-
Lisa & Co (Alison Brown - Uli Hack - Roswitha Korzeniowski - Elisabeth Maißer - Brigitte Menne - Elisabeth Murhammer - Christine Nowotny - Christine Roiter - Elisabeth Rosenmayr): Linzer Stadtführerin. Frauengeschichtliche Stadtrundgänge. 2004.Lisa & Co (Alison Brown - Uli Hack - Roswitha Korzeniowski - Elisabeth Maißer - Brigitte Menne - Elisabeth Murhammer - Christine Nowotny - Christine Roiter - Elisabeth Rosenmayr): Linzer Stadtführerin. Frauengeschichtliche Stadtrundgänge. Hrsg.: autonomes FRAUENzentrum Linz. - Linz 2004, 171 S. (vgl. zum 25-Jahr-Jubiläum der Hrsg.-Institution etwa Interview mit aFz-Obfrau Alison Brown und Susanne Wiesmayr in: if - informationen für die frau in oberösterreich Nr. 4 2005 bzw. http://www.frauenzentrum.at)1)
-
Maißer, Elisabeth - Christine Roiter: "NS-Frauenschaft" und "Deutsches Frauenwerk" in Oberdonau: Strukturen, Aktivistinnen und Tätigkeiten am Beispiel des Kreises Wels. In: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). 2006.Maißer, Elisabeth - Christine Roiter: "NS-Frauenschaft" und "Deutsches Frauenwerk" in Oberdonau: Strukturen, Aktivistinnen und Tätigkeiten am Beispiel des Kreises Wels; in: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, 29-75 (betrifft auch etwa Marchtrenk, v.a. aber die damalige "Kreishauptstadt" Wels)1)
-
Maißer, Elisabeth - Christine Roiter: Organisierte Frauen als Täterinnen am Beispiel der NS-Frauenschaft (NSF) und der Deutschen Frauenschaft (DFW) im Kreis Wels. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008.Maißer, Elisabeth - Christine Roiter: Organisierte Frauen als Täterinnen am Beispiel der NS-Frauenschaft (NSF) und der Deutschen Frauenschaft (DFW) im Kreis Wels; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 113 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)