2016.Euler, Andrea: "Hoppa, hoppa, Reiter, wenn er fällt, dann schreit er...". Spielzeugpferde in und aus Oberösterreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 221-228; zu Spielzeugproduktion in der Viechtau (Gem. Altmünster) und zu Objekten im Oö. Landesmuseum1)
-
Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009.Faißner, Waltraud: Oberösterreichische Spezialitäten. Von der Linzer Torte zur Schwedenbombe; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 149-156; darin u.a. neu entdecktes Rezept zur Linzer Torte von 1653 (dazu auch etwa im Katalogteil auf 339-340 Norbert Loidol), Knödelrezepte aus dem ehemaligen Schloss Hagen vor 1684, Landesviertel-Allegorien im Musem Francesco Carolinum, etc.1)
-
Fellner, Fritz: Das Bierbrauen ist eine vornehme und nützliche Beschäftigung. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Fellner, Fritz: Das Bierbrauen ist eine vornehme und nützliche Beschäftigung; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 273-282; speziell zu Freistadt1)
-
Frach, Josef: Die Donauschwaben-Heimatstube: Schauplatz für lebendigen Geschichtsunterricht. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesau. 2012.Frach, Josef: Die Donauschwaben-Heimatstube: Schauplatz für lebendigen Geschichtsunterricht; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 101-1021)
-
Frohmann, Sieglinde: Von Rohrnudel, Pfanzeln, Kücherln, Knödeln & Co. Ein Blick in die Kochtöpfe diesseits und jenseits des Inn. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich. 2012.Frohmann, Sieglinde: Von Rohrnudel, Pfanzeln, Kücherln, Knödeln & Co. Ein Blick in die Kochtöpfe diesseits und jenseits des Inn; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 71-811)
-
Gruber, Elisabeth: Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen […] Bd. 1, Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 131-1371)
-
Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Gruber, Elisabeth: Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 81-891)
-
Haider, Siegfried: Reitersiegel;. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Haider, Siegfried: Reitersiegel; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 319-328; darin u.a. zu Siegeln in Sankt Florian, Freistadt, Lambach und Schlägl sowie zum Vöcklabrucker Stadtsiegel1)
-
Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Haltrich, Martin: Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 125-129; betrifft u.a. Stift Schlägl1)
-
Hamm, Margot - Barbara Kink: Bayern und Österreich im langen 19. Jahrhundert. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesau. 2012.Hamm, Margot - Barbara Kink: Bayern und Österreich im langen 19. Jahrhundert; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 23-31; darin u.a. Gemälde der Einnahme Braunaus 18051)
-
Hillebrand, Heribert: Die Braunauer Museen: Schatzkammern zur Kulturgeschichte am unteren Inn. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesau. 2012.Hillebrand, Heribert: Die Braunauer Museen: Schatzkammern zur Kulturgeschichte am unteren Inn; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 93-991)
-
Hochreiner, Franz: Lambach und Stadl-Paura: Das Zentrum der Pferdewirtschaftsausbildung in Österreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2020. 2016.Hochreiner, Franz: Lambach und Stadl-Paura: Das Zentrum der Pferdewirtschaftsausbildung in Österreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 353358; darin zum nunmehrigen abz (Agrarbildungszentrum) Lambach und dessen Vorläuferinnen1)
-
Hohensinner, Karl: Die Siedlungsgeschichte im nördlichen Oberösterreich. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Hohensinner, Karl: Die Siedlungsgeschichte im nördlichen Oberösterreich; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 63-721)
-
Jarousek, Ivo - Jan Palkovič: 4 Fotografen - 2 Länder - 1 Region. Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Jarousek, Ivo - Jan Palkovič: 4 Fotografen - 2 Länder - 1 Region. Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen 2013; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 327-3311)
-
Kaltenbrunner, Regina: Hugo von Preen. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich. 2012.Kaltenbrunner, Regina: Hugo von Preen; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich ; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 83-921)
-
Knoll, Otto Kurt:: Das Pferd in seiner kulturellen Dimension - ein Wegweiser in die Zukunf. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2018. 2016.Knoll, Otto Kurt: Das Pferd in seiner kulturellen Dimension - ein Wegweiser in die Zukunft; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 339345; darin u.a. zu einem Werk von Christian Ludwig Attersee für die Spanische Hofreitschule, zur "Reit- und Fahrtracht Koll-Tostmann", kreiiert von Gexi Tostmann aus Seewalchen, Zu Stephani-Ritten, etc.1)
-
Kotanko, Florian: Der untere Inn als Grenze und Brücke zwischen Bayern und Österreich. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesau. 2012.Kotanko, Florian: Der untere Inn als Grenze und Brücke zwischen Bayern und Österreich; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 61-70; betrifft auch die Brücke zwischen Braunau und Simbach1)
-
Kräter, Reinhold: Alte Spuren, Neue Wege. Herausforderungen bei der Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Landesausstellung. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Kräter, Reinhold: Alte Spuren, Neue Wege. Herausforderungen bei der Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Landesausstellung; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 19-231)
-
