-
Objekte, Materialverfremdungen, Mimikry. Christa Lustig, Gerald Matzner, Wolfgang Rohloff. Aus Anlaß d. Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein v. 11.7.-8.8.1981. In: Berliner Künstler d. Gegenwart. 1981.Objekte, Materialverfremdungen, Mimikry. Christa Lustig, Gerald Matzner, Wolfgang Rohloff. Aus Anlaß d. Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein v. 11.7.-8.8.1981. Hrsg.: Lucie Schauer. - Berlin 1981. 43 Bl. Abb. mit Text (Berliner Künstler d. Gegenwart 45) Darin Gerald Matzner, Bildhauer (* 1943 Wels)1)
-
Hell, David: Viel Zaster im Cluster. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2017.Hell, David: Viel Zaster im Cluster; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2017, Nr. 1, S. 40-45; über oö. Automobil-Cluster bzw. Autobau-Zulieferfirmen wie Polytec, Greiner Perfoam, Abatec, Banner, Keba, Mark, Oberaigner Powertrain, KVT-Fastening, Robust Plastics, Tiger Coatings, Ulbrichts Witwe, Benteler SGL, Haberkorn, Lenzing, etc.; darin auf 44-45 Interview mit Wolfgang Kromatz, Chef des oö. Automobil-Clusters: "Innovation durch Kooperation"1)
-
Kainrad Sabrina: Deal! [Schwerpunkt Start-up-Szene];. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina: Deal! [Schwerpunkt Start-up-Szene]; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2017, S. 28-30; über Start-ups in OÖ aus Sicht von Herbert gartner (eQventure), Christian Matzinger (Oö. Hightech-Fonds) Wolfgang Auer (Agrar-Tech-Start-up "Smartbow" aus weibern), Manfred Stallinger (ecc Ecoware Wirtschaftberatung) und Thomas Böhm (Böhm und Partner Steuerberatung/ Linz, auch Steuerberater des Erstellers dieser OÖ-Bibliographie)1)
-
Lischka, Valentin: Mit voller Kraft in neue Märkte. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2014.Lischka, Valentin (Red.): Mit voller Kraft in neue Märkte; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 04_Winter 2014/2015, S. 56-59; über den Automobil-Cluster Oberösterreich (damals 241 Partnerunternehmen, davon 57% in OÖ beheimatet) aus Sicht von dessen Manager Wolfgang Komatz und des TMS-Geschäftsführers Marc Deimling (Turnkey Manufacturing Solutions GmbH/ Linz)1)
-
Matz, Wolfgang: 1857 - Flaubert, Baudelaire, Stifter. 2007.Matz, Wolfgang: 1857 - Flaubert, Baudelaire, Stifter.- Frankfurt am Main 2007, 426 S. (zu Adalbert Stifter / Nachsommer, Gustave Flaubert / Madame Bovary und Charles Baudelaire / Les fleurs du mal; ausgehend von Äußerung Friedrich Nietzsches, der in jenen drei Autoren den Beginn der Moderne gesehen hatte)1)
-
Matz, Wolfgang: Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge, Biographie. 2016.Matz, Wolfgang: Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge, Biographie.- Göttingen 2016, 391 S.1)
-
Matz, Wolfgang: Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge. Biographie. 1995.Matz, Wolfgang: Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge. Biographie.- München, Wien 1995. 405 S.1)
-
Matz, Wolfgang: Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge. Ungekürzte Ausgabe. 2005.Matz, Wolfgang: Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge. Ungekürzte Ausgabe.- München 2005, 405 S. (Taschenbuchausgabe einer zuerst 1995 erschienenen Biographie)1)
-
Matz, Wolfgang: Anhang. In: Stifter, Adalbert: Sämtliche Erzählungen nach den Erstdrucken. 2017.Matz, Wolfgang: Anhang; in: Stifter, Adalbert: Sämtliche Erzählungen nach den Erstdrucken.- München 2017 (ganzer Band: 1640 S., mit hier nennenswertem editorischen Anhang)1)
-
Matz, Wolfgang: Gewalt des Gewordenen. Adalbert Stifters Werk zwischen Idylle und Angst. In: Deutsche Vierteljahresschrift f. Literaturwissenschaft u. Geistesgeschichte. 1989.Matz, Wolfgang: Gewalt des Gewordenen. Adalbert Stifters Werk zwischen Idylle und Angst. Deutsche Vierteljahresschrift f. Literaturwissenschaft u. Geistesgeschichte 63 (Stuttgart 1989) S. 715-7501)
-
Matz, Wolfgang: Le conditionnel du bonheur. Adalbert Stifter et L'arrière-saison. L'Atelier du roman. In: Revue trimestrielle. 2002.Matz, Wolfgang: Le conditionnel du bonheur. Adalbert Stifter et L'arrière-saison. L'Atelier du roman. Revue trimestrielle 31 (Paris 2002), S. 107-115 Adalbert Stifter, Der Nachsommer; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Matz, Wolfgang:: Gewalt des Gewordenen; zum Werk Adalbert Stifters. In: Essays. 2005.Matz, Wolfgang: Gewalt des Gewordenen; zum Werk Adalbert Stifters (Essay 53).- Graz 2005, 98 S.; erweiterte Wiederveröffentlichung einer Publikation von 19891)
-
Philipp, Jürgen: Eine Meile voraus… Autozulieferer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Philipp, Jürgen: Eine Meile voraus… Autozulieferer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2016, S. 94-95, über oö. Autozulieferindustrie mit vermehrter Kooperation mit oö. IT-Unternehmen wie Catalysts bzw. mit RISC und Logistikum Steyr, auch zu oö. Automobil-Cluster und IT-Clister und zu Elektrifizierungen durch Kreisel Electric und Oberaigner, dazu ebd., S. 96-97: volle Power für die Autoindustrie (über den oö. Automobil-Cluster aus Sicht von Wolfgang Komatz)1)
-
Reger, Anton: Holzschnitte von 1515 zur letzten Reise St. Wolfgangs. In: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau. 1993.Reger, Anton: Holzschnitte von 1515 zur letzten Reise St. Wolfgangs. Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau Jg. 81 (Kallmünz 1993), S. 338-3421)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)