-
Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer - Johannes Dandler u.a.: Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. 2009.Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer (Bearb.): Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. Beiträge: Johannes Dandler, Heinz Gruber, Willibald Katzinger, Gerd Pichler, Marianne Pollak, Eckart Vancsa. Hrsg.: Bundesdenkmalamt.- Horn/Wien 2009, LXXVIII, 643 S.1)
-
Dressel, Laura Leo: Steingeschichten, Projekt Linz [Dokumentation zu Audiospaziergang an der Linzer Nibelungenbrücke]. 2019.Dressel, Laura Leo: Steingeschichten, Projekt Linz [Dokumentation zu Audiospaziergang an der Linzer Nibelungenbrücke]; ab November 2019 in umgearbeiteter Form verfügbar auf https://steingeschichten.at; betrifft NS-Zeit an Nibelungenbrücke bzw. Brückenkopfbereichen (siehe dazu auch Diplomarbeit von Dressel 2018); in historischer Hinsicht v.a. basierend auf Hermann Rafetseder: Zwangsarbeit für den Linzer Brückenkopf, 2009 bzw. 2014 (dort vorgeschlagene Gedenktafel am Heinrich-Gleißner-Haus: am 8.11.2019 montiert); Mitwirkende mit genanntem Familiennamen: Xenia Alexandrova, Reinhard Florian, Melanie Hamen, David Haunschmidt, Gabu Heindl, Dagmar Höss, Alexander Jöchl, Michael John, Reinhard Kannonier, Aimilia Liontou, Klaus Luger, Hannah Luschnig, Paul Mahringer, Florina Platzer, Hermann Rafetseder, Gerlinde Schmierer, Wolfgang Scholler, Wolfgang Schmutz, Benjamin Wahl, Melike Yagiz, Pooneh Eftekhari Yekta1)
-
Mahringer, Paul: "kirchenRÄUMENn". Symposium zum Thema Kirchenleerstand, -umnutzung, -profanierung, Linz, Oberösterreich. In: Jahresbericht Bundesdenkmalamt 2013. 2014.Mahringer, Paul: "kirchenRÄUMENn". Symposium zum Thema Kirchenleerstand, -umnutzung, -profanierung, Linz, Oberösterreich; in: Jahresbericht Bundesdenkmalamt 2013.Red.: Bernd Euler-Rolle u.a.- Wien 2014, S. 80-811)
-
Mahringer, Paul: Bernd Euler-Rolle zum 60. Geburtstag. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2013.Mahringer, Paul: Bernd Euler-Rolle zum 60. Geburtstag; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 71, 2017, H. 2/3, S. 338-340; 1984-2009 Denkmalpfleger in OÖ; dazu ebenda, S. 341-344 Bernd Euler-Rolle: Bibliographie, Juli 20171)
-
Mahringer, Paul: Denkmalschutz im Bereich der Gedenklandschaft Mauthausen/Gusen/St. Georgen. In: Fundberichte aus Österreich 51, 2012 (erschienen 2013). 2013.Mahringer, Paul: Denkmalschutz im Bereich der Gedenklandschaft Mauthausen/Gusen/St. Georgen; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 127-129; betrifft Mauthausen, Langenstein und St. Georgen an der Gusen; Beitrag zum Fachgespräch Archäologie des 20. Jahrhunderts am 23.8.2012 in der Kartause Mauerbach1)
-
Mahringer, Paul: Der Alterswert als Narrativ für traumatische Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Denkmalkultus, lebendige Geisteswissenschaft, Postmoderne und neue Zugänge in Theorie und Praxis der Denkmalpflege. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2013.Mahringer, Paul: Der Alterswert als Narrativ für traumatische Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Denkmalkultus, lebendige Geisteswissenschaft, Postmoderne und neue Zugänge in Theorie und Praxis der Denkmalpflege; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 67, 2013, H. 1-2, S. 4-27; darin auf 15-19 zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen (kurz auch zum "Unter Uns"-Projekt am Linzer Brückenkopf 2009)1)
-
Mahringer, Paul: Der Umgang mit dem baulichen Erbe der NS-Zeit in Linz. Polyvalenz und Transformation von unbequemen Denkmalen. 2012.Mahringer, Paul: Der Umgang mit dem baulichen Erbe der NS-Zeit in Linz. Polyvalenz und Transformation von unbequemen Denkmalen.- Wien: Univ., Diss. 2012 / 2013, 363 S.; betrifft etwa Brückenkopfbauten, Nibelungenbrücke, die sogenannten "Hitlerbauten" (also Wohnblocks), etc.1)
-
Mahringer, Paul: Die Linzer Brückenkopfgebäude - Entnazifizierung möglich?. In: Umstrittene Denkmale. Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen (Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege 22). 2013.Mahringer, Paul: Die Linzer Brückenkopfgebäude - Entnazifizierung möglich? in: Umstrittene Denkmale. Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen. Jahrestagung 2012 in Bozen, Südtirol, 19.- 22. September 2012 and der Freien Universität Bozen. Hrsg.: Birgit Franz - Waltraud Kofler Engl (Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege 22).- Holzminden 2013,S. 117 ff.1)
-
Mahringer, Paul: Dirndlhype, Gabalier und Autentizität in der Denkmapflege. In: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich. 2013.Mahringer, Paul: Dirndlhype, Gabalier und Autentizität in der Denkmapflege; in: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich 5, 2013, H. 1, S. 35-39; mit Bildbeispielen aus OÖ1)
-
Mahringer, Paul: Emotionale Aneignung der Überreste des Ersten Weltkriegs über Tondokumente und Objekte. Authentische Wirkmächtigkeit, Aura, Transformation und Überblendung. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2015.Mahringer, Paul: Emotionale Aneignung der Überreste des Ersten Weltkriegs über Tondokumente und Objekte. Authentische Wirkmächtigkeit, Aura, Transformation und Überblendung; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 69, 2015, H. 3/4 (Schwerpunkt Ort - Erinnerung - Denkmal, Relikte des Ersten Weltkriegs), S. 197-209 (und Foto auf 196); darin auch zu Relikten der NS-Zeit in Langenstein und St. Georgen an der Gusen1)
-
Mahringer, Paul: Ensembleunterschutzstellungen in Österreich - Bemerkungen. Kleiner Abriss zur Geschichte des Ensembleverständnisses in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2018.Mahringer, Paul: Ensembleunterschutzstellungen in Österreich - Bemerkungen. Kleiner Abriss zur Geschichte des Ensembleverständnisses in Österreich;;in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 72, 2018, H. 3/4, S. 75-80; darin u.a. zu Linz (Taubenmarkt/Landstraße als misslungenes Beispiel), Vöcklabruck (Stadtplatz und Vorstadt als Positivbeispiel)1)
-
Mahringer, Paul: Krematorium und Flamme. In: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich. 2015.Mahringer, Paul: Krematorium und Flamme; in: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich 7. Jg., 2015, Ausgabe 1, S. 58-61; darin auch zum Krematorium in Linz-Urfahr1)
-
Mahringer, Paul: Stumme Zeugen. "Und die Steine sind hart, aber fest unser Schritt". In: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich. 2013.Mahringer, Paul: Stumme Zeugen. "Und die Steine sind hart, aber fest unser Schritt"; in: Denkmal heute. Denkmalpflege in Österreich 5, 2013, H. 2, S. 60-63; über den Steinbruch beim KZ Mauthausen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)