-
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006.Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck).1)
-
Gottwald, Herwig: Christoph Ransmayrs Werke im Kontext der Literatur der achtziger und neunziger Jahre. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8). 2015.Gottwald, Herwig: Christoph Ransmayrs Werke im Kontext der Literatur der achtziger und neunziger Jahre; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 259 ff.1)
-
Gottwald, Herwig: Der Mythos bei Christoph Ransmayr;. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Gottwald, Herwig: Der Mythos bei Christoph Ransmayr; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 63 ff.;1)
-
Gottwald, Herwig u.a.: Odysseus, Verbrecher. Christoph Ransmayrs Umdeutung des berühmtesten altgriechischen Mythos. In: Coelsch-Foisner, Sabine u.a.: Atelier-Gespräche. 3 Plus Kultur / Sabine Coelsch-Foisner; Red.: Nina Elisa Ainz. 2015.Gottwald, Herwig u.a.: Odysseus, Verbrecher. Christoph Ransmayrs Umdeutung des berühmtesten altgriechischen Mythos; in: Coelsch-Foisner, Sabine u.a.: Atelier-Gespräche. 3 Plus Kultur / Sabine Coelsch-Foisner; Red.: Nina Elisa Ainz.- Salzburg 2015, S. 312 ff., darin:: Herwig Gottwald: Odysseus als Verbrecher - Christoph Ransmayrs Destruktion einer Heldengeschichte, sowie Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Robert Pienz, Christoph Batscheider und Herwig Gottwald1)
-
Honold, Herwig: Verwandlung und Versteinerung. "Die letzte Welt" als Schauplatzb einer Naturpoetik nach Ovid. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Honold, Herwig: Verwandlung und Versteinerung. "Die letzte Welt" als Schauplatzb einer Naturpoetik nach Ovid; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 70 ff.1)
-
Mayr, Herwig: Das kirchliche Ensemble in Wartberg ob der Aist;. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.. 2011.Mayr, Herwig: Das kirchliche Ensemble in Wartberg ob der Aist; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 166-179 (zu Pfarrkirche, Michaelskapelle, Wenzelskirche und Kreuzweg)1)
-
Neugebauer, Wolfgang und Herwig Czech: Medizin und Gedächtnis. Zum Umgang mit den NS