-
Albrecht, Michaela: 6 Frauen und 1 guter Zweck. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2016.Albrecht, Michaela: 6 Frauen und 1 guter Zweck; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 04, Winter 2016/2017, S. 136-138; über die Linzer Licht ins Dunkel Charity-Galaund deren Organisatorinnen, Martina Priglinger (Biohort / Neufelden), Claudia Steinecker (Oö. Wohnbau), Elke Riemenschneider (Feinkost Riemenschneider), Doris Schreckeneder (Stern & Hafferl), Risa Cech (Figurella) und Julia Tatschl (Grandmaster Communications)1)
-
Denger, Dietmar: Sieben Menschen aus Oberösterreich erzählen, was sie prägt, was sie bewegt und wo ihre Lieblingsorte sind. In: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). 2019.Denger, Dietmar: Heimspiel. Sieben Menschen aus Oberösterreich erzählen, was sie prägt, was sie bewegt und wo ihre Lieblingsorte sind; in: stern im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH (Hrsg.): stern Special Oberösterreich (Beilage im stern Nr. 11/2019). Chefred.: Florian Gless - Anna-Beeke Gretemeier.- Hamburg 2019, S. 22-28; zu Martina Mara (Professorin am Linz Institute for Technology), Gerlinde Kaltenbrunner (Bergsteigerin), Carl Philipp Clam (Burgherr auf Burg Clam), Barbara Mayer (Radsportlerin), Philipp Schwarz (Schuhmacher in Bad Goisern), Janina Wegscheider (Blaudruckerin in der Zeugfärberei Gutau) und Paul Zauner (Posaunist und Organisator des Inntöne Jazzfestivals in Diersbach)1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von D bis F Leichtathletin Ivona Dadic, Konditorin Claudia Danner, SOS-Menschenrechte-Managerin Sarah Deckenbacher geb. Kotopulos, Greiner Packaing-Managerin Barbara Desl, Schauspielerin Gabriele Deutsch, Hospitality Managerin Jolanda de Wit, OÖ Nachrichten-Chefredakteurin Susanne Dickstein, Nuklearmedizinerin Elisabeth Dienstl, OÖ Gesundheitsholding-Managerin Anna Maria Dieplinger, Pychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner, Crossing Europe-Filmfestival-Managerin Christine Dollhofer, Welser Wagner-Festspiele-Intendantin Renate Doppler, Kepler Uniklinikum-Managerin Elgin Drda, Politikerin Claudia Durchschlag, JKU-Professorin Irene Dyk-Ploss, Schauspielerin und Politikerin Mercedes Echerer, Politikerin Anna Eisenrauch, Trainerin und Pädagogin Verena Fastenbauer, Politikerin Elisabeth Feichtinger (Bürgermeisterin von Altmünster), JKU-Professorin Birgit Feldbauer-Durstmüller, Judo-Sportlerin Sabrina Filzmoser, Musikschuldirektorin Martina Franke, Dirigentin Elisabeth Fuchs, Landes-Finanzdirektorin Christiane Frauscher, Journalistin Alexandra Föderl-Schmid1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von G bis J: Dirigentin Michi bzw. Michaela Gaigg, FH-Professorin Martina Gaisch, Ex-AMS-Chefin und Politkerin Birgit Gerstorfer, Unternehmensberaterin Silke Goos-Perneker, Sopranistin Gotho Griesmeier, Rosarium-Inhaberin Martina Gruber, Persönlichkeitsentwicklerin Sigrid Grünberger, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee-Leiterin Brigitte Maria Gruber, Mode-Unternehmerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landesrätin Christine Haberlander, Religionspädagogin Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Life Radio-Redakteurin Dagmar Hager, Firmehistorikerin Verena Hahn-Oberthaler (Agentur Rubicum), Journalistin Christine Haiden, Schriftsstellerin Lydia Haider, Ex-Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ Margit Hauft, Frauenzentrum-Managerin Angelika Heinzl-Handl, Sexualberaterin Constanze Hill, Ex-WKOÖ-Geschäftsführerin Anna Maria Hochhauser, Unternehmerin Gerline Hofer, Bildungshaus-Managerin Gabriele Hofer-Stelzhammer, Buchhandelsunternehmerin Melanie Hofinger, Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger, Sparkasse-Managerin Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, Kunstuniversitäts-Rektorin Brigitte Hütter, JKU-Professorin Cäcilia Innreiter-Moser1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von P bis R: Grieskirchen-Bürgermeisterin Maria Pachner, Landwirtin und Mostsommelière Gerline Penetsdorfer, Lebensmitteltechnologin Eva Pfahnl, Unternehmerin Sabrina Pfeiffer-Klug, Schauspielerin Chris Pichler, Rechtsanwältin Irmgard Pracher, Ex-Politikerin Johanna Preinstorfer (1979 als erste Frau oö. Landtagspräsidentin, 1982 erste oö. Bürgermeisterin / Ohlsdorf), Gesundheits- und Massagepraxis-Unternehmerin Christa Pühringer (Gattin von Ex-LH Josef Pühringer), Emporia-Unternehmerin Eveline Pupeter, Journalistin und Jägerstätter-Biografie Erna Putz, Unternehmerin Renate Pyrker, Politikerin und Goldhauben-Landesobfrau Martina Pühringer, Nationalbibliothek-Generaldirektorin Johanna Rachinger, Unternehmerin Ulrike Rabmer-Koller, Unternehmenbsberaterin Traude Rathgeb, Autorin Anneliese Ratzenböck, Schriftstellerin Ingeborg Rauchberger (unter den Pseudonymen Sophia Farago, Sophie Berg, Sophie Rauchberg und Sophia Scheer), Sportmanagerin Sandra Reichel, Kulturmanagerin Manuela Reichert, Ärztin Marianne Reifberger, Radsportlerin und Sportunion OÖ-Managerin Martina Ritter, Juristin Andrea Rockenbauer1)
-
Gugglberger, Martina: "Das hätte ich nicht gekonnt: nichts tun". Widerstand und Verfolgung von Frauen am Beispiel des Reichsgaues Oberdonau. In: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen. Hrsg.: Johanna Gehmacher - Gabriella Hauch (Querschnitte. Einführungstexte zur So. 2007.Gugglberger, Martina: "Das hätte ich nicht gekonnt: nichts tun". Widerstand und Verfolgung von Frauen am Beispiel des Reichsgaues Oberdonau; in: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen. Hrsg.: Johanna Gehmacher - Gabriella Hauch (Querschnitte. Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte 23).- Innsbruck u.a. 2007, S. 152-1681)
-
Kainrad Sabrina: Die Roboter kommen!. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina (Red.): Die Roboter kommen!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2017, S. 44-45; über österreichischen Roboter-Rat (Acht-Personen-Gremium unter Beteiligung von Martina Mara (Ars Electronica Futurelab Linz) sowie Digitalisierungskompass der WKOÖ1)
-
Lischka, Valentin: Jung, erfolgreich, preisgekrönt. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Lischka, Valentin (Red.): Jung, erfolgreich, preisgekrönt; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02, Sommer 2013, S. 20-21; über PreisträgerInnen des Jungunternehmerpreises der Jungen Wirtschaft OÖ (Kategorie Innovation: Johannes Peer/ SMATECH Automatisierungstechnik/ Niederwaldkirchen, Josef Höckner/ BioG Biogastechnik/ Utzenaich, Kark Kronberger/ Kindererlebnishof Funasia/ Steinerkirchen an der Traun; Kategorie Wachstum: Alexander Kraml/ Bademeisterei-Kosmetikmanufaktur/ Linz, Wolfgang Langthaler/ Wipa Technik/ Attnang-Puchheim, Sven Ulmert/ Duo GmbH/ Mehrnbach; Kategorie EPU: Ingrid Schatz/ Echter Seenberger Lifestyle/ Linz, Martina Esternberger/ Alles aus einer Hand/ Attersee am Atterse, Markus Kaiser-Mühlecker/ KM-Film/ Traun)1)
-
Lischka, Valentin (Red.): Gründen: Yeah! Ich hab eine gute Idee. Und jetzt?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Lischka, Valentin (Red.): Gründen: Yeah! Ich hab eine gute Idee. Und jetzt?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2018, S. 16-25, aus Sicht von ExpertInnen von WKOÖ, Junge Wirtschaft OÖ und Oö. Hightechfonds, darin auf S. 24 kurz zu 6 der 21 "spannendsten Start-ups" in OÖ, Roofsec, Roomle, Butleroy, Fretello, Newsadoo, Syn Trac, auf S. 25 Tips auch von anderen Start-up-GründerInnen wie etwa Jutta Gahleitner / Granitbox, Martina Pauzenberger / Emmas Laden, etc.1)
-
Macher, Martina: Allein, krank und ohne Geld. AK kämpft für Pensionsvorschuss. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014.Macher, Martina: Allein, krank und ohne Geld. AK kämpft für Pensionsvorschuss; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 6, S. 13; Beispiele aus OÖ1)
-
Macher, Martina: Antrittsalter erhöht: Zugang zur Altersteilzeit wird schwieriger. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Antrittsalter erhöht: Zugang zur Altersteilzeit wird schwieriger; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 1, S. 13, darin zu Wilhelm Handstanger aus Marchtrenk1)
-
Macher, Martina: Arbeitsmarktservice hart am Limit: Helden der Arbeitslosigkeit. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ,. 2006.Macher, Martina: Arbeitsmarktservice hart am Limit: Helden der Arbeitslosigkeit; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ, 2006, Nr. 1, S. 6-7; u.a. zu AMS Braunau und Wels; dazu auch etwa Dominik Bottendorfer: Arbeitslosigkeit - wenn die Uhren anders ticken, Nr. 5, S. 6-71)
-