Kromp, Wolfgang: Optionen zukunftsfähiger Energieversorgung für Oberösterreich und seine Nachbarregionen im Lichte der Fukushima-Katastrophe. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Kromp, Wolfgang: Optionen zukunftsfähiger Energieversorgung für Oberösterreich und seine Nachbarregionen im Lichte der Fukushima-Katastrophe; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 243-2511)
-
Kugler, Georg: Die Lipizzaner im Exil in Oberösterreich. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Kugler, Georg: Die Lipizzaner im Exil in Oberösterreich; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 101-108; 1945/46 beim Schloss der Grafen Arco in Sankt Martin im Innkreis, Volksfestplatz Ried im Innkreis, Dragonerkaserne Wels, Köppach / Gem. Atzbach, Otterbach / Gem. Sankt Florian am Inn, Löfflerhof (ebenfalls Bezirk Schärding), Hinterstoder, bis 1952 noch Gestüt in Bad Wimsbach-Neydharting1)
-
Lang, Felix - Stefan Traxler:: Ein kurzer Ritt durch den Nordwesten der römischen Provinz Noricum. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Lang, Felix - Stefan Traxler: Ein kurzer Ritt durch den Nordwesten der römischen Provinz Noricum; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 57-68; darin auch etwa zu Pferdedarstellungen aus Ovilavis / Wels und Lentia / Linz, Teil einer überlebensgroßen Reiterstatue aus Lauriacum / Enns, Nachbau eines römerzeitlichen Reisewagens im Turmmuseum von Leonding, Hipposandale aus Ovilavis / wels, etc.1)
-
Lindinger, Michaela: "Sporting-Character-Manieren". Geschichten aus der Turfgesellschaft. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, R. 2016.Lindinger, Michaela: "Sporting-Character-Manieren". Geschichten aus der Turfgesellschaft; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 115-123; darin allerdings kein direkt-inhaltlicher OÖ-Bezug1)
-
Loidol, Norbert: Ausstellung im Museum Herzogsburg und Braunauer Stadterlebnisweg. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesau. 2012.Loidol, Norbert: Ausstellung im Museum Herzogsburg und Braunauer Stadterlebnisweg; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, 8-211)
-
Loidol, Norbert: Das Meister-Atelier Michael Blümelhubers in Steyr und die Medaillenprägung und das Oeuvre des Graveurs Karl Grün. In: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft. 2018.Loidol, Norbert: Das Meister-Atelier Michael Blümelhubers in Steyr und die Medaillenprägung und das Oeuvre des Graveurs Karl Grün; in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 58, 2018,S. 91 ff.1)
-
Loidol, Norbert: Das Rotmarmorepitaph des Dr. Friedrich Mauerkircher in Braunau. Eine Schöpfung des Augsburger Bildhauers Hans Peurlin [Bei(e)rlin] des Mittleren. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2005.Loidol, Norbert: Das Rotmarmorepitaph des Dr. Friedrich Mauerkircher in Braunau. Eine Schöpfung des Augsburger Bildhauers Hans Peurlin [Bei(e)rlin] des Mittleren; in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 113 (2005), H. 1-2, S. 1351531)
-
Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried. In: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009). 2009.Loidol, Norbert: Der erste Christbaum in Ried; in: Stift Schlierbach, Mahlzeit. OÖ. Landesausstellung 09. Hrsg.: Roman Sandgruber, Hannes Etzlstorfer, Christoph Wagner. (Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung 2009).- Linz 2009, S. 473-474 (über ein Bild von 1848 im Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis, Abb.: S. 409)1)
-
Loidol, Norbert: Die Kunst der Eisenstadt Steyr: Stahlschnitt und Stahlbildhauerei. In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen. 1998.Loidol, Norbert: Die Kunst der Eisenstadt Steyr: Stahlschnitt und Stahlbildhauerei. Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen Jg. 1 (Linz 1998), H. 1, S. 26-311)
-
Loidol, Norbert: Die Stahlschnittkunst in der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Loidol, Norbert: Die Stahlschnittkunst in der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 329-3401)
-
Loidol, Norbert: Ein Ausflug in die Kulturgeschichte des Hausruckviertels. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Loidol, Norbert: Ein Ausflug in die Kulturgeschichte des Hausruckviertels; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 314-324, betrifft auch etwa Wels, Vöcklabruck, Schwanenstadt, Grieskirchen, Attnang-Puchheim, etc.1)
-
Loidol, Norbert: Friedrich Thön - Ein Bildhauer mit Sitz in Grieskirchen. Neue Entdeckungen aus dem Renaissanceland OÖ. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Loidol, Norbert: Friedrich Thön - Ein Bildhauer mit Sitz in Grieskirchen. Neue Entdeckungen aus dem Renaissanceland OÖ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 3, S. 101)
-
Loidol, Norbert: Friedrich Thön im Dienste adeliger Auftraggeber. Ergänzende Zuschreibungen von Werken in Ober- und Niederösterreich an den von Regensburg stammenden und in Grieskirchen tätigen Bildhauer und dessen Werkstätte. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011. 2012.Loidol, Norbert: Friedrich Thön im Dienste adeliger Auftraggeber. Ergänzende Zuschreibungen von Werken in Ober- und Niederösterreich an den von Regensburg stammenden und in Grieskirchen tätigen Bildhauer und dessen Werkstätte; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 345-362; betrifft u.a. Schloss Parz / Grieskirchen, Eferding, Steyregg, Schwertberg, etc.1)
-
Loidol, Norbert: Geschichte der Wissenschaft im Salzkammergut. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Loidol, Norbert: Geschichte der Wissenschaft im Salzkammergut; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 69-821)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)