-
Grenzgänger Kollerschlag, Kultur- und Dorfentwicklungsverein bzw. Wolfgang Baumüller - Ignaz Märzinger : Topothek Kollerschlag: Unsere Geschichte, unser Archiv. 2012.Grenzgänger Kollerschlag, Kultur- und Dorfentwicklungsverein bzw. Wolfgang Baumüller - Ignaz Märzinger (Betreiber): Topothek Kollerschlag: Unsere Geschichte, unser Archiv (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab September 2012 online verfügbar auf http://kollerschlag.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Grubich, Felix - Ignaz Märzinger, Hrsg.: Heimatverein Bezirk Rohrbach: Topothek Donau-Böhmerwald, Leader-Projekt. 2019.Grubich, Felix - Ignaz Märzinger: Topothek Donau-Böhmerwald, Leader-Projekt. Hrsg.: Heimatverein Bezirk Rohrbach.- Rohrbach 2019, 84 S.; Dokumentation über Online-Topotheken zu verschiedenen Gemeinden1)
-
Märzinger, Ignaz: Herrgottszeichen in der Pfarrgemeinde Kollerschlag. In: Pfarrbrief Kollerschlag. 1985.Märzinger, Ignaz: Herrgottszeichen in der Pfarrgemeinde Kollerschlag. - Kollerschlag 1985. 80 S. (Pfarrbrief Kollerschlag. Sondernr. Ostern 1985)1)
-
Märzinger, Ignaz: Von einer kleinen Ortstopothek zum LEADER-Projekt. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Märzinger, Ignaz: Von einer kleinen Ortstopothek zum LEADER-Projekt; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 4, S. 8-10, am Beispiel der Ortstopotheken Altenfelden (Abtragung von Langhalsen um 1920), Kleinzell im Mühlkreis (Ruhrfälle 1917), Kollerschlag (Brand von 1932) und Rohrbach (Viehmarkt 1913, auch zu prophetischem Gedicht Norbert Hanrieders 1890: "Dös Reowa wird scho bald a Stadt")1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)