-
Benda, Robert: Partnerschaft. Patenhaus St. Florian in Altmünster "aufgemöbelt". In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Benda, Robert: Partnerschaft. Patenhaus St. Florian in Altmünster "aufgemöbelt"; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 1, S. 78, Sanierungsarbeiten im Rahmen einer seit 1995 bestehende Patenschaft für Haus mit der Wohngruppe "Grisu" im SOS-Kinderdorf Altmünster1)
-
Glassner, Christine: Verzeichnis der im Nachlaß der Melker Historiker Bernhard und Hieronymus Pez erhaltenen Briefe. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1998.Glassner, Christine: Verzeichnis der im Nachlaß der Melker Historiker Bernhard und Hieronymus Pez erhaltenen Briefe. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 110 (St. Ottilien 1998), S. 195-243 Benediktiner und Historiker in Melk: Bernhard P. (1683-1735) und Hieronymus P. (1685-1762); im Stiftsarchiv Melk mit oö. Absendern des 18. Jahrhunderts: Ambros von Freudenpichl, Benediktiner und Abt von Garsten (1679-1729). - Chrysostomus Hanthaler, Zisterzienser in Lilienfeld (* 1690 Mehrnbach - 1754 Lilienfeld, NÖ.). - Franz Xaver Heindl, Beichtvater der Ursulinen in Linz. - Herculan Kalchgruber, Augustiner Chorherr und Propst von Reichersberg (1664-1734). - Honorius Khobalter, Benediktiner in Mondsee (? 1744). - Robert König, Benediktiner in Garsten, Vikar von Steyr, Rektor der Univ. Salzburg 1658-1713. - Cölestin Maralt, Benediktiner in Kremsmünster, Prior (1664-1740). - Raphael a Sancto Josepho, Karmelit in Linz.- Hermann Sarstainer, Benediktiner, Prior in Mondsee (1686-1763). - Koloman von Seeau, Benediktiner, Prior in Mondsee (? 1724). - Josef Vogele, Dekan von Waldhausen1)
-
Haas, Robert: Abt (Maximilian) Stadlers vergessene Selbstbiographie. In: Mozart-Jahrbuch. 1958.Haas, Robert: Abt (Maximilian) Stadlers vergessene Selbstbiographie. Mozart-Jahrbuch 1957 (Salzburg 1958) S. 78-84. Sehr angesehener Komponist. Von 1789-1791 Abbe commendataire von Kremsmünster und bis 1803 in Linz und Oberösterreich lebend.1)
-
Heidegger, Gerald: Die Kindheit als Künstler-Welt. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Heidegger, Gerald: Gebürtig. Die Kindheit als Künstler-Welt; in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, S. 24-33, mehrfach zu Thomas Bernhard und Robert Musil der (als Kind zeitweise in Steyr wohnte); dazu Gerald Heidegger: Gebürtig: Die Kindheit als Künstler-Welt, Raum 7 [der Ausstellung in Mondsee], ebenda, S. 374-381; darin zu den Linzer Wurzeln Robert Musils, zu Hermann Bahr, Adalbert Stifter, Käthe Recheis und Martin Kestler (auch Köstler, geb. 1808 Sankt Martin im Innkreis, gest. 1841 in Aurolzmünster)1)
-
Huber, P. Robert: "In 's Innviertel aussi". Begegnung mit dem Land am Inn. 2005.Huber, P. Robert: "In 's Innviertel aussi". Begegnung mit dem Land am Inn; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 148. Jahresbericht 2005, S. 49-54 (darin v.a. zu Altheim - Villae rusticae, Geotherme - Erdwärme-Projekt, Wiesner & Hager)1)
-
Kammermayr, Max: Robert von Pasterwiz, 7.6.1730-26.1.1803. In: Musik in Bayern. 1994.Kammermayr, Max: Robert von Pasterwiz, 7.6.1730-26.1.1803. Musik in Bayern 48 (1994), S. 91-103 Benediktiner und Musiker (* 1730 Bierhütte, Gemeinde Hohenau, Landkreis Freyung-Grafenau - ? 1803 Kremsmünster)1)
-
Kospach, Julia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Übern See hinaus gespielt. Am 15. August findet am Taferlklaussee im Salzkammergut das Echoblasen statt . In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2014.Kospach, Julia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Übern See hinaus gespielt. Am 15. August findet am Taferlklaussee im Salzkammergut das Echoblasen statt […]; in: Servus in Stadt & Land 2014, H. 8, S. 110-115; zwischen Steinbach am Attersee und Altmünster (im Bereich von letzterer Gem.)1)
-
Lindfield Roberts-Traninger, Ulrike: Der elegante Herr des 18. Jahrhunderts. Ausgewählte Porträts der Ritterschüler von Kremsmünster. 1997.Lindfield Roberts-Traninger, Ulrike: Der elegante Herr des 18. Jahrhunderts. Ausgewählte Porträts der Ritterschüler von Kremsmünster. - Diplomarb. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst "Mozarteum" Salzburg 1997. 139 Bl. (maschinschr.)1)
-
