-
Maier, Karl Martin: Chronik 500 Jahre Neuhausermühle in Hochhalting 2, Gemeinde Jeging im Bezirk Braunau. Über die Geschichte des Hofes, des Betriebes und seiner Bewohner. Mit Beiträgen zur Geschichte der Landwirtschaft, der Müllerei und des Sägegewerbes. 2004.Maier, Karl Martin: Chronik 500 Jahre Neuhausermühle in Hochhalting 2, Gemeinde Jeging im Bezirk Braunau. Über die Geschichte des Hofes, des Betriebes und seiner Bewohner. Mit Beiträgen zur Geschichte der Landwirtschaft, der Müllerei und des Sägegewerbes. - Mattighofen 2004, maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA1)
-
Maier, Karl Martin: Das Ringen um die Armenversorgung bei der Schaffung der Ortsgemeinde Helpfau-Uttendorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Maier, Karl Martin: Das Ringen um die Armenversorgung bei der Schaffung der Ortsgemeinde Helpfau-Uttendorf ; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 44-59 (betrifft 1849-1855)1)
-
Maier, Karl Martin: Das zweite Testament des Hans Kuchler zu Friedburg vom 11. August 1436. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2015.Maier, Karl Martin: Das zweite Testament des Hans Kuchler zu Friedburg vom 11. August 1436; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 32-43; darin auch zur Geschichte der Hertschaft Friedburg (ursprünglich bambergisch) und über das Kollegiatstift Mattighofen1)
-
Maier, Karl Martin: Der Salzachkreis und eine Auswahl bayrischer Reskripte 1810-1816. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Maier, Karl Martin: Der Salzachkreis und eine Auswahl bayrischer Reskripte 1810-1816; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S.104-115; darin v.a. Dokumente zu Friedburg (heute Gem. Lengau), Mattighofen, Moosdorf, Aching (heute Gem. Braunau am Inn), Hart (heute Gem. Pischelsdorf am Engelbach, Kolming (heute Gem. Munderfing) sowie Frauschereck, heute Gem. Sankt Johann am Walde (zum dortigen Obersvartionsturm: S. 113-114)1)
-
Maier, Karl Martin: Die 1-klassige Landvolksschule Jeging im 19. Jahrhundert. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008.Maier, Karl Martin: Die 1-klassige Landvolksschule Jeging im 19. Jahrhundert [Fortsetzung]; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 72 ff.1)
-
Maier, Karl Martin: Die 1-klassige Landvolksschule Jeging im 19. Jahrhundert (Schluss). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2009.Maier, Karl Martin: Die 1-klassige Landvolksschule Jeging im 19. Jahrhundert (Schluss); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 24, 2009, S. 60-68 (auch über Gutachten Adalbert Stifters als Schulrat bzw. Landesschulinspektor 1854)1)
-
Maier, Karl Martin: Die 1-klassige Landvolksschule Jeging im 19. Jahrhundert, mit besonderer Berücksichtigung der Situation zur Zeit des Schullehrers und Mesners Johann Kleeberger. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2007.Maier, Karl Martin: Die 1-klassige Landvolksschule Jeging im 19. Jahrhundert, mit besonderer Berücksichtigung der Situation zur Zeit des Schullehrers und Mesners Johann Kleeberger; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 22, 2007, S. 74-80; Fts.: ebd., H. 23, 20081)
-
Maier, Karl Martin: Die ehemalige Pestkapelle am Wasseracker in Mattighofen und die Sebastiansverehrung. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2015.Maier, Karl Martin: Die ehemalige Pestkapelle am Wasseracker in Mattighofen und die Sebastiansverehrung; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 76-85 (bestehend 1713-1962)1)
-
Maier, Karl Martin: Die Herrschaft und das Schloss Mattighofen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2012.Maier, Karl Martin: Die Herrschaft und das Schloss Mattighofen im 17. und 18. Jahrhundert; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 27, 2012, 22-341)
-
Maier, Karl Martin: Die Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf in urkundlichen Quellen des 19. Jahrhunderts. Die Urkunden und Akten umfassen vorwiegend den Zeitraum 1849-1856. Transkription der im Gemeindeamt Helpfau-Uttendorf verwahrten Originaldokumente und weiterer Dokumente (im Anhang) aus dem OÖ. Landesarchiv/Linz. 2014.Maier, Karl Martin: Die Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf in urkundlichen Quellen des 19. Jahrhunderts. Die Urkunden und Akten umfassen vorwiegend den Zeitraum 1849-1856. Transkription der im Gemeindeamt Helpfau-Uttendorf verwahrten Originaldokumente und weiterer Dokumente (im Anhang) aus dem OÖ. Landesarchiv/Linz.- Mattighofen 2014, 34 S., 12 Bildtafeln; Exemplar im OÖLA1)
