-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Dienz, Christof - Michael Amon - Heimrad Bäcker - Bogdan Bogdanovic - Franzobel - Karl-Markus Gauß - Eva Geber - Elfriede Gerstl - Sabine Gruber - Henriette Haill - Josef Haslinger - Elfried: Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von. 2007.Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von Religionsgemeinschaften, Deserteuren, Homosexuellen, Kriegsdienstverweigerern, Kriegsgefangenen, politischen GegnerInnen, ZwangsarbeiterInnen und allen anderen Opfern des Nationalsozialismus. Hrsg.: Verein Kult-Ex. Nachklang - Widerhall. - Linz 2007, 2 CDs, 10 S. Begleitheft; Musik: Christof Dienz. Texte: Michael Amon, Heimrad Bäcker, Bogdan Bogdanovic, Franzobel, Karl-Markus Gauß, Eva Geber, Elfriede Gerstl, Sabine Gruber, Henriette Haill, Josef Haslinger, Elfriede Jelinek, Eugenie Kain, Franz Kain, Leo Katz, Alois Kaufmann, Ruth Klüger, Walter Kohl, Traude Korosa, Theodor Kramer, Ludwig Laher, Gitta Martl, Martin Pollack, Christian Qualtinger, Doron Rabinovici, Schoschana Rabinovici, Elisabeth Reichart, Erwin Riess, Kathrin Röggla, Stella Rotenberg, Gerhard Ruiss, Robert Schindel, Simone Schönett, Ceija Stojka, George Tabori, Peter Turrini, Vladimir Vertlieb, Susanne Wantoch, Ruth Weiss, Rosa Winter; zusätzliche LeserInnen: Ilse M. Aschner, Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser, Otto Tausig (Texte auch auf http://www.nachklang-widerhall.at; Eröffnung am Alten Kirchenplatz Leondings 11.5.2007)1)
-
Hainisch, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Lambach. 1959.Hainisch, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Lambach. Mit Beiträgen von Kurt Holter und Walter Luger. Wien 1959. 532 S. (Österreichische Kunsttopographie. Bd. 34. Teil 2.)1)
-
Luger, Sebastian (Red.): "Verkaufen kam nicht in Frage". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Luger, Sebastian (Red.): "Verkaufen kam nicht in Frage"; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2018, S. 88-89, über Meinhart Kabel (1978 in Leonding gegründet, ab 1989 in St. Florian), aus Sicht von Gründer und Geschäftsführer Walter Meinhart und Nichte Georgia Rohrhofer-Meinhart als Nachfolgerin (Co-Geschäftsführerin und Mehrheitseigentümerin), u.a. zu 1.200 Kilometer Meinhart-Kabeln im Linzer Musuktheater1)
-
Luger, Sebastian (Red.): Gründergeist, Start-up-Projekte: Und ab!. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Luger, Sebastian (Red.): Gründergeist, Start-up-Projekte: Und ab!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2018, S. 70-71, zu Woodstock Holzbrillen (Walter Janus u.a., Design und Prototypen in Steyr, Produktion allerdings in China), Le Céline (von Céline Ausserwöger aus Rottenegg hergestellte Wimpern aus Pferde- und Nerzhaar, auch in Osca-Goodiebag in Los Angeles gelandet und von vielen Stars weltweit getragen) und MoxVR (Virtual Reality-Firma von Benjamin Mooslechner und Michael Fox)1)
-
Luger, Sebastian (Red.): Wie findet man heraus, welche Idee funktioniert?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2018.Luger, Sebastian (Red.): Wie findet man heraus, welche Idee funktioniert?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2018, S. 42-48, darin über die Forschungs- und Entwicklungs-Ausgaben in Oberösterreich sowie Interviews mit Bettina Gladysz-Haller (Geschäftsführerin Schneider Torsysteme / Buchkirchen), Alex Pierer und Walter Sieberer (beide Geschäftsführer Innovation GmbH KTM / Mattighofen), mit Statement von Günter Rübig, Spartenobmann Industrie der Wirtschaftskammer OÖ1)
-
Luger, Walter: 900 Jahre Benediktinerabtei Lambach. In: Stadlinger Post. 1956.Luger, Walter: 900 Jahre Benediktinerabtei Lambach. Stadlinger Post Jg. 4 (Lambach 1956) Folge 2.1)
-
Luger, Walter: Abt Maximilian Pagl. Er diente Gott und der Kunst. In: St.-Adalbero-Kalender. 1963.Luger, Walter: Abt Maximilian Pagl. Er diente Gott und der Kunst. St.-Adalbero-Kalender 1964 (Neukirchen b. Lambach 1963) S. 34-37. - Linzer Volksblatt 1959 Nr. 271.1)