Münster, Robert: Carl Orff und Alfred Kubin. Eine künstlerische Begegnung. In: DTV-Bibliothek Kubin. 1980.Münster, Robert: Carl Orff und Alfred Kubin. Eine künstlerische Begegnung. In: Orff: Astutuli. Eine bairische Komödie (München 1980) S. 72-76 (DTV-Bibliothek Kubin 2408)1)
-
Münster, Robert: Eine Bruckner-Orgel in Halsbach/Oberbayern. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt. 1995.Münster, Robert: Eine "Bruckner-Orgel" in Halsbach/Oberbayern. Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt (Wien 1995), Nr. 45, S. 211)
-
Münster, Robert: P: Alberich Hirschberger OCist., ein neuentdeckter Barockkomponist aus Ried im Innkreis. In: Die Heimat. 1970.Münster, Robert: P. Alberich Hirschberger OCist., ein neuentdeckter Barockkomponist aus Ried im Innkreis. Die Heimat. 1970, Nr. 131 (1709 Ried, Taufname Josef Joachim, Zisterzienser zu Raitenhaslach, Bayern, + 1745 Schupfing b. Halsbach, Landkr. Altötting)1)
-
Renz, Roberta - Stefanie Jahn - Gabriela Krist: Das Depotprojekt im Stift Kremsmünster. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum. 2007.Renz, Roberta - Stefanie Jahn - Gabriela Krist: Das Depotprojekt im Stift Kremsmünster; in: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum Nr. 137, Juni 2007, S. 30-321)
-
Sonnleitner, Robert: Von der Jugend lernen. In: OrdensNachrichten bzw. Ordens-Nachrichten. 2014.Sonnleitner, Robert: Von der Jugend lernen; in: OrdensNachrichten 2014, H. 3, S. 4-5; über den monatlichen "Treffpunkt Benedikt" für 17- bis 35-jährige im Stift Kremsmünster1)
-
Suckale, Robert: Überlegungen zur spätgotischen Tafelmalerei in Oberösterreich. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Suckale, Robert: Überlegungen zur spätgotischen Tafelmalerei in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. S. 122-1311)
-
Ulrike Breitwieser, Heinz Gruber, Susanne Heilingbrunner, Ulrike Knall-Brskovsky, Klaus Kohout, Judith Schober und Robert Wacha: Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2008/2009. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2008/2009; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 35-82; (Beiträge: Ulrike Breitwieser, Heinz Gruber, Susanne Heilingbrunner, Ulrike Knall-Brskovsky, Klaus Kohout, Judith Schober und Robert Wacha); darin zu Bad Ischl, Bad Goisern am Hallstätter See, Burgkirchen, Ebensee, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen bei Mattighofen, Freistadt, Garsten, Gilgenberg am Weilhart, Gmunden, Hartkirchen, Hörsching, Hofkirchen im Mühlkreis, Holzhausen, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Linz, Micheldorf in Oberösterreich, Mondsee, Moosdorf, Mühlheim am Inn, Neufelden, Neuhofen an der Krems, Ottensheim, Pasching, Peilstein im Mühlviertel, Perg, Peuerbach, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Pierbach, Rosenau am Hengstpass, St. Florian, St. Marienkirchen an der Polsenz, St. Marien, Schärding, Schönau im Mühlkreis, Sierning, Steyr, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Unterweitersdorf, Vöcklabruck, Wels, Weyregg am Attersee und Windhaag bei Perg1)
-
Wagner, Karin: Robert Führer in Neuhofen und Kematen an der Krems. In: Musik im Kremstal und Anton Bruckner. Kremsmünster, Schloss Kremsegg, 2. und 3. Juni 2016. Bruckner-Tagung, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge, Berichte). 2018.Wagner, Karin: Robert Führer in Neuhofen und Kematen an der Krems; in: Musik im Kremstal und Anton Bruckner. Kremsmünster, Schloss Kremsegg, 2. und 3. Juni 2016. Bruckner-Tagung, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge, Berichte).- Linz 2018, S. 155-170; geb. 1807 in Prag, um 1855 als Musiklehrer in Neuhofen etc.1)
-
Zeidler, Kurt Walter: Zu den Wiener Anfängen der Philosophie Franz Fischers. Robert Reininger und Erich Heinte. In: Altfelix, Thomas - Reinhard Aulke - Harald Freter - Renate Semler (Hrsg.): Sinnbildung als Bildungssinn (Jahrbuch der Franz-Fischer-Gesellschaft für Philosophie und Pädagogik e.V. 20). 2017.Zeidler, Kurt Walter: Zu den Wiener Anfängen der Philosophie Franz Fischers. Robert Reininger und Erich Heintel; in: Altfelix, Thomas - Reinhard Aulke - Harald Freter - Renate Semler (Hrsg.): Sinnbildung als Bildungssinn (Jahrbuch der Franz-Fischer-Gesellschaft für Philosophie und Pädagogik e.V. 20).- Münster 2017, S. 15 ff., hier relevant wegen des gebürtigen Linzers Reininger1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)