Macher, Martina: Arbeitszeit in Bewegung: Kühne Träume, oraktikable Wege, rote Linien. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Macher, Martina: Arbeitszeit in Bewegung: Kühne Träume, oraktikable Wege, rote Linien; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 2, S. 4-6; über neue Arbeitszeitregelungen bei Patheon (Chemiepark Linz) im Vergleich mit Modellen in Schweden und Deutschland (Göteborg und Wolfsburg)1)
-
Macher, Martina: Ausbeutung für unsere Jeans. AK zeigt Alternativen auf. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2016.Macher, Martina: Ausbeutung für unsere Jeans. AK zeigt Alternativen auf; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 47, 2016, Nr. 2, S. 9; als Positivbeispiel u.a. Grüne Erde (Scharnstein)1)
-
Macher, Martina: Ausstieg aus Lebensversicherung: Mit AK-Hilfe 5.000 Euro zurück. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2016.Macher, Martina: Ausstieg aus Lebensversicherung: Mit AK-Hilfe 5.000 Euro zurück; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 47, 2016, Nr. 6, S. 11; über Probleme eines Paars aus Stadl-Paura mit Blue Vest Equity Finanzmanagement GmbH bzw. DSM Donner Service Marketing GmbH1)
-
Macher, Martina: Beim Thema Kinderbetreuung ist Oberösterreich kein Musterschüler. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Macher, Martina: Beim Thema Kinderbetreuung ist Oberösterreich kein Musterschüler; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 1, S. 91)
-
Macher, Martina: Berufsbilanz: 5000 Babys. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Berufsbilanz: 5000 Babys; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 1, S. 8, über Hebamme Petra Wagner, Klinikum Wels1)
-
Macher, Martina: Brennpunkt Pension: Gesund bleiben im Arbeitsleben. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013.Macher, Martina: Brennpunkt Pension: Gesund bleiben im Arbeitsleben; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr. 4, S. 13; Auswertung von oö. Umfragen1)
-
Macher, Martina: Der Traum vom Eigenheim. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Macher, Martina: Der Traum vom Eigenheim; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 5, S. 8, AK-Hilfestellungen für HausbauerInnen, am Beispiel von Angelika Pehböck und Florian Schachinger aus St. Thomas am Blasenstein1)
-
Macher, Martina: Die "Wassermänner" der Linz AG sorgen für eines unseren höchsten Güter: Sie arbeiten im Verborgenen für unser Wasser;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Macher, Martina: Die "Wassermänner" der Linz AG sorgen für eines unseren höchsten Güter: Sie arbeiten im Verborgenen für unser Wasser; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 5, S. 4-61)
-
Macher, Martina: Die gesetzliche Pension jetzt in der Verfassung verankern!. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Die gesetzliche Pension jetzt in der Verfassung verankern!; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 4, S. 11, über parlamentarische BürgerInnen-Initiative der AK OÖ1)
-
Macher, Martina: Die Lage der Oberösterreicherinnen. Frauen holen langsam auf. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013.Macher, Martina: Die Lage der Oberösterreicherinnen. Frauen holen langsam auf; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr. 4, S. 3; betrifft Einkommensunterschiede und seit fünf Jahren jährlich erscheinenden Frauenmonitor der Arbeiterkammer1)
-
Macher, Martina: Fast 750.000 Euro Ersparnis. Geld zurück, Kreditzinsen gesenkt. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014.Macher, Martina: Fast 750.000 Euro Ersparnis. Geld zurück, Kreditzinsen gesenkt; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 6, S. 9; am Beispiel einer Schlierbacherin und einer oö. Bankfiliale bzw. Hilfe seitens der AK1)
-
Macher, Martina: Fixer Freund als Jobhindernis. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2016.Macher, Martina: Fixer Freund als Jobhindernis; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 47, 2016, Nr. 5, S. 7; über den Fall einer Mühlviertlerin und Tätigkeit des Frauenbüros der AK OÖ; dazu ebd. Interview mit Kerstin Schrabmair-Nagy: Tabus bei Vorstellung1)
-
Macher, Martina: Geborgen, gefördert, gefordert. Gesamtkunstwerk Ganztagsschule. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Geborgen, gefördert, gefordert. Gesamtkunstwerk Ganztagsschule; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 7, S. 4; am Beispiel Volksschule Perg und Dorfhalleschule Linz1)
-
