-
Mühlbacher E.: Ein Brief Gerhohs von Reichersberg. In: Institut für Österreichische Geschichtsforschung. 1885.Mühlbacher E., Ein Brief Gerhohs von Reichersberg. Institut für Österreichische Geschichtsforschung, VI., 1885, S. 307 bis 310.1)
-
Mühlbacher E.: Gerhohi Reichersbergensis ad cardinales de schismate epistola. In: Archiv für Kunde Österreichischer Geschichts-Quellen. 1871.Mühlbacher E., Gerhohi Reichersbergensis ad cardinales de schismate epistola. Archiv für Kunde Österreichischer Geschichts-Quellen qu., XLVII., 1871, S. 355 bis 382, S. A. A. W. in Wien, LIX., S. 4. Besprochen von J. Stülz. S.A.W. Bd. LXIX.1)
-
Mühlbacher Ferd.: Der Predigtstuhl bei Ischl. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins. 1881.Mühlbacher Ferd., Der Predigtstuhl bei Ischl, Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins 1881, pag. 139 bis 143. Touristisch mit einer Lithographie.1)
-
Mühlbacher, Engelbert: Die literarischen Leistungen des Stiftes St. Florian bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 1905.Mühlbacher, Engelbert: Die literarischen Leistungen des Stiftes St. Florian bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Innsbruck 1905. 409 S.1)
-
Mühlbacher, Hans: Zwischen Technik und Musik - Ohne "Ariernachweis" in der Raketenforschung des Dritten Reiches. 2003.Mühlbacher, Hans: Zwischen Technik und Musik - Ohne "Ariernachweis" in der Raketenforschung des Dritten Reiches. Hrsg.: Gerhard Botz - Doris Sottopietra. - Müllendorf 2003, 189 S. H. Mühlbacher: geb. 1913 Bad Ischl, aufgewachsen in St. Wolfgang, dann Ingenieur (Erfinder der stereophonen Rundfunkübertragung, während NS-Zeit v.a. Stuttgart) und Konzertmeister des Akademischen Orchestervereins Wien (vgl. etwa Biographie auf http://homepage.univie.ac.at/ursula.theuretzbacher/lebenslauf/muehlbacher.htm); dazu und zu autobiographischem Manuskript seiner Mutter Olga Mühlbacher, geb. Brillant ("1941-1945, Im Zeitalter der Gestapo", u.a. im OÖLA): Harry Slapnicka: Mutter und Sohn schreiben Erinnerungen; in: Kulturbericht Oberösterreich 58, 2004, F. 6, S. 301)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Beiträge zur Sepulkralkunst des 19. Jahrhunderts in Oberösterreich. Grab und Grabmal. 1988.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Beiträge zur Sepulkralkunst des 19. Jahrhunderts in Oberösterreich. Grab und Grabmal. Textbd.; Bildbd.; i Zusatzmappe.- Diss. Univ. Salzburg 1988 (maschinschr.)1)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Ein Streifzug durch sämtliche Linzer Friedhöfe. Eine kultur- und kunstgeschichtliche Studie. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1988.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Ein Streifzug durch sämtliche Linzer Friedhöfe. Eine kultur- und kunstgeschichtliche Studie. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1988 (Wien, München 1988) S. 141-1501)
-
Redlich, Oswald: Engelbert Mühlbacher. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung.. 1904.Redlich, Oswald: Engelbert Mühlbacher. Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Bd 25 (1904) S. 201-207.1)
-
Rix, Margit: Direktor Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Mühlbacher. In: Linzer Volksblatt. 1964.Rix, Margit: Direktor Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Mühlbacher. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 192. Techniker. Erfinder. Musiker.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)