-
Die Quellen der Geschichte Österreichs. Register erstellt v. Emil Brix. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1982.Die Quellen der Geschichte Österreichs. Register erstellt v. Emil Brix. Hrsg. v. Erich Zöllner. Red. v. Hermann Möcker. - Wien 1982. 232 S. (Schriften des Inst. f. Österreichkunde)1)
-
Österreichische Städte und Märkte in ihrer Geschichte. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1985.Österreichische Städte und Märkte in ihrer Geschichte. Hrsg. v. Erich Zöllner. Red. v. Hermann Möcker. - Wien 1985. 151 S. (Schriften des Inst. f. Österreichkunde 46) Darin oö. Belange1)
-
Revolutionäre Bewegungen in Österreich. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1981.Revolutionäre Bewegungen in Österreich. Hrsg. v. Erich Zöllner. Red. v. Hermann Möcker. - Wien 1981. 175 S. (Schriften des Inst. f. Österreichkunde 38) Darin oö. Belange mit ausführlichen Literaturhinweisen1)
-
Wellen der Verfolgung in der österreichischen Geschichte. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1986.Wellen der Verfolgung in der österreichischen Geschichte. Hrsg. v.Erich Zöllner. Redigiert v. Hermann Möcker. Register erstellt v. Bernhard Zimmermann.- Wien 1986. 200 S. (Schriften des Inst. f. Österreichkunde 48) Darin oö. Belange1)
-
Möcker, Hermann: Am Nabel des österreichischen Eisenbahnnetzes. Salzburgs Schienenverkehr, historisch, regional und lokal betrachtet. 1997.Möcker, Hermann: Am "Nabel" des österreichischen Eisenbahnnetzes. Salzburgs Schienenverkehr, historisch, regional und lokal betrachtet. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 41 (Wien 1997), H. 3-4a, S. 175-213 Darin die Salzkammergutbahn, Schafberg-Zahnradbahn und die Unteracher Sommerstraßenbahn1)
-
Möcker, Hermann: Brigitte Hamanns Biographie von Dr. Bloch, dem Hausarzt der Familie Hitler. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. 2009.Möcker, Hermann: Brigitte Hamanns Biographie von Dr. Bloch, dem Hausarzt der Familie Hitler; in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 69, 2009, H. 3, S. 323-3291)
-
Möcker, Hermann: Defizitäre Quellen und problematische Interpretationen. Schwierigkeiten mit Hitlers Genealogie und Jugendbiographie. Ein Literaturbericht. In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie. 2007.Möcker, Hermann: Defizitäre Quellen und problematische Interpretationen. Schwierigkeiten mit Hitlers Genealogie und Jugendbiographie. Ein Literaturbericht; in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 51, 2007, H. 6, S. 354-385; dazu ergänzend ds.: Metalegómena genealogica et biographica Hitleriana. Genealogisch-biographische Nachträge zu meinen Arbeiten in ÖGL 2000/5 und 2007/6 sowie zu meinem Innsbrucker Vortrag (Möcker 2006); ebd. 52, 2008, H. 4-5a, S. 199-2101)
-
Möcker, Hermann: Die Rudolfsbahn - Österreichs dritte Alpenbahn. Regionale Verbindungen und lokale Anschlüße: Funktionswandel. 1987.Möcker, Hermann: Die Rudolfsbahn - Österreichs dritte Alpenbahn. Regionale Verbindungen und lokale Anschlüße: Funktionswandel. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 31 (Wien 1987) H. 5, S. 302-313 Darin oö. Belange1)
-
Möcker, Hermann: Die Wiege der österreichischen Eisenbahnen. Oberösterreichs Schienenverkehr, regional und lokal betrachtet. 1988.Möcker, Hermann: Die Wiege der österreichischen Eisenbahnen. Oberösterreichs Schienenverkehr, regional und lokal betrachtet. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 32 (Wien 1988) H. 3/4, S. 214-2361)
-
Möcker, Hermann: Friedrichs des III. “großes” Monogramm im öffentlichen Raum. Oder: Vom kleinen zum großen Monogramm. In: Österreich Geschichte Literatrur Geographie. 2015.Möcker, Hermann: Friedrichs des III. “großes” Monogramm im öffentlichen Raum. Oder: Vom kleinen zum großen Monogramm; in: Österreich Geschichte Literatrur Geographie 59, 2015, H. 1, S. 69-106; betrifft auf S. 86-87 Linz (Friedrichstor beim Schloss)1)
-
