-
Der Weg nach Schwarzbach. Landschaftskunde zu Adalbert Stifter. 2004.Der Weg nach Schwarzbach. Landschaftskunde zu Adalbert Stifter. Fotos: Heinz Schmidt. Holzschnitte: Christian Thanhäuser. Texte: H.C. Artmann, Róa Domacyna, Ludwig Hartinger, Paulus Hochgatterer, Martin Hochleitner, Franz Kain, Tanja Kramberger, László Márton, Herbert Maurer, Adalbert Stifter, Raphael Urweider. Anlässlich der Ausstellung von Christian Thanhäuser in Wien 2005.- Ottensheim 2004, 87 S. Betrifft neben Stifter v.a. den Ottensheimer Künstler und Verleger Ch. Thanhäuser; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsbände zu den Lieferungen 1 und 2.. In: Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich.. 1958.Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsbände zu den Lieferungen 1 und 2. Schriftleitung: Franz Pfeffer. Linz 1958 und 1960. 172 und 220 S. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. Bd. 4. 5.) Mit Beiträgen von Franz Aschauer, Ernst Burgstaller, Wilfried] Kahler, Adalbert Klaar, Hermann Kohl, Herbert Maurer, Ernst Neweklowsky, Franz Pfeffer und Heinrich Ludwig Werneck.1)
-
Krondorfer, Gernot - Jakob Maurer - Walter Postl - Michael Brandl: Neolithische Steinbeile aus Sillimanit der Böhmischen Masse - Eine Spurensuche mit Schwerpunkt Mühlviertel - Oberösterreich. In: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28). 2019.Krondorfer, Gernot - Jakob Maurer - Walter Postl - Michael Brandl: Neolithische Steinbeile aus Sillimanit der Böhmischen Masse - Eine Spurensuche mit Schwerpunkt Mühlviertel - Oberösterreich; in: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28).- Rahden, Westfalen 2019, S. 153 ff.1)
-
Maurer, Jakob: Die Mondsee-Gruppe: Gibt es Neuigkeiten? Ein allgemeiner Überblick zum Stand der Forschung. In: Vorträge des 32. Niederbayerischen Archäologentages, Hrsg.: Ludwig Husty - Karl Schmotz.. 2014.Maurer, Jakob: Die Mondsee-Gruppe: Gibt es Neuigkeiten? Ein allgemeiner Überblick zum Stand der Forschung; in: Vorträge des 32. Niederbayerischen Archäologentages, Hrsg.: Ludwig Husty - Karl Schmotz.- Rahden/Westfalen 2014, S. 145-190; darin speziell zu Attersee, Mondsee, Burgwiese/ Ansfelden1)
-
Maurer, Jakob - Gernot Krondorfer: Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Vorlage und quantitative Kontextualisierung eines Keramikensembles aus dem Oberen Mühlviertel (OÖ). In: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28). 2019.Maurer, Jakob - Gernot Krondorfer: Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Vorlage und quantitative Kontextualisierung eines Keramikensembles aus dem Oberen Mühlviertel (OÖ); in: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28).- Rahden, Westfalen 2019, S. 219 ff., steinzeitlicher Fund aus der Gem. Niederkappel nahe der Schlögener Schlinge1)
-
Maurer, Ludwig: Landwirtschaft und Ökologie. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof.. 1992.Maurer, Ludwig: Landwirtschaft und Ökologie; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 85-871)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)