-
Hottenroth, Hans Hagen: In memoriam. Persönlichkeiten, Personen, Leute, Menschen. 109 Kurzbiographien. In: Heimatkunde des Bezirkes Scheibbs. 1984.Hottenroth, Hans Hagen: In memoriam. Persönlichkeiten, Personen, Leute, Menschen. 109 Kurzbiographien. Mit Beitr. v. Elisabeth Kraus-Kassegg u. a. - Scheibbs 1984. 364 S. (Heimatkunde des Bezirkes Scheibbs 4) Darin Engelbert Mühlbacher (* 1843 Gresten, 1862-1872 Augustiner Chorherr St. Florian - ? 1903 Wien), Josef Faisthuber, Pfarrer in Neuhaus (* 1895 Gallspach - ? 1963 Steinakirchen) u. Vinzenz Pötsch, Hammerherr u. Chronist v. Randegg (* 1854 Kremsmünster - ? 1921 Randegg)1)
-
Mühlbacher, Hans: Zwischen Technik und Musik - Ohne "Ariernachweis" in der Raketenforschung des Dritten Reiches. 2003.Mühlbacher, Hans: Zwischen Technik und Musik - Ohne "Ariernachweis" in der Raketenforschung des Dritten Reiches. Hrsg.: Gerhard Botz - Doris Sottopietra. - Müllendorf 2003, 189 S. H. Mühlbacher: geb. 1913 Bad Ischl, aufgewachsen in St. Wolfgang, dann Ingenieur (Erfinder der stereophonen Rundfunkübertragung, während NS-Zeit v.a. Stuttgart) und Konzertmeister des Akademischen Orchestervereins Wien (vgl. etwa Biographie auf http://homepage.univie.ac.at/ursula.theuretzbacher/lebenslauf/muehlbacher.htm); dazu und zu autobiographischem Manuskript seiner Mutter Olga Mühlbacher, geb. Brillant ("1941-1945, Im Zeitalter der Gestapo", u.a. im OÖLA): Harry Slapnicka: Mutter und Sohn schreiben Erinnerungen; in: Kulturbericht Oberösterreich 58, 2004, F. 6, S. 301)
-
Rix, Margit: Direktor Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Mühlbacher. In: Linzer Volksblatt. 1964.Rix, Margit: Direktor Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Mühlbacher. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 192. Techniker. Erfinder. Musiker.1)
-
Traunmüller, Roland: Fünf Jahrzehnte Informationstechnik in den öffentlichen Verwaltungen. Allgemeine Übersicht und Linzer Beiträge. In: Informatik: von Anfang an. Festschrift für Jörg R. Mühlbacher, Hrsg.: Michael Sonntag - Rudolf Hörmanseder (Schriftenreihe Informatik 40). 2012.Traunmüller, Roland: Fünf Jahrzehnte Informationstechnik in den öffentlichen Verwaltungen. Allgemeine Übersicht und Linzer Beiträge; in: Informatik: von Anfang an. Festschrift für Jörg R. Mühlbacher, Hrsg.: Michael Sonntag - Rudolf Hörmanseder (Schriftenreihe Informatik 40).- Linz 2012, S. 219 ff.; darin für Linz relevant auch etwa Rudolf Hörmanseder: Jörg R. Mühlbacher: 30 Jahre Institutschef und Vorgesetzter. Der Weg vom Dienstvorgesetzten zum Freund, 5 ff. sowie Hanspeter Mössenböck: Jörg Mühlbacher - ein Informatikerleben am Puls der Zeit, 11 ff. und Friedrich Roithmayr: Jörg Mühlbacher, der Humanist, 21 ff.1)
-
Wiener, Friedrich: Hans von Wildenstein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 1998.Wiener, Friedrich: Hans von Wildenstein. Mitteilungen des Ischler Heimatvereines F. 24 (Bad Ischl 1998) Betrifft die historische Oper in zwei Akten von Georg J. Kanzler, Musik von Franz Ramsauer, uraufgeführt 1901 in Salzburg. Aquarell am Textbuch von Ferdinand Mühlbacher1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)