-
Luger, Walter: Aus einer alten Lambacher Feuerordnung. In: St.-Adalbero-Kalender. 1970.Luger, Walter: Aus einer alten Lambacher Feuerordnung. St.-Adalbero-Kalender. 1971 (Lambach, Wels 1970). S. 40-42 Aus den Jahren 1778 u. 17791)
-
Luger, Walter: Barock in Lambach. 1989.Luger, Walter: Barock in Lambach. In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. OÖ. Landesausstellung. Katalog (Linz 1989) S. 103-1141)
-
Luger, Walter: Barocke Malkunst im Kloster Lambach. In: Lambacher Kunstschaffen. Ausstellungskatalog Lambach. 1953.Luger, Walter: Barocke Malkunst im Kloster Lambach. In: Lambacher Kunstschaffen. Ausstellungskatalog Lambach o. J. (1953) S. 4-71)
-
Luger, Walter: Barocker Stuck in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1974.Luger, Walter: Barocker Stuck in Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 24 (1974), H. 1. S. 14-20 Stuckdekorationen1)
-
Luger, Walter: Bedeutende Familien des Landes. In: Das oberösterreichische Heimatbuch. 1966.Luger, Walter: Bedeutende Familien des Landes. In: Das oberösterreichische Heimatbuch. Bd. 1 (Wien 1966). S. 36-411)
-
Luger, Walter: Bedeutende Stukkateure des Barocks in Oberösterreich. In: Bundesrealgymnasium für Mädchen Linz, Hamerlingstraße. 1975.Luger, Walter: Bedeutende Stukkateure des Barocks in Oberösterreich. Bundesrealgymnasium für Mädchen Linz, Hamerlingstraße. Bericht über die Jahre 1973-1975 (1975). S. 3-141)
-
Luger, Walter: Beiträge zur Baugeschichte des Stiftes Schlägl. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1981.Luger, Walter: Beiträge zur Baugeschichte des Stiftes Schlägl. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 31 (1981) H. 4, S. 65-76; Schlägl intern Jg. 8 (Aigen i. M. 1982) H. 1, S. 51-721)
-
Luger, Walter: Beiträge zur Entwicklung der Lambacher Klosterschule. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Luger, Walter: Beiträge zur Entwicklung der Lambacher Klosterschule. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 148-162.1)
-
Hbl1954 3 148 162
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_148-162.pdf
-
Hbl1954 3 148 162
-
Luger, Walter: Beiträge zur Musikgeschichte des Stiftes Lambach. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Luger, Walter: Beiträge zur Musikgeschichte des Stiftes Lambach. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 1-8, 102-124.1)
-
Hbl1961 1 1 8
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_1_1-8.pdf
-
Hbl1961 2 3 102 124
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_2_3_102-124.pdf
-
Hbl1961 1 1 8
-
Luger, Walter: Das Benediktinerkloster Lambach. In: St. Adalbero-Kalender. 1949.Luger, Walter: Das Benediktinerkloster Lambach. St. Adalbero-Kalender (Wels) 1949 S. 42-46. - Welser Zeitung 1949 Nr. 301)
-
Luger, Walter: Das Benediktinerstift Lambach. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1989.Luger, Walter: Das Benediktinerstift Lambach. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 43 (1989) F. 81)
-
Luger, Walter: Das Chorgestühl im Alten Dom in Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1986.Luger, Walter: Das Chorgestühl im Alten Dom in Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1986 (Wien, München 1986) S. 38-491)
-
Luger, Walter: Das Ende Konradins. Zu einem Historienbild von Josef Munsch. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1981.Luger, Walter: Das Ende Konradins. Zu einem Historienbild von Josef Munsch. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1980 (1981) S. 63-66 Ölgemälde des Malers (* 1832 Linz - ? 1896 München) im Stadtmuseum Linz: "Todesurteilsverkündung f. Konradin v. Hohenstaufen u. Friedrich v. Baden"1)
-
Luger, Walter: Das Prämonstratenser-Stift Schlägl. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1952.Luger, Walter: Das Prämonstratenser-Stift Schlägl. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 2 (1952) H. 3/4 S. 2-71)
