-
Der Weg nach Schwarzbach. Landschaftskunde zu Adalbert Stifter. 2004.Der Weg nach Schwarzbach. Landschaftskunde zu Adalbert Stifter. Fotos: Heinz Schmidt. Holzschnitte: Christian Thanhäuser. Texte: H.C. Artmann, Róa Domacyna, Ludwig Hartinger, Paulus Hochgatterer, Martin Hochleitner, Franz Kain, Tanja Kramberger, László Márton, Herbert Maurer, Adalbert Stifter, Raphael Urweider. Anlässlich der Ausstellung von Christian Thanhäuser in Wien 2005.- Ottensheim 2004, 87 S. Betrifft neben Stifter v.a. den Ottensheimer Künstler und Verleger Ch. Thanhäuser; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Hell, Bodo: Linzer Exile (in zwei historischen Romanen). In: kursiv. 2009.Hell, Bodo: Linzer Exile (in zwei historischen Romanen); in: kursiv 2009, S. 65-73 (von László Márton: Das Versteck der Minerva sowie Franz Tumler: Der Mantel, dieser Text mit Illustrationen von Alfred Kubin)1)
-
László, Márton: Gabriele Baumberg [auch Batsányi-Baumberg bzw. Bacsanyi]. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.László, Márton: Gabriele Baumberg [auch Batsányi-Baumberg bzw. Bacsanyi]; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/gabriele-baumberg1)
-
Márton, László: Baumberg, Gabriele. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D. 2012.Márton, László: Baumberg, Gabriele; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 1, A-D.- Linz 2012, S. 53-55, geb. 1766 in Wien, gest. 1839 in Linz1)
-
Márton, László: Im österreichischen Orient. Eine Erzählung aus dem Innviertel. In: Räume und Grenzen in der Österreich-Ungarn 1867 - 1918. Kulturwissenschaftliche Annäherungen.Hrsg.: Wladimir Fischer u.a. (Kultur - Herrschaft - Differenz). 2010.Márton, László: Im österreichischen Orient. Eine Erzählung aus dem Innviertel; in: Räume und Grenzen in der Österreich-Ungarn 1867 - 1918. Kulturwissenschaftliche Annäherungen.Hrsg.: Wladimir Fischer u.a. (Kultur - Herrschaft - Differenz 11).- Tübingen 2010, S. 383 ff. (essayistisch-literarischer Beitrag)1)
-
Márton, László: Im österreichischen Orient. Eine Erzählung aus dem Innviertel und: Schwarzfischer in Ottensheim. Ein Seemansgarn aus dem Mühlviertel. 2005.Márton, László: Im österreichischen Orient. Eine Erzählung aus dem Innviertel und: Schwarzfischer in Ottensheim. Ein Seemansgarn aus dem Mühlviertel.- Ottensheim 2005, 71 S. Die erste der beiden Erzählungen: dichterische Auseinandersetzung mit Alfred Kubin (v.a. nach Jutta Mairinger 2002); (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
-
Márton, László: János Batsányi (auch: János Bacsányi). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Márton, László: János Batsányi (auch: János Bacsányi); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/janos-batsanyi1)
-
StifterHaus (Hrsg.): Übersetzen - vom Leben zwischen den Sprachen. In: Edition philosophisch-literarische Reihe. 2006.StifterHaus (Hrsg.): Übersetzen - vom Leben zwischen den Sprachen (Edition philosophisch-literarische Reihe).- Linz 2006, 81 S., mit Texten von Anna Mitgutsch, Leopold Federmair, Laszlo Marton, Ernestine Leutgeb und Martin Pollack1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)