- 
  P. Cyrill J. Fischer OFM, * 12.7.1892 in Schwarzenberg/OÖ., † 11.4.1945 in Santa Barbara/USA. Zum Gedenken an seine Flucht vor den Nazis (1938). In: Schlägl intern. 1989.P. Cyrill J. Fischer OFM, * 12.7.1892 in Schwarzenberg/OÖ., ? 11.4.1945 in Santa Barbara/USA. Zum Gedenken an seine Flucht vor den Nazis (1938). Mit Beitr. v. Franz Lugmayer u.a. hrsg. v. Isfried Hermann Pichler. Schlägl intern Jg. 15 (Aigen i. M. 1989) Beih. 2a, S. 81-1231)
 - 
  Lugmayer [Franz: Wolfern: 100 Jahre Mayrleb-Kapelle. In: Steyrer Zeitung. 1970.Lugmayer [Franz]: Wolfern: 100 Jahre Mayrleb-Kapelle. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 451)
 - 
  Lugmayer, F(ranz: Kunstwerk in Wolferner Bauernhof. In: Steyrer Zeitung. 1973.Lugmayer, F(ranz): Kunstwerk in Wolferner Bauernhof. Steyrer Zeitung Jg. 98 (1973), Nr. 34 Relief von Franz Xaver Schwanthaler (1799-1854)1)
 - 
  Lugmayer, Franz: 50 Jahre Bekanntschaft mit Meister Michael Blümelhuber. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1972.Lugmayer, Franz): 50 Jahre Bekanntschaft mit Meister Michael Blümelhuber. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 22 (1972), Nr. 5/61)
 - 
  Lugmayer, Franz: 850 Jahre Wolfern. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1962.Lugmayer, Franz: 850 Jahre Wolfern. Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 12 (1962) H. 6/7, S. 18-25.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Cyrill Fischer - ein vergessener Kämpfer in Wort und Tat gegen den Nationalsozialismus. In: Christliche Demokratie. 1987.Lugmayer, Franz: Cyrill Fischer - ein vergessener Kämpfer in Wort und Tat gegen den Nationalsozialismus. Christliche Demokratie Jg. 5 (Wien 1987) H. 3, S. 203-2191)
 - 
  Lugmayer, Franz: Der Einfluß von Karl Lugmayer auf die bildungspolitische Konzeption der ÖVP ab 1945. In: Christliche Demokratie. 1988.Lugmayer, Franz: Der Einfluß von Karl Lugmayer auf die bildungspolitische Konzeption der ÖVP ab 1945. Christliche Demokratie Jg. 6 (Wien 1988) Nr. l, S. 7-18 Volksbildner (* 1892 Ebensee - ? 1972)1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Der Franziskanerpater Cyrill Fischer. Sein Kampf gegen den Nationalsozialismus und seine Beziehungen zu Franz Werfel, Robert Braun und Leopold Rechnitzer. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1989.Lugmayer, Franz: Der Franziskanerpater Cyrill Fischer. Sein Kampf gegen den Nationalsozialismus und seine Beziehungen zu Franz Werfel, Robert Braun und Leopold Rechnitzer. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 29 (1989) H. 4, S. 4-111)
 - 
  Lugmayer, Franz: Die Jüdische Volkshochschule 1934 bis 1938. Eine Gründung durch Karl Lugmayer. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007.Lugmayer, Franz: Die Jüdische Volkshochschule 1934 bis 1938. Eine Gründung durch Karl Lugmayer; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 2, S. 9-10; betrifft neben Wiener Tätigkeit des Linzer Petrinum-Maturanten Karl Lugmayer auch Gedenkraum im Heimathaus Schwarzenberg am Böhmerwald (* 1892 Ebensee, ab 1895 aufgewachsen in Schwarzenberg)1)
- 
          Ejlmb 2007 2 009 010          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_2_009-010.pdf
 
