-
Ettmayer, Albert: Die Hirtenbriefe des Wiener Fürst-Erzbischofs Joseph Othmar Kardinal Rauscher. Ein Beitr. zur österr. Kirchenpublizistik in d. 2. Hälfte des 19. Jh.. 1982.Ettmayer, Albert: Die Hirtenbriefe des Wiener Fürst-Erzbischofs Joseph Othmar Kardinal Rauscher. Ein Beitr. zur österr. Kirchenpublizistik in d. 2. Hälfte des 19. Jh. - Diss. Univ. Wien 1982. 232 Bl. [maschinschr.] Darin d. Fall des Bischofs v. Linz, Franz Joseph Rudigier1)
-
Hartmann, Christian - Thomas Vordermayer - Othmar Plöckinger - Roman Töppel, unter Mitarbeit von Pascal Trees, Angelika Reizle und Martina Seewald-Mooser (Hrsg.): Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition, im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte, München. 2016.Hartmann, Christian - Thomas Vordermayer - Othmar Plöckinger - Roman Töppel, unter Mitarbeit von Pascal Trees, Angelika Reizle und Martina Seewald-Mooser (Hrsg.): Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition, im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte, München - Berlin.- München 2016, 1966 S. in 2 Bänden; dazu auch etwa 7., durchgesehene Auflage 2017; darin auf S. 91-125 Text von Kapitel 1 in Adolf Hitlers "Mein Kampf", "Im Elternhaus", mit ausfühlichen Kommentaren der HerausgeberInnen zu Legenden und Wahrheit über die oö. Lebensphase Hitlers bis zur Übersiedlung nach Wien; in jener Edition auch an andereen Stellen etwa mehrfach Linz betreffend, siehe S. 1945 im Register. (Literatur über Hitler wird hier vorzugsweise bei Relevanz für dessen oö. Herkunft bzw. bei Fokus auf die Person berücksichtigt, was ja auch meist Prägung in OÖ impliziert)1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): die genuss.macher regional: Mahlzeit!;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Kainrad, Sabrina: die genuss.macher regional: Mahlzeit!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2018, S. 62-71, u.a. aus Sicht von Maria-Theresia Wirtl (Genussland OÖ); Othmar Höglinger (FH Wels) und Rudi Anschober (Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat), speziell zu Nudelmanufaktur Huber (Harald Huber / erst Geinberg bzw. ab 2012 Diersbach), Hedwigs Gartl (Hilda Gruber / Bad Zell), Mayer Schokolade (Martin Mayer / erst Wels bzw. ab 2011 Meggenhofen), Wüdian (Daniel Hold und Jörg Neuhauser aus OÖ mit Wildschweinspeck-Produktion allerdings in Niederösterreich), Gourmetfein (Florian Hippesroither / Michaelnbach), Mein Honig (David Priller mit 72 Bienenvölkern im Nationalpark Kalkalpen) sowie Biohof Achleitner (Ilse und Günther Achleitner / Eferding)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)