-
Luger, Walter: Das Prämonstratenser-Stift Schlägl im Mühlviertel, Oberösterreich. In: Kunst der Heimat. 1952.Luger, Walter: Das Prämonstratenser-Stift Schlägl im Mühlviertel, Oberösterreich. Kunst der Heimat Reihe 3, Linz o. J. (1952). 31 S.1)
-
Luger, Walter: Das Sommerrefektorium des Klosters Lambach. In: Christliche Kunstblätter. 1955.Luger, Walter: Das Sommerrefektorium des Klosters Lambach. Christliche Kunstblätter Jg. 93 (1955) S. 154-157.1)
-
Luger, Walter: Das Zisterzienserstift Schlierbach. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1976.Luger, Walter: Das Zisterzienserstift Schlierbach. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 26 (1976) H. 4, S. 31-36 Kunsthist. Beschreibung1)
-
Luger, Walter: Der älteste Bibliothekskatalog des Klosters Lambach. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953.Luger, Walter: Der älteste Bibliothekskatalog des Klosters Lambach. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 161)
-
Luger, Walter: Der heilige Adalbero in der Kunst. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1997.Luger, Walter: Der heilige Adalbero in der Kunst. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 142, 1 (1997), S. 269-283 Ikonographie des Bischofs von Würzburg (* um 1010 - ? 1090 Lambach)1)
-
Jbmusver 1997 142 0269 0277
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0269-0277.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0278 0283
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0278-0283.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0269 0277
-
Luger, Walter: Der Kupferstecher Pater Koloman Felner. 1971.Luger, Walter: Der Kupferstecher Pater Koloman Felner. In: 50 Jahre Bürgerschule und Hauptschule. Festschrift (Lambach 1971). S. 55-58 (1750-1818)1)
-
Luger, Walter: Der Maler Karl Friedrich Löffler. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1979.Luger, Walter: Der Maler Karl Friedrich Löffler. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 29 (1979) H. 3, S. 35-46 (* 1823 Haslach-Lichtenau - † 1905 Wien)1)
-
Luger, Walter: Der Maler Karl Friedrich Löffler. Zeitgenosse und Freund Adalbert Stifters. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1993.Luger, Walter: Der Maler Karl Friedrich Löffler. Zeitgenosse und Freund Adalbert Stifters. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 43 (1993), H. 2, S. 32-35 (* 1823 Haslach an der Mühl - ? 1905 Wien)1)
-
Luger, Walter: Der Pfarrhof von Stadl-Paura bei Lambach. In: Christliche Kunstblätter. 1953.Luger, Walter: Der Pfarrhof von Stadl-Paura bei Lambach. Christliche Kunstblätter Bd. 91 (1953) S. 18-191)
-
Luger, Walter: Der Stuckmeister der Lambacher Stiftskirche. In: Christliche Kunstblätter. 1954.Luger, Walter: Der Stuckmeister der Lambacher Stiftskirche. Christliche Kunstblätter Jg. 92 (1954) S. 14-16.1)
-
Luger, Walter: Der Stukkateur Franz Joseph Ignaz Holzinger aus Schörfling am Attersee. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1975.Luger, Walter: Der Stukkateur Franz Joseph Ignaz Holzinger aus Schörfling am Attersee. Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1974/75 (1975). S. 51-59 (1691 Schörfling a. A. - 1775 St. Florian)1)
-
Luger, Walter: Die Adalbero-Statue bei der Traunbrücke in Lambach. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950.Luger, Walter: Die Adalbero-Statue bei der Traunbrücke in Lambach. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 71)
-
Luger, Walter: Die älteste Ordnung der Traunfischer. In: Welser Zeitung. 1951.Luger, Walter: Die älteste Ordnung der Traunfischer. Welser Zeitung 1951 Nr. 81)
-
Luger, Walter: Die Benediktiner-Abtei Lambach und ihre Geschichte. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1957.Luger, Walter: Die Benediktiner-Abtei Lambach und ihre Geschichte. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 7 (1957) H. 4, S. 13-22.1)