Macher, Martina: Gesetzliche Pension stabil, private und Betriebspension schwächeln. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Macher, Martina: Gesetzliche Pension stabil, private und Betriebspension schwächeln; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 5, S. 111)
-
Macher, Martina: Geteilte Arbeit, doppelte Freude. Wir schaukeln Halbe-Halbe. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Geteilte Arbeit, doppelte Freude. Wir schaukeln Halbe-Halbe; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 4, S. 14; am Beispiel eines in Dietach und Steyr teilzeitarbeitenden Paares1)
-
Macher, Martina: Güterwagenwartung ausgelagert. Umdenken erst nach Zugunfall. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013.Macher, Martina: Güterwagenwartung ausgelagert. Umdenken erst nach Zugunfall; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr. 2 (Regionalausgabe Linz - Linz-Land), S. 11; Bericht über Linzer Gütwerwagenwerkstatt der ÖBB-Tochterfirma TS (ab 2013 Nr. 3 keine Regionalmutationen mehr)1)
-
Macher, Martina: Harte Zeiten für Frauen. Nachteile bei Einkommen und Pension. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Harte Zeiten für Frauen. Nachteile bei Einkommen und Pension; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 4, S. 3; mit Zahlen für OÖ1)
-
Macher, Martina: Keine Spielchen mit unserer Altersvorsorge. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Keine Spielchen mit unserer Altersvorsorge; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 3, S. 3, zum Problem staatliche und private Altersvorsorge aus Sicht der AK OÖ.1)
-
Macher, Martina: Kindergärten und Krippen ausbauen und verbessern. Kinderbetreuung ist Basis für ein gutes Leben. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012.Macher, Martina: Kindergärten und Krippen ausbauen und verbessern. Kinderbetreuung ist Basis für ein gutes Leben; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 7, S. 3; Bestandsaufnahme für OÖ in Kontext mit dem AK-Kinderbetreuungsatlas1)
-
Macher, Martina: Kleine Schritte, große Wirkung. AK-Einsatz für Kinderbetreuung. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014.Macher, Martina: Kleine Schritte, große Wirkung. AK-Einsatz für Kinderbetreuung; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 7, S. 4; nennt 16 oö. Mustergemeinden1)
-
Macher, Martina: Knappe Gesundheitsbudgets, veraltete Personalberechnungsmodelle. In Oberösterreichs Krankenhäusern brodelt es. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Macher, Martina: Knappe Gesundheitsbudgets, veraltete Personalberechnungsmodelle. In Oberösterreichs Krankenhäusern brodelt es; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 6, S. 12-13, am Beispiel von Martina Reischenböck am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis und Stefan Weißensteiner am Neuromed Campus Linz1)
-
Macher, Martina: Mehr als ein halbes Jahr Wartezeit auf Knieprothese - das ist zu lang. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Mehr als ein halbes Jahr Wartezeit auf Knieprothese - das ist zu lang; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 3, S. 9, am Beispiel des Krankenhauses Kirchdorf an der Krems1)
-
Macher, Martina: Menschen vertrauen der AK beim Thema Pension. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Menschen vertrauen der AK beim Thema Pension; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 2, S. 181)
-
Macher, Martina: Nur die Familie half in der Not. AK fördert Pensionsvorschuss neu;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Nur die Familie half in der Not. AK fördert Pensionsvorschuss neu; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 4, S. 13; am Beispiel eines Arbeiters von Team 7 (Ried im Innkreis)1)
-
Macher, Martina: Oma wollte Geld für Enkel sparen: Böses Erwachen nach zehn Jahren. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Macher, Martina: Oma wollte Geld für Enkel sparen: Böses Erwachen nach zehn Jahren; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 2, S. 9; über Fehlberatung einer Linzerin durch eine Bankfiliale und ntsprechendes Einschreiten des Konsumentenschutzes der AK OÖ1)
-
Macher, Martina: Pflege braucht mehr Personal. Ein Dankeschön ist nicht genug. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Pflege braucht mehr Personal. Ein Dankeschön ist nicht genug; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 6, S. 3; mit Zahlen aus OÖ (13.000 Menschen mit Durchschnittsalter 84 in rund 130 oö. Alten- und Pflegeheimen, rund 6000 Beschäftigte, 87% weiblich)1)