 - 
          Ejlmb 2007 2 009 010          
          
 - 
  Lugmayer, Franz: Die Stahlschnittkunst in Österreich. Schule Blümelhuber - Gerstmayr. In: Die österreichische Nation. 1958.Lugmayer, Franz: Die Stahlschnittkunst in Österreich. Schule Blümelhuber - Gerstmayr. Die österreichische Nation Jg. 10 (Wien 1958) S. 37-40, 52-55.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Die Stahlschnittplastik Menschheitszukunft und Christkindl bei Steyr. Eine Vision von Michael Blümelhuber aus dem Jahre 1922. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1998.Lugmayer, Franz: Die Stahlschnittplastik "Menschheitszukunft" und Christkindl bei Steyr. Eine Vision von Michael Blümelhuber aus dem Jahre 1922. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 52 (1998), F. 2 Tabernakel in der Wallfahrtskirche des Stahlschneiders und Kunsthandwerkers (* 1865 Unterhimmel bei Steyr - + 1936 Steyr)1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Dr. Karl Lugmayer, (1892-1972). In: Bader, Erwin (Hrsg.): Karl Lugmayer und sein Werk; seine politisch-soziale Bedeutung und Aktualität. Herrn Univ.-Prof. DDDr. Alfred Klose zum 80. Geburtstag gewidmet (Austria: Forschung und . 2007.Lugmayer, Franz: Dr. Karl Lugmayer, (1892-1972); in: Bader, Erwin (Hrsg.): Karl Lugmayer und sein Werk; seine politisch-soziale Bedeutung und Aktualität. Herrn Univ.-Prof. DDDr. Alfred Klose zum 80. Geburtstag gewidmet (Austria: Forschung und Wissenschaft:: Philosophie 4).- Wien 2007, S. 207 ff.; darin allgemeiner zur Biographie von Karl Lugmayer: geb. 1892 in Ebensee, gest. 1972 in Wien1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Erinnerung an Hans Köttenstorfer (29.11.1911-3.12.1995). Ehem. Leiter der Graveurabteilung des Hauptmünzamtes, Wien. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1996.Lugmayer, Franz: Erinnerung an Hans Köttenstorfer (29.11.1911-3.12.1995). Ehem. Leiter der Graveurabteilung des Hauptmünzamtes, Wien. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 50 (1996), F. 3 Medailleur und Maler (* 1911 Steyr - ? 1995 ebenda, begraben in Garsten), 1949-1976 als Leiter der Graveurabteilung des Hauptmünzamtes Wien tätig1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Erinnerung an Karl Lugmayer. Philosoph des Personalismus. Zum 100. Geburtstag (25.2.1892) und 20. Todestag (16.4.1972). In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1992.Lugmayer, Franz: Erinnerung an Karl Lugmayer. Philosoph des Personalismus. Zum 100. Geburtstag (25.2.1892) und 20. Todestag (16.4.1972). Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 46 (1992), F. 31)
 - 
  Lugmayer, Franz: Erinnerung an Michael Blümelhuber: 50 Jahre Menschheitszukunft. In: Steyrer Zeitung. 1973.Lugmayer, Franz: Erinnerung an Michael Blümelhuber: 50 Jahre "Menschheitszukunft". Steyrer Zeitung Jg. 98 (1973), Nr. 4 Betrifft seine Stahlplastik1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Franz Werfel und P. Zyrill Fischer. Flucht vor 60 Jahren führte zur Zusammenarbeit. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1998.Lugmayer, Franz: Franz Werfel und P. Zyrill Fischer. Flucht vor 60 Jahren führte zur Zusammenarbeit. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 52 (1998), F. 51)
 - 
  Lugmayer, Franz: Karl Lugmayer über Adalbert Stifter. Von Schwarzenberg zum Plöckensteiner See. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992.Lugmayer, Franz: Karl Lugmayer über Adalbert Stifter. Von Schwarzenberg zum Plöckensteiner See. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 1, S. 90-981)
- 
          Hbl1992 1 90 98          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_1_90-98.pdf
 
 - 
          Hbl1992 1 90 98          
          
 - 
  Lugmayer, Franz: Karl Lugmayer und die österreichische Volksbildung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1981.Lugmayer, Franz: Karl Lugmayer und die österreichische Volksbildung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 35 (1981) H. 1/2, S. 133-1411)
- 
          Hbl1981 1 2 133 141          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1981_1_2_133-141.pdf
 
 - 
          Hbl1981 1 2 133 141          
          
 - 
  Lugmayer, Franz: Kunst, in Stahl geschnitten. In: Die Furche. 1962.Lugmayer, Franz: Kunst, in Stahl geschnitten. Die Furche Jg. 18 (Wien 1962) Nr. 36. Betrifft Oberösterreich.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Kurzbiographie: Karl Lugmayer. Sein Weg zu einer neuen Ordnung. 1991.Lugmayer, Franz: Kurzbiographie: Karl Lugmayer. Sein Weg zu einer neuen Ordnung. Hrsg.: Karl-von-Vogelsang-Institut.-Wien 1991. 80 S.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Meister Blümelhuber und unsere Zeit. In: Linzer Volksblatt. 1922.Lugmayer, Franz: Meister Blümelhuber und unsere Zeit. Linzer Volksblatt 1922 Nr 229-230.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: P. Zyrill Fischer OFM (1892-1945). Rufer und Brückenbauer. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1994.Lugmayer, Franz: P. Zyrill Fischer OFM (1892-1945). Rufer und Brückenbauer. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 8 (Linz 1994), S. 89-104 Franziskaner (*1892 Hinteranger - ? 1945 Santa Barbara, Kalifornien)1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Pater Zyrill Fischer OFM: Abwehr des Nationalsozialismus und Brückenbau zu den Juden. In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen. 2000.Lugmayer, Franz: Pater Zyrill Fischer OFM: Abwehr des Nationalsozialismus und Brückenbau zu den Juden. Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen Jg. 6 (Linz 2000), H. 2, S. 4-61)
- 
          Ejpe 2000 2 004 006          
          /media/migrated/bibliografiedb/ejpe_2000_2_004-006.pdf
 
