-
Lorenz, Dagmar C. G: Alien homeland. The Second Republic from the perspective of Austrian women authors Aichinger, Bachmann, Haushofer, and Frischmuth. In: Studies in Austrian literature, culture and thought. 1999.Lorenz, Dagmar C. G.: Alien homeland. The Second Republic from the perspective of Austrian women authors Aichinger, Bachmann, Haushofer, and Frischmuth. In: Barbara Frischmuth in contemporary context. Ed. by Renate S. Posthofen (Riverside, Calif. 1999), S. 21-37 (Studies in Austrian literature, culture and thought)1)
-
Lorenz, Dagmar C. G: Biographie und Chiffre: Entwicklungsmöglichkeiten in der österr. Prosa nach 1945, dargestellt an den Beispielen Marlen Haushofer u. Ilse Aichinger. 1974.Lorenz, Dagmar C. G.: Biographie und Chiffre: Entwicklungsmöglichkeiten in der österr. Prosa nach 1945, dargestellt an den Beispielen Marlen Haushofer u. Ilse Aichinger. - Diss. Univ. Cincinnati 1974. O. Pag.1)
-
Lorenz, Dagmar C. G: Die schöne Jüdin in Stifters Abdias und Grillparzers Die Jüdin von Toldeo. In: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft. 1996.Lorenz, Dagmar C. G.: Die schöne Jüdin in Stifters "Abdias" und Grillparzers "Die Jüdin von Toldeo". Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft Bd. 19 (Wien 1996), F. 3, S. 125-1391)
-
Lorenz, Dagmar C. G: Marlen Haushofer - eine Feministin aus Österreich. In: Modern Austrian literature. 1979.Lorenz, Dagmar C. G.: Marlen Haushofer - eine Feministin aus Österreich. Modern Austrian literature Vol. 2 (Riverside, USA 1979) Nr. 3/4, S. 171-1911)
-
Lorenz, Dagmar C. G: Stifters Frauen. In: Colloquia Germanica. 1982.Lorenz, Dagmar C. G.: Stifters Frauen. Colloquia Germanica 15 (Bern 1982) S. 305-3201)
-
Lorenz, Dagmar C. G: Zur Diskussion gestellt: Stifters Frauengestalten. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1983.Lorenz, Dagmar C. G.: Zur Diskussion gestellt: Stifters Frauengestalten. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 32 (1983) F. 1/2, S. 93-1061)
-
Lorenz, Dagmar C. G.: Intersection Vienna: crime and transnationalism in post-Shoah Austrian fiction and films. In: Journal of Austrian studies. 2014.Lorenz, Dagmar C. G.: Intersection Vienna: crime and transnationalism in post-Shoah Austrian fiction and films; in: Journal of Austrian studies 47, 2014, Nr. 4, S. 65-87; darin zu (Waltraud) Anna Mitgutsch1)
-
Lorenz, Dagmar C. G.: Emancipation from the Past. From Group Identity toward an Integrated Self: Robert Schindel's Gebürtig. In: Dvorak, Paul F. (Hrsg.): Modern Austrian prose; Interpretations and insights (Studies in Austrian literature, culture, and thought). 2001.Lorenz, Dagmar C. G.: Emancipation from the Past. From Group Identity toward an Integrated Self: Robert Schindel's Gebürtig; in: Dvorak, Paul F. (Hrsg.): Modern Austrian prose; Interpretations and insights (Studies in Austrian literature, culture, and thought).- Riverside, California 2001, S. 300 ff.1)
-
Lorenz, Dagmar C. G.: Hoffentlich werde ich taugen. Zur Situation und Kontext von Brigitte Schwaiger/Eva Deutsch Die Galizianerin. In: Women in German Yearbook. 1990.Lorenz, Dagmar C. G.: "Hoffentlich werde ich taugen". Zur Situation und Kontext von Brigitte Schwaiger/Eva Deutsch Die Galizianerin; in: Women in German Yearbook 6, 1985, erschienen 1990, S. 1-25; betrifft Auseinandersetung Schwaigers (geb. 1949 in Freistadt) mit Österreichs NS-Vergangenheit auf Basis der ihr von der schlesisch-jüdischen Holocaust-Überlebenden Deutsch (geborene Fränkel) erzählten Lebensgeschichte (ausgehend von Schwaigers Gedicht "Angely, ma belle")1)
-
Lorenz, Dagmar C. G.: Verbrecher sind wir uns selbst. Täter und Verbrechenssuche in der Fiktion jüdischer Autoren in Österreich: Robert Schindel und Doron Rabinovici. In: Wiesinger, Peter unter Mitarbeit von Hans Derkits Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". Bd. 7 (Sektion 13, Gegenwartsliteratur, betreut von Helmut Kiesel u.a., Sektion 14, Deutschsprachige Literatur in nichtdeutschsprachigen Kulturzusammenhängen, betreut von Paul Michael Lützeler u.a.) (Jahrbuch für internationale Germanistik Reihe A, Kongressberichte 59). 2002.Lorenz, Dagmar C. G.: Verbrecher sind wir uns selbst. Täter und Verbrechenssuche in der Fiktion jüdischer Autoren in Österreich: Robert Schindel und Doron Rabinovici; in: Wiesinger, Peter unter Mitarbeit von Hans Derkits Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". Bd. 7 (Sektion 13, Gegenwartsliteratur, betreut von Helmut Kiesel u.a., Sektion 14, Deutschsprachige Literatur in nichtdeutschsprachigen Kulturzusammenhängen, betreut von Paul Michael Lützeler u.a.) (Jahrbuch für internationale Germanistik Reihe A, Kongressberichte 59).- Bern u.a. 2002, S. 269 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)