Möcker, Hermann: Hitlers Schülerbiographie - nachgeprüft und berichtigt. Was bisher unbeachtete Dokumente und eine Neulesung bekannter Materialien ergeben. In: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. . 2006.Möcker, Hermann: Hitlers Schülerbiographie - nachgeprüft und berichtigt. Was bisher unbeachtete Dokumente und eine Neulesung bekannter Materialien ergeben; in: Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck. Veranstaltet vom Tiroler Landesarchiv und dem Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in der Zeit vom 20. bis 23. September 2005. Red.: Christoph Haidacher - Richard Schober (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 33) (auch als: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 13). - Innsbruck 2006, S. 133-152; betrifft Fischlham, Lambach, Leonding, Linz (bzw. auch Urfahr) und Steyr (wie bereits im Aufsatz Möckers von 2000 auch hier v.a. gegen falsche Annahmen bei Kimberley Cornish)1)
-
Möcker, Hermann: War Wittgenstein Hitlers "Jude aus Linz", wie Kimberley Cornish aus antipodischer Sicht meint? Kritische Gedanken zu einem krausen Buch. In: Haller, Rudolf - Klaus Puhl (Hrsg.): Wittgenstein and the future of philosophy - a reassessment after 50 years, papers of the 24th International Wittgenstein Symposium, August 12 - 18, 2001, Kirchberg am Wechsel / Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie - eine Neubewertung nach 50 Jahren (Beiträge der Österr. Ludwig Wittgenstein Gesellschaft IX, Teilband 2). 2001.Möcker, Hermann: War Wittgenstein Hitlers "Jude aus Linz", wie Kimberley Cornish aus antipodischer Sicht meint? Kritische Gedanken zu einem krausen Buch; in. Haller, Rudolf - Klaus Puhl (Hrsg.): Wittgenstein and the future of philosophy - a reassessment after 50 years, papers of the 24th International Wittgenstein Symposium, August 12 - 18, 2001, Kirchberg am Wechsel / Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie - eine Neubewertung nach 50 Jahren (Beiträge der Österr. Ludwig Wittgenstein Gesellschaft IX, Teilband 2).- Kirchberg am Wechsel 2001, S. 78-85, Vortragstext, wohl weitgehend ident mit Aufsatz von 2000 mit gleichem Haupt- aber anderem Untertitel1)
-
Möcker, Hermann: War Wittgenstein Hitlers Jude aus Linz, wie Kimberley Cornish aus antipodischer Sicht meint? Biographische Korrekturen zum Schüler Adolf und Gedanken zu einem krausen Buch. 2000.Möcker, Hermann: War Wittgenstein Hitlers "Jude aus Linz", wie Kimberley Cornish aus antipodischer Sicht meint? Biographische Korrekturen zum Schüler Adolf und Gedanken zu einem krausen Buch. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 44 (Wien 2000), H. 5-6, S. 281-333 Betrifft Ludwig Wittgenstein1)
-
Pickl, Dietmar - Manfred Moser: Literatur für eine Szene: Bernhard, Peymann, ... In: Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.): Neue Bärte für die Dichter? Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Red.: Hermann Möcker - Brigitte Oberleitner (Schriften des Instituts für Österr. 1993.Pickl, Dietmar - Manfred Moser: Literatur für eine Szene: Bernhard, Peymann, ...; in: Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.): Neue Bärte für die Dichter? Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Red.: Hermann Möcker - Brigitte Oberleitner (Schriften des Instituts für Österreichkunde 56/57).- Wien 1993, S. 283 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: 25 Jahre Verstörung. Zu Thomas Bernhard;. In: Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.): Neue Bärte für die Dichter? Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Red.: Hermann Möcker - Brigitte Oberleitner (Schriften des Instituts für Österr. 1993.Schmidt-Dengler, Wendelin: 25 Jahre Verstörung. Zu Thomas Bernhard; in: Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.): Neue Bärte für die Dichter? Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Red.: Hermann Möcker - Brigitte Oberleitner (Schriften des Instituts für Österreichkunde 56/57).- Wien 1993, S. 73 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Von der Schwierigkeit, Thomas Bernhard zu lesen. Zu Thomas Bernhards Gehen. In: Brandstetter, Alois (Hrsg.): Gegenwartsliteratur als Bildungswert. Red.: Hermann Möcker (Schriften des Instituts für Österreichkunde 41). 1982.Schmidt-Dengler, Wendelin: Von der Schwierigkeit, Thomas Bernhard zu lesen. Zu Thomas Bernhards Gehen; in: Brandstetter, Alois (Hrsg.): Gegenwartsliteratur als Bildungswert. Red.: Hermann Möcker (Schriften des Instituts für Österreichkunde 41).- Wien 1982; unter slbem Titl auch in anderem Sammelband 1981, siehe eigenen Eintrag1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)