-
Prälat Dr. Eberhard Marckhgott gestorben. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Prälat Dr. Eberhard Marckhgott gestorben. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 8. - Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 27. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 6. - CLV. Das Schulblatt (Linz 1999), September, S. 45 Stadtpfarrer und Dechant von Enns, Pfarrer von Enns-Lorch, Historiker (* 1912 Linz - ? 1999 Enns, begraben in St. Laurenz)1)
-
Amon, Karl - Eberhard Marckhgott - Rudolf Zinnhobler: Kirchweih- und Patroziniumsfest in der Pfarre Lorch nach einer Dienstordnung aus der Zeit um 1500. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1981.Amon, Karl - Eberhard Marckhgott - Rudolf Zinnhobler: Kirchweih- und Patroziniumsfest in der Pfarre Lorch nach einer Dienstordnung aus der Zeit um 1500. In: Lorch in der Geschichte (Linz 1981) S. 185-210 (Linzer phil.-theol. R. 15)1)
-
Amon, Karl, Eberhard Marckhgott, Rudolf Zinnhobler: Kirchweih- und Patroziniumsfest in der Pfarre Lorch nach einer Dienstordnung aus der Zeit um 1500. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1971.Amon, Karl, Eberhard Marckhgott, Rudolf Zinnhobler: Kirchweih- und Patroziniumsfest in der Pfarre Lorch nach einer Dienstordnung aus der Zeit um 1500. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 67. 1970/71 (1971). S. 41-681)
-
Eckhart, Lothar, Eberhard Marckhgott, Eduard Straßmayr: Lauriacum-Lorch-Enns. Eine alte Kulturstätte. In: Kunst der Heimat. 1966.Eckhart, Lothar, Eberhard Marckhgott, Eduard Straßmayr: Lauriacum-Lorch-Enns. Eine alte Kulturstätte. 3., verbesserte Aufl. - Linz 1966. 30 S. (Kunst der Heimat. 1, 3)1)
-
Marckhgott, (Eberhard: Sie geben Zeugnis. Vor 75 Jahren - Auffindung der Lorcher Märtyrer-Reliquien. In: Der Ennser Turm. 1975.Marckhgott, (Eberhard): Sie geben Zeugnis. Vor 75 Jahren - Auffindung der Lorcher Märtyrer-Reliquien. Der Ennser Turm. Jg. 21 (1975), F. 91)
-
Marckhgott, Eberhard: Am 1. Mai vor 200 Jahren: Neuer Dechant für Enns in der Diözese Linz. In: Der Ennser Turm. 1985.Marckhgott, Eberhard: Am 1. Mai vor 200 Jahren: Neuer Dechant für Enns in der Diözese Linz. Der Ennser Turm Jg. 31 (1985) F. 5 Abt Wolfgang Holzmayr (1720-1791)1)
-
Marckhgott, Eberhard: Basilika St. Laurenz, Enns/Lorch. 1988.Marckhgott, Eberhard: Basilika St. Laurenz, Enns/Lorch.- Ried i.I. 1988. 36 S.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Das alte Hochaltarbild ist in die Lorcher Kirche zurückgekehrt. In: Der Ennser Turm. 1978.Marckhgott, Eberhard: Das alte Hochaltarbild ist in die Lorcher Kirche zurückgekehrt. Der Ennser Turm Jg. 24 (1978) F. 9 Barockes Bild v. Georg Wolfgang Dallinger aus Linz aus dem Jahre 17151)
-
Marckhgott, Eberhard: Das archäologische Ereignis im Bistum Linz. Die Grabungen in der St.-Laurenz-Kirche zu Lorch-Enns.. In: Linz aktiv. 1963.Marckhgott, Eberhard: Das archäologische Ereignis im Bistum Linz. Die Grabungen in der St.-Laurenz-Kirche zu Lorch-Enns. Linz aktiv H. 7 (Linz 1963) S. 24-25.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Das Christentum im römischen Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1959.Marckhgott, Eberhard: Das Christentum im römischen Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 9 (1959) H. 3/4. Umschlaginnenseite u. S. 1.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Das Grab des hl. Florian seit 800 Jahren in Krakau. In: Der Ennser Turm. 1987.Marckhgott, Eberhard: Das Grab des hl. Florian seit 800 Jahren in Krakau. Der Ennser Turm Jg. 33 (1987) F. 51)