-
Maier, Karl Martin: Die schwere Erkrankung des Munderfinger Malers Louis Hofbauer im Jahr 1932. Der Schriftwechsel zwischen der Innviertler Künstlergilde, den Repräsentanten der Salzburger Landesregierung und anderen Persönlichkeiten während seines Aufenthaltes im St.-Johanns-Spital zu Salzburg. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Maier, Karl Martin: Die schwere Erkrankung des Munderfinger Malers Louis Hofbauer im Jahr 1932. Der Schriftwechsel zwischen der Innviertler Künstlergilde, den Repräsentanten der Salzburger Landesregierung und anderen Persönlichkeiten während seines Aufenthaltes im St.-Johanns-Spital zu Salzburg; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 116-127; Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde, geb. 1889 in Jalta auf der Krim, gest. 19321)
-
Maier, Karl Martin: Ein Kundschaftsbrief des Richters Peugl zu Mattighofen - zur Zeit der Herrschaft des Grafen Christoph von Ortenburg vom Jahr 1546. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010.Maier, Karl Martin: Ein Kundschaftsbrief des Richters Peugl zu Mattighofen - zur Zeit der Herrschaft des Grafen Christoph von Ortenburg vom Jahr 1546; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 31-341)
-
Maier, Karl Martin: H. P. Schaller - ein Dokumentarfilmer aus Mattighofen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2018.Maier, Karl Martin: H. P. Schaller - ein Dokumentarfilmer aus Mattighofen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 33, 2018, S. 165-1671)
-
Maier, Karl Martin: Itinga, Uging und Uotzing. Eine Klärung zur Verwechslung der Ortsnamen Utting und Jetzing mit Jeging. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2011.Maier, Karl Martin: Itinga, Uging und Uotzing. Eine Klärung zur Verwechslung der Ortsnamen Utting und Jetzing mit Jeging; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 26, 2011, S. 3-12; betrifft neben Gem. Jeging die Gemeinden Handenberg (mit Utting) und Feldkirchen bei Mattighofen (mit Jetzing)1)
-
Maier, Karl Martin: Konsulent OSR Franz Sonntag. 2017.Maier, Karl Martin: Konsulent OSR Franz Sonntag; in: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis.- Munderfing 2017, S. 107-109; geb. 1925 in Friedburg (Gem. Lengau), Lehrer bzw. Hauptschuldirektor in Mattighofen und Autor heimatkundllicher Literatur, gest. 20151)
-
Maier, Karl Martin: Langjährige Territorialstreitigkeiten zwischen dem Pfleggericht Mattsee und dem Landgericht Friedburg wegen des Bruderhauses in Astätt. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2018.Maier, Karl Martin: Langjährige Territorialstreitigkeiten zwischen dem Pfleggericht Mattsee und dem Landgericht Friedburg wegen des Bruderhauses in Astätt; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 33, 2018, S. 73-85, Astätt: heute Gem. Lochen am See1)
-
Maier, Karl Martin: … und "gülden" glänzte der Turm im Sonnenlich: Der Turm der Stiftspfarrkirche Mattighofen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2018.Maier, Karl Martin: … und "gülden" glänzte der Turm im Sonnenlich: Der Turm der Stiftspfarrkirche Mattighofen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 33, 2018, S. 117-1271)
-
Michael, Gerhard Peter - Karl Martin Maier: Jeging in der Grafenzeit vom 11.-13. Jahrhundert. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2015.Michael, Gerhard Peter - Karl Martin Maier: Jeging in der Grafenzeit vom 11.-13. Jahrhundert; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 20-281)
-
Stockinger, Erich:: Unsa Mundart. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Stockinger, Erich: Unsa Mundart; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 419422; darin zu den 17 DichterInnen Erich Stockinger, Franziska Theinscnhack, Hedwig Grininger, Hermann Hinterhölzl, Frieda Großhaupt, Adolfine Manzenreiter, Franz Krenn ("Schützeneder"), Paula Höllinger, Ida Rotter, Heinrich Lauss ("Berg Heindl"). Franz Gumpenberger, Hildegard Auberger, Ernst Eckerstorfer, Waltraud Bogner, Reinhold Aumaier, Johann Falkinger und Martin Springer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)