-
Karny, Thomas - Matthias Marschik: Autos, Helden und Mythen. Eine Kulturgeschichte des Automobils in Österreich. 2015.Karny, Thomas - Matthias Marschik: Autos, Helden und Mythen. Eine Kulturgeschichte des Automobils in Österreich.- Wien 2015, 200 S.; darin auch zu Steyr als Produktionsstätte1)
-
Marschik, Matthias: Leerstellen, Die ungeschriebene Geschichte des Frauenfußballs in Österreich. In: Zwischenräume. Macht, Ausgrenzung und Inklusion im Fußball. Beiträge zur 2. Salzburger Fußballtagung. Hrsg.: Siegfried Göllner, Andreas Praher, Robert Schwarzbauer und Minas Dimitriou. 2019.Marschik, Matthias: Leerstellen, Die ungeschriebene Geschichte des Frauenfußballs in Österreich; in: Zwischenräume. Macht, Ausgrenzung und Inklusion im Fußball. Beiträge zur 2. Salzburger Fußballtagung. Hrsg.: Siegfried Göllner, Andreas Praher, Robert Schwarzbauer und Minas Dimitriou.- Göttingen 2019, S. 66 ff.1)
-
Marschik, Matthias: Von jüdischen Vereinen und “Judenclubs”. Organisiertes Sportleben um die Jahrhundertwende. In: Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Evelyn Adunka u.a. (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 18). 2011.Marschik, Matthias: Von jüdischen Vereinen und “Judenclubs”. Organisiertes Sportleben um die Jahrhundertwende; in: Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Evelyn Adunka u.a. (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 18).- Innsbruck u.a. 2011, S. 225 ff.1)
-
Marschik, Matthias - Martin Krusche: Die Geschichte des Steyr Puch 500, in Österreich weltbekannt. 2015.Marschik, Matthias - Martin Krusche: Die Geschichte des Steyr Puch 500, in Österreich weltbekannt.- Wien 2015, 66 (19 Bl.)1)
-
Marschik, Matthias - Martin Krusche: Der Steyr-Puch. 2012.Marschik, Matthias - Martin Krusche: Der Steyr-Puch.- Erfurt 2012, 128 S.1)
-
Marschik, Matthias - Martin Krusche: In Österreich weltbekannt. Die Geschichte des Steyr Puch 500.. 2012.Marschik, Matthias - Martin Krusche: In Österreich weltbekannt. Die Geschichte des Steyr Puch 500.- Wien 2012, 200 S.1)
-
Spitaler, Georg: Andreas Goldberger. Für immer jung. In: Helden und Idole. Sportstars in Österreich. 2006.Spitaler, Georg: Andreas Goldberger. Für immer jung; in: Helden und Idole. Sportstars in Österreich. Hrsg.: Matthias Marschik u.a.- Innsbruck u.a. 2006, S. 388 ff.; geb. 1972 Ried im Innkreis, aufgewachsen in Waldzell1)
-
Wassermann, Heinz P. (Hrsg.): Antisemitismus in Österreich nach 1945. Ergebnisse, Positionen und Perspektiven der Forschung. In: Schriften des Centrums für Jüdische Studien. 2002.Wassermann, Heinz P. (Hrsg.): Antisemitismus in Österreich nach 1945. Ergebnisse, Positionen und Perspektiven der Forschung (Schriften des Centrums für Jüdische Studien 3). - Innsbruck u.a. 2002, 296 S.; darin u.a. Michael John - Matthias Marschik, Ortswechsel: Antisemitismus im österreichischen Sport nach 1945, S. 180-2021)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)