-
Der wiederentdeckte Böhmerwald. Beitr. des literarischen Symposiums Der wiederentdeckte Böhmerwald - eine traditionsreiche europäische Kulturregion. 1996.Der wiederentdeckte Böhmerwald. Beitr. des literarischen Symposiums "Der wiederentdeckte Böhmerwald - eine traditionsreiche europäische Kulturregion". Klatovy/Klattau am 28.-30.9.1995: Veranstalter: Das Bezirksamt Klatovy/Klattau ... In Zusammenarbeit mit der OÖ. Landesregierung ... Václav Maidl, Hrsg. - Klatovy 1996. 163 S. Darin zu A. Stifter: S. 105-111, 144-1501)
-
Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000. 2004.Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001, ersch. 2004, 90 S. (parallel auch Tschech. Ausgabe); darin Milan Uhde: Adalbert Stifter - Nachbarschaft, Zusammenhänge, Verfehlungen, 9-15 (Auszug daraus in: Die Rampe 2005, Nr. 2, Stifterreden, S. 61); Walter Zettl: Boemismus und nationalistische Zäsuren in der deutschen Literatur in den Ländern der Böhmischen Krone zur Zeit Adalbert Stifters, 17-27; Friedrich Prinz: Adalbert Stifter und Frantisek Palacký, Historiograph der böhmischen Stände, 29-38; Alfred Doppler: Witiko, der Wald und die Waldleute - Das Stilprinzip der Wiederholung in Adalbert Stifters "Witiko", 39-46; Ingeborg Stahlova: "Der Nachsommer" - utopischer Traum oder Verallgemeinerungen philosophischer Ideen, 47-52; Johann Lachinger: Adalbert Stifter - "Die Pechbrenner" und "Granit" - Von der Gewalt zur Sanftheit, 53- 60; Václav Maidl: Momente der Veränderungen in Stifters stabilem Werk, 61-69; Helga Bleckwenn: Regionales Erinnern in Adalbert Stifters Böhmerwald-Erzählungen, 71-81; Gerhard Trapp: Johannes Urzidil: Stifter im Gepäck, 83-90.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Maidl, Vaclav: Karel Klostermann (auch Karl Klostermann). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Maidl, Vaclav: Karel Klostermann (auch Karl Klostermann); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/karel-klostermann1)
-
Maidl, Václav: Momente der Veränderungen in Stifters stabilem Werk. In: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2007. 2004.Maidl, Václav: Momente der Veränderungen in Stifters stabilem Werk; in: Lachinger, Johann - Ivan Slavík (Hrsg.): Adalbert Stifter 2000 "Grenzüberschreitungen". Tschechisch-Österreichisch-Deutsches Adalbert-Stifter-Symposion Ceský Krumlov / Krumau 2000 (= Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 7,8/2000/2001).- Linz 2004, S. 61-691)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)