-
Marckhgott, Eberhard: Das kirchliche Leben in Lorch-Enns von seinen Anfängen bis zum Jahre 1553. 1952.Marckhgott, Eberhard: Das kirchliche Leben in Lorch-Enns von seinen Anfängen bis zum Jahre 1553. - Diss. Univ. Salzburg 1952. XXIII, 146, 39 Bl. [maschinschr.]1)
-
Marckhgott, Eberhard: Das Lorcher Kreuz. In: Der Ennser Turm. 1973.Marckhgott, Eberhard: Das "Lorcher Kreuz". Der Ennser Turm. Jg. 19 (1973), F. 9 Kreuz um 1520 in d. Basilika St. Laurenz, Enns-Lorch1)
-
Marckhgott, Eberhard: Das müßte jeder Ennser wissen! Kurzgefaßte Pfarrgeschichte. In: Der Ennser Turm. 1966.Marckhgott, Eberhard): Das müßte jeder Ennser wissen! Kurzgefaßte Pfarrgeschichte. Der Ennser Turm. Jg. 12 (1966), F. 3, 51)
-
Marckhgott, Eberhard: Das Sakramentshäuschen im Hochchor der St. Laurenzkirche Enns ist heuer 500 Jahre alt. In: Der Ennser Turm. 1980.Marckhgott, Eberhard: Das Sakramentshäuschen im Hochchor der St. Laurenzkirche Enns ist heuer 500 Jahre alt. Der Ennser Turm Jg. 26 (1980) F. 31)
-
Marckhgott, Eberhard: Der heilige Severin in Lauriacum. Zum Fest des Heiligen am 8. Jänner. In: Linzer Kirchenblatt. 1961.Marckhgott, Eberhard: Der heilige Severin in Lauriacum. Zum Fest des Heiligen am 8. Jänner. Linzer Kirchenblatt 1961 Nr. 2.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Der St.-Laurenz-Friedhof zu Enns. In: Der Ennser Turm. 1975.Marckhgott, Eberhard: Der St.-Laurenz-Friedhof zu Enns. Der Ennser Turm. Jg. 21 (1975), F. 11 Geschichtliches1)
-
Marckhgott, Eberhard: Die Frühzeit des Christentums auf dem Boden unserer Diözese. In: Jahrbuch 1959 f. die Katholiken des Bistums Linz. 1958.Marckhgott, Eberhard: Die Frühzeit des Christentums auf dem Boden unserer Diözese. Jahrbuch 1959 f. die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1958) S. 30-54. - Linzer Volksblatt 1959 Nr. 7.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Die Kapellenstraße von Maria Anger, Enns. In: Der Ennser Turm. 1982.Marckhgott, Eberhard: Die "Kapellenstraße" von Maria Anger, Enns. Der Ennser Turm Jg. 28 (1982) F. 111)
-
Marckhgott, Eberhard: Die Lorcher Kultkontinuität im Lichte der archäologischen Grabungen in der St.-Laurenz-Kirche zu Enns. 1968.Marckhgott, Eberhard: Die Lorcher Kultkontinuität im Lichte der archäologischen Grabungen in der St.-Laurenz-Kirche zu Enns. In: 70 Jahre Christlicher Landeslehrerverein für Oberösterreich (Linz 1968). S. 12-161)
-
Marckhgott, Eberhard: Die mittelalterlichen Zukirchen der St.-Laurenz-Pfarrkirche. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1981.Marckhgott, Eberhard: Die mittelalterlichen Zukirchen der St.-Laurenz-Pfarrkirche. In: Lorch in der Geschichte (Linz 1981) S. 174-184 (Linzer phil.-theol. R. 15)1)
-
Marckhgott, Eberhard: Die St.-Laurenz-Basilika zu Enns-Lorch. In: Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung. 1982.Marckhgott, Eberhard: Die St.-Laurenz-Basilika zu Enns-Lorch. In: Severin zwischen Römerzeit und Völkerwanderung (Linz 1982) S. 403-4141)
-
Marckhgott, Eberhard: Ecclesia Laureacensis. In: Enns, Lorch, Lauriacum. Festschr. zur 750-Jahr-Feier des Stadtrechtes v. Enns. 1962.Marckhgott, Eberhard: Ecclesia Laureacensis. In: Enns, Lorch, Lauriacum. Festschr. zur 750-Jahr-Feier des Stadtrechtes v. Enns, Linz 1962, S. 113-118.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Ein dankbares Gedenken unserem verstorbenen Altlandeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner. In: Der Ennser Turm. 1984.Marckhgott, Eberhard: Ein dankbares Gedenken unserem verstorbenen Altlandeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner. Der Ennser Turm Jg. 30 (1984) F. 31)