-
Macher, Martina: Pflege ist das Thema der Zukunft - AK hilft mit Beratung und Vertretung. Ein Pflegefall in der Familie ändert alles;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Macher, Martina: Pflege ist das Thema der Zukunft - AK hilft mit Beratung und Vertretung. Ein Pflegefall in der Familie ändert alles; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 7, S. 12-13, am Beispiel von Erika Huber aus Ranshofen und Familie Brandl aus Aurolzmünster (Pflegeeinrichtung in Gallspach)1)
-
Macher, Martina: Rasenmäher war kaputt. Viel Ärger mit Online-Bestellung. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2016.Macher, Martina: Rasenmäher war kaputt. Viel Ärger mit Online-Bestellung; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 47, 2016, Nr. 1, S. 9; am Beispiel eines Reichramingers und des AK-Konsumentenschutzes für OÖ1)
-
Macher, Martina: Schlecht beraten. Privatvorsorge für Junge oft ruinös. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013.Macher, Martina: Schlecht beraten. Privatvorsorge für Junge oft ruinös; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr.1, S. 5; über entsprechende Beratungstätigkeit der AK in OÖ1)
-
Macher, Martina: Schwerarbeit im Seniorenheim. Dauerbrenner Personalnot. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012.Macher, Martina: Schwerarbeit im Seniorenheim. Dauerbrenner Personalnot; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 6 (Regionalausgabe Linz - Linz-Land), S. 11; Bericht über Linzer Seniorenzentren GmbH1)
-
Macher, Martina: Sie haben die Technik raus. Drei Frauen und ein Bildungsziel. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Sie haben die Technik raus. Drei Frauen und ein Bildungsziel; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 1, S. 4; betriebliche Weiterbildung am Beispiel TCG Unitech in Micheldorf in Oberösterreich1)
-
Macher, Martina: Speisen fotografieren, abnehmen, Ernährungsberartung gewinnen. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Macher, Martina: Speisen fotografieren, abnehmen, Ernährungsberatung gewinnen; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 2, S. 13, Aktion der AK OÖ1)
-
Macher, Martina: Unterwegs im Krisengebiet. Menschen zwischen Angst und Hoffnung. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009.Macher, Martina: Unterwegs im Krisengebiet. Menschen zwischen Angst und Hoffnung; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 6, S. 6-7; darin speziell zur Parkettboden-Firma tilo GmbH in Lohnsburg am Kobernaußerwald1)
-
Macher, Martina: Wie furchtbar: Wir machen Rekordgewinne. Jammern auf hohem Niveau - wie Unternehmer unser Österreich schlechtreden ;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2016.Macher, Martina: Wie furchtbar: Wir machen Rekordgewinne. Jammern auf hohem Niveau - wie Unternehmer unser Österreich schlechtreden; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 47, 2016, Nr. 7, S. 12-13; darin zu Stefan Pierer (KTM) und Josef Resch (Resc h & frisch, schlägt Gewerkschaftsverbot vor)1)
-
Macher, Martina: Wo kommen all die bunten Schulbücher her?. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2015.Macher, Martina: Wo kommen all die bunten Schulbücher her?; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 46, 2015, Nr. 5, S. 5-7; über die Tätigkeit des Linzer Veritas-Verlags1)
-
Macher, Martina:: Das ist kaum zu packen. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Macher, Martina: Das ist kaum zu packen; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 7, S. 8; über Missstände in der Paketzustellungsbranche mit Beispielen aus Linz bzw. OÖ1)
-
Macher, Martina:: Fehlende Kinderbetreuung kostet Frauen viel Geld. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2016.Macher, Martina: Fehlende Kinderbetreuung kostet Frauen viel Geld; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 47, 2016, Nr. 4, S. 3; über Geschlechter-Einkommensunterschiede in OÖ1)
-
Macher, Martina:: Gesundheitssystem: Angst vor Verschlechterungen. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Macher, Martina: Gesundheitssystem: Angst vor Verschlechterungen; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 3, S. 3; mit Zahlen (Betten etc.) für OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)