 - 
          Ejpe 2000 2 004 006          
          
 - 
  Lugmayer, Franz: Prof. Dr. Karl Lugmayer (1892-1972). Pionier der Erwachsenenbildung, Sozialphilosoph, Unterstaatssekretär für Unterricht (1945), Zweiter Präsident des Bundesrates (1945-1959). 1996.Lugmayer, Franz: Prof. Dr. Karl Lugmayer (1892-1972). Pionier der Erwachsenenbildung, Sozialphilosoph, Unterstaatssekretär für Unterricht (1945), Zweiter Präsident des Bundesrates (1945-1959). Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 40 (Wien 1996), H. 3, S. 139-156 Volksbildner und Politiker (* 1892 Ebensee - ? 1972 Wien)1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Robert Musil und Steyr. In: Steyrer Zeitung. 1974.Lugmayer, Franz: Robert Musil und Steyr. Steyrer Zeitung Jg. 99 (1974), Nr. 31. Betrifft die Beziehungen des Schriftstellers zu Steyr1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Rudolf Angerer, ein Poet des Zeichenstiftes, geb.: 23.11.1923 in Großraming, gest.: 17.5.1996 in Wien. Eine Erinnerung. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1996.Lugmayer, Franz: Rudolf Angerer, ein "Poet des Zeichenstiftes", geb.: 23.11.1923 in Großraming, gest.: 17.5.1996 in Wien. Eine Erinnerung. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 50 (1996), F. 11 Pseudonym: RANG, Karikaturist und Illustrator1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Stahlschnittmeister Prof. Michael Blümelhuber, ein Erzieher der Menschheit. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1963.Lugmayer, Franz: Stahlschnittmeister Prof. Michael Blümelhuber, ein Erzieher der Menschheit. Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 13 (1963) H. 1/2, S. 18-22.1)
 - 
  Lugmayer, Franz: Steyr war die erste Stadt Europas mit elektrischer Straßenbeleuchtung. In: Steyrer Zeitung. 1974.Lugmayer, Franz: Steyr war die erste Stadt Europas mit elektrischer Straßenbeleuchtung. Steyrer Zeitung Jg. 99 (1974), Nr. 31 Seit 18841)
 - 
  Lugmayer, Franz: Zum Todestag Meister Blümelhubers. 30 Jahre Linzer Domschlüssel. In: Steyrer Zeitung. 1954.Lugmayer, Franz: Zum Todestag Meister Blümelhubers. 30 Jahre Linzer Domschlüssel. Steyrer Zeitung 1954 Nr. 4.1)
 - 
  Lugmayer, Franz Xaver M: Das Stahlkreuz des Christlichen Landeslehrervereines. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1958.Lugmayer, Franz Xaver M.: Das Stahlkreuz des Christlichen Landeslehrervereines. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1958 S. 52.1)
 - 
  Lugmayer, Franz Xaver Maria: Kunst in Stahl geschnitten. Der Eisenschnitt von der Antike bis zum Verfall Ende des 18. Jahrhunderts und die Wiederbelebung der Stahlschnittkunst in unserer Zeit. 1991.Lugmayer, Franz Xaver Maria: Kunst in Stahl geschnitten. Der Eisenschnitt von der Antike bis zum Verfall Ende des 18. Jahrhunderts und die Wiederbelebung der Stahlschnittkunst in unserer Zeit. 2. Aufl.- Steyr 1991. 112, S. 113-200 Abb. Darin oö. Belange1)
 - 
  Lugmayer, Franz X[aver] M: Eisen- und Stahlschnitt. Der Eisenschnitt von der Antike bis zum Verfall Ende des 18. Jahrhunderts und die Wiederbelebung der Stahlschnittkunst in unserer Zeit. 1959.Lugmayer, Franz X[aver] M.: Eisen- und Stahlschnitt. Der Eisenschnitt von der Antike bis zum Verfall Ende des 18. Jahrhunderts und die Wiederbelebung der Stahlschnittkunst in unserer Zeit. Linz 1959. 103 S., 33 Bl. Abbildungen.1)
 - 
  Lugmayer, Franz X[aver] M: Eisen- und Stahlschnittkunst. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1959.Lugmayer, Franz X[aver] M.: Eisen- und Stahlschnittkunst. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 19 (1959) S. 26-36.1)
 - 
  Schunko, Franz: Lexikon der Lebensdaten verstorbener Persönlichkeiten, die sich um die Sammlung, Erforschung und Pflege des Volksliedes, Volkstanzes und der Volksmusik verdient gemacht haben. In: Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes. 1975.Schunko, Franz: Lexikon der Lebensdaten verstorbener Persönlichkeiten, die sich um die Sammlung, Erforschung und Pflege des Volksliedes, Volkstanzes und der Volksmusik verdient gemacht haben. Jb. des österr. Volksliedwerkes. Bd. 24 (Wien 1975). S. 145-147 Betrifft Hans Commenda (1889-1971), Hans Gielge (1901-1970), Ernst Hamza (1885-1952), Karl Lugmayer (1892-1972)1)
 - 
  Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)