-
Marckhgott, Eberhard: Ein Ennser Votivbild aus dem Jahre 1683, als die Türken Wien belagerten. In: Der Ennser Turm. 1983.Marckhgott, Eberhard: Ein Ennser Votivbild aus dem Jahre 1683, als die Türken Wien belagerten. Der Ennser Turm Jg. 29 (1983) F. 91)
-
Marckhgott, Eberhard: Ein zertrümmertes Epitaph (Grabdenkmal) aus der St. Laurenz-Basilika wird renoviert. In: Der Ennser Turm. 1985.Marckhgott, Eberhard: Ein zertrümmertes Epitaph (Grabdenkmal) aus der St. Laurenz-Basilika wird renoviert. Der Ennser Turm Jg. 31 (1985) F. 11 Epitaph f. Johannes Gletvischer, Kaplan u. Benefiziant v. Lorch im Jahre 15211)
-
Marckhgott, Eberhard: Enns besaß eine hochberühmte Wallfahrtskirche. In: Der Ennser Turm. 1979.Marckhgott, Eberhard: Enns besaß eine hochberühmte Wallfahrtskirche. Der Ennser Turm Jg. 25 (1979) F. 8 Maria Anger1)
-
Marckhgott, Eberhard: Erfolgreiche Grabungen in der Lorcherkirche.. In: Der Ennser Turm. 1960.Marckhgott, Eberhard: Erfolgreiche Grabungen in der Lorcherkirche. Der Ennser Turm Jg. 6 (Enns 1960) Folge 10-12.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Feierliche Bestattung im Lorcher Karner. In: Der Ennser Turm. 1984.Marckhgott, Eberhard: Feierliche Bestattung im Lorcher Karner. Der Ennser Turm Jg. 30 (1984) F. 11 Wiederbeisetzung einer römischen Christin aus Lauriacum1)
-
Marckhgott, Eberhard: Gedenken an Frau Prof. Vilma Eckl. In: Der Ennser Turm. 1987.Marckhgott, Eberhard: Gedenken an Frau Prof. Vilma Eckl. Der Ennser Turm Jg. 33 (1987) F. 61)
-
Marckhgott, Eberhard: Gedenkrede am 50. Todestag des Bischofs Franz Maria Doppelbauer, des Gründers des Petrinums. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums und Diözesanknabenseminars am Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der Donau. 1959.Marckhgott, Eberhard: Gedenkrede am 50. Todestag des Bischofs Franz Maria Doppelbauer, des Gründers des Petrinums. 55. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums u. Diözesanknabenseminars am Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D., Schulj. 1958/59 (Linz 1959) S. 5-15.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Großer Freund der Basilika gestorben. In: Der Ennser Turm. 1978.Marckhgott, Eberhard: Großer Freund der Basilika gestorben. Der Ennser Turm Jg. 24 (1978) F. 7 Betrifft Univ.-Prof. P. Dr. Willibrord Neumüller1)
-
Marckhgott, Eberhard: In dankbarem Gedenken an Dr. Lothar Eckhart. In: Der Ennser Turm. 1991.Marckhgott, Eberhard: In dankbarem Gedenken an Dr. Lothar Eckhart. Der Ennser Turm Jg. 37 (1991), F. 2 Archäologe, Leiter der Abteilung Ur- und Frühgeschichte am OÖ. Landesmuseum (* 1918 Znaim - ? 1990 Wien)1)
-
Marckhgott, Eberhard: Lauriacum, der hl. Florian und die Märtyrer von Lorch: Der Weg zum Diözesanpatron. In: Jahrbuch 1972 für die Katholiken des Bistums Linz. 1971.Marckhgott, Eberhard: Lauriacum, der hl. Florian und die Märtyrer von Lorch: Der Weg zum Diözesanpatron. Jb. 1972 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1971). S. 54-79 Kirchenarchäologische Grabungen1)
-
Marckhgott, Eberhard: Lorch - ein Mythos. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1970.Marckhgott, Eberhard: Lorch - ein Mythos. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 20 (1970), H. 1. S. 9-15 Bedeutung v. Lauriacum-Lorch-Enns1)
-
Marckhgott, Eberhard: Papstbesuch in Enns. In: Der Ennser Turm. 1983.Marckhgott, Eberhard: Papstbesuch in Enns. Der Ennser Turm Jg. 29 (1983) F. 5 Besuch Papst Pius VI. am 23.4.17821)
-