-
Luger, Walter: Die Benediktiner-Abtei Lambach, Oberösterreich, Diözese Linz, Bezirkshauptmannschaft Wels. In: Kunst der Heimat. 1966.Luger, Walter: Die Benediktiner-Abtei Lambach, Oberösterreich, Diözese Linz, Bezirkshauptmannschaft Wels. 2., verbesserte Aufl. - Linz 1966. 36 S. (Kunst der Heimat. 3, 20)1)
-
Luger, Walter: Die Benediktiner-Abtei Lambach. OÖ., Diözese Linz, Bezirkshauptmannschaft Wels. In: Kunst der Heimat. 1982.Luger, Walter: Die Benediktiner-Abtei Lambach. OÖ., Diözese Linz, Bezirkshauptmannschaft Wels. 5. verbesserte Aufl. - Linz 1982. 40 S. (Kunst der Heimat)1)
-
Luger, Walter: Die Benediktinerabtei Lambach. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955.Luger, Walter: Die Benediktinerabtei Lambach. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 53-54.1)
-
Luger, Walter: Die Benediktinerabtei Lambach in Oberösterreich und Conrad Celtes. In: Schweinfurter Heimatblätter (Beilage zum Schweinfurter Tagblatt). 1960.Luger, Walter: Die Benediktinerabtei Lambach in Oberösterreich und Conrad Celtes. Schweinfurter Heimatblätter (Beilage zum "Schweinfurter Tagblatt") Jg. 29 (Schweinfurt 1960) Nr. 13,14, S. 49-51, 54-55.1)
-
Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura. In: St.-Adalbero-Kalender. 1964.Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura. St.-Adalbero-Kalender 1965 (Neukirchen 1964) S. 34-37.1)
-
Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bei Lambach. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951.Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bei Lambach. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 237. - Welser Zeitung 1951 Nr. 401)
-
Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bei Lambach, Oberösterreich. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bei Lambach, Oberösterreich. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 34-35.1)
-
Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bei Lambach, Oberösterreich, Diözese Linz, Bezirkshauptmannschaft Wels. In: Kunst der Heimat. 1969.Luger, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bei Lambach, Oberösterreich, Diözese Linz, Bezirkshauptmannschaft Wels. 5., verbesserte Aufl. - Linz 1969. 32 S. (Kunst der Heimat. 3, 14)1)
-
Luger, Walter: Die Lambacher Klosterschule. In: St.-Adalbero-Kalender. 1971.Luger, Walter: Die Lambacher Klosterschule. St.-Adalbero-Kalender. 1972 (Lambach, Wels 1971). S. 38-41 Hinweis auf Gründung unter Abt Pabo (1167-1194)1)
-
Luger, Walter: Die Pflege der dramatischen Dichtkunst im Stift Lambach. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Luger, Walter: Die Pflege der dramatischen Dichtkunst im Stift Lambach. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 4, S. 48-531)
-
Luger, Walter: Die Pflege der dramatischen Dichtkunst im Stift Lambach. Das geistliche Schauspiel. In: St.-Adalbero-Kalender. 1977.Luger, Walter: Die Pflege der dramatischen Dichtkunst im Stift Lambach. Das geistliche Schauspiel. St.-Adalbero-Kalender 1978 (Wels 1977) S. 36-401)
-
Luger, Walter: Die romanischen Fresken in der Lambacher Klosterkirche. In: St.-Adalbero-Kalender. 1965.Luger, Walter: Die romanischen Fresken in der Lambacher Klosterkirche. St.-Adalbero-Kalender 1966 (Lambach 1965) S. 38-41.1)
-
Luger, Walter: Die Statuen über den Portalen der Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1954.Luger, Walter: Die Statuen über den Portalen der Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura. Oberösterreichischer Kulturbericht 1954 Folge 13.1)
-
Luger, Walter: Die Waisenhausstiftung in Stadl-Paura. Ein Werk des Barockabtes Maximilian Pagl. In: St.-Adalbero-Kalender. 1969.Luger, Walter: Die Waisenhausstiftung in Stadl-Paura. Ein Werk des Barockabtes Maximilian Pagl. St.-Adalbero-Kalender. 1970 (Lambach, Wels 1969). S. 38-42 1720 geschaffen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)