-
Marquardt, Eva: Autobiographie: Der Atem. Eine Entscheidung. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Marquardt, Eva: Autobiographie: Der Atem. Eine Entscheidung; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 178-1821)
-
Marquardt, Eva: Die halbe Wahrheit. Bernhards antithetische Schreibweise am Beispiel des Romans "Auslöschung". In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2002 [nachträgliche Reihenbezeichnung]: Wissenschaft als Finsternis? Jahrbuch der Thomas-Bernhard-Privatstiftung in Kooperation mit dem Österreichischen Literaturarc. 2002.Marquardt, Eva: Die halbe Wahrheit. Bernhards antithetische Schreibweise am Beispiel des Romans "Auslöschung"; in: Thomas Bernhard Jahrbuch 2002 [nachträgliche Reihenbezeichnung]: Wissenschaft als Finsternis? Jahrbuch der Thomas-Bernhard-Privatstiftung in Kooperation mit dem Österreichischen Literaturarchiv, Jahrgang 2002. Hrsg.: Martin Huber - Wendelin Schmidt-Dengler, Red.: Katharina Pektor.- Wien u.a. 2002, S. 83-931)
-
Marquardt, Eva: Gegenrichtung. Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards. In: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 1990.Marquardt, Eva: Gegenrichtung. Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 54).- Tübingen 1990, 198 S.; davor Frankfurt am Main: Univ., Diss.1)
-
Marquardt, Eva: Ist es ein Roman? Ist es eine Autobiographie?! Erfinden" und "Erinnern" in den autobiographischen Büchern Thomas Bernhards. In: Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard. 2011.Marquardt, Eva: "Ist es ein Roman? Ist es eine Autobiographie?! "Erfinden" und "Erinnern" in den autobiographischen Büchern Thomas Bernhards; in: Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard. Hrsg.: Joachim Knape - Olaf Kramer.- Würzburg 2011, S. 123-1331)
-
Marquardt, Eva: Wortwörtlich. Formen der Wiederholung im Werk Thomas Bernhards; in: Hilmes, Carola u.a. (Hrsg.): Dasselbe noch einmal; die Ästhetik der Wiederholung. In: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur). 1998.Marquardt, Eva: Wortwörtlich. Formen der Wiederholung im Werk Thomas Bernhards; in: Hilmes, Carola u.a. (Hrsg.): Dasselbe noch einmal; die Ästhetik der Wiederholung (Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur).- Opladen 1998, S. 229-2431)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)