Marckhgott, Eberhard: Severin an uns. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 1981.Marckhgott, Eberhard: Severin an uns. Jb. Diözese Linz 1982 (1981) S. 41-471)
-
Marckhgott, Eberhard: Severin-Reliquar für Enns. In: Der Ennser Turm. 1981.Marckhgott, Eberhard: Severin-Reliquar für Enns. Der Ennser Turm Jg. 27 (1981) F. 21)
-
Marckhgott, Eberhard: St. Severin und der Lorcher Reliquienschatz. In: Linzer Kirchenblatt. 1964.Marckhgott, Eberhard: St. Severin und der Lorcher Reliquienschatz. Linzer Kirchenblatt 1964 Nr. 1.1)
-
Marckhgott, Eberhard: St. Ursula, Barockjuwel der Linzer Landstraße. In: Jahrbuch 1959 f. die Katholiken des Bistums Linz. 1958.Marckhgott, Eberhard: St. Ursula, Barockjuwel der Linzer Landstraße. Jahrbuch 1959 f. die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1958) S. 54-61. Ursulinenkirche.1)
-
Marckhgott, Eberhard: Unser Friedhof zu St. Laurenz. Ein Friedhof für zwei Gemeinden und zwei Pfarren. In: Der Ennser Turm. 1987.Marckhgott, Eberhard: Unser Friedhof zu St. Laurenz. Ein Friedhof für zwei Gemeinden und zwei Pfarren. Der Ennser Turm Jg. 33 (1987) F. 111)
-
Marckhgott, Eberhard: Unsere Basilika - Grabeskirche der Lorcher Märtyrer. In: Der Ennser Turm. 1990.Marckhgott, Eberhard: Unsere Basilika - Grabeskirche der Lorcher Märtyrer. Der Ennser Turm Jg. 36 (1990) F. 101)
-
Marckhgott, Eberhard: Was geschieht mit dem Lorcher Karner?. In: Der Ennser Turm. 1974.Marckhgott, Eberhard: Was geschieht mit dem Lorcher Karner? Der Ennser Turm. Jg. 20 (1974), F. 9 Betrifft die Restaurierungsarbeiten1)
-
Marckhgott, Eberhard: Weshalb Gedenken am Eichberg. In: Der Ennser Turm. 1985.Marckhgott, Eberhard: Weshalb Gedenken am Eichberg. Der Ennser Turm Jg. 31 (1985) F. 5 Denkmal b. Enns f. Ende April 1945 hingerichtete Wehrmachtsangehörige1)
-
Marckhgott, Eberhard: Wie ich vor 30 Jahren das Ende des 2. Weltkrieges erlebte. In: Der Ennser Turm. 1975.Marckhgott, Eberhard: Wie ich vor 30 Jahren das Ende des 2. Weltkrieges erlebte. Der Ennser Turm. Jg. 21 (1975), F. 5 Betrifft die Ereignisse in Enns u. Lorch v. 17. April bis 3. Mai 19451)
-
Marckhgott, Eberhard: Wiedererweckung einer Basilika. Das Kultkontinuum zu St. Laurentius in Enns-Lorch. In: Theologisch-praktische Quartalschrift. 1971.Marckhgott, Eberhard: Wiedererweckung einer Basilika. Das Kultkontinuum zu St. Laurentius in Enns-Lorch. Theologisch-praktische Quartalschrift. Jg. 119 (Linz 1971). S. 46-521)
-
Marckhgott, Eberhard: Zu Ostern 1487 starb in Enns der edl und streng Ritter Herr Achaz Fronacher (Fronher). In: Der Ennser Turm. 1986.Marckhgott, Eberhard: Zu Ostern 1487 starb in Enns der "edl und streng Ritter Herr Achaz Fronacher (Fronher)". Der Ennser Turm Jg. 32 (1986) F. 31)
-
Marckhgott, Eberhard, Lothar Altmann: Die St.-Laurenz-Basilika zu Enns-Lorch. In: Kunstführer. 1978.Marckhgott, Eberhard, Lothar Altmann: Die St.-Laurenz-Basilika zu Enns-Lorch. - München, Zürich 1978. 26 S. (Kunstführer 1122)1)
-
Neuwirth, Wilhelm - Eberhard Marckhgott - Ferdinand Reisinger: Der heilige Florian. 1985.Neuwirth, Wilhelm - Eberhard Marckhgott - Ferdinand Reisinger: Der heilige Florian. - Linz, Wien 1985. 36 S.1)
-
Ruhsam, Johann: In dankbarem Gedenken an verstorbenen Herrn Prälat Dr. Eberhard Marckhgott. In: Der Ennser Turm. Nachrichten der Pfarrgemeinden St. Laurenz und St. Marien. 1999.Ruhsam, Johann: In dankbarem Gedenken an verstorbenen Herrn Prälat Dr. Eberhard Marckhgott. Der Ennser Turm. Nachrichten der Pfarrgemeinden St. Laurenz und St. Marien Jg. 45 (Enns 1999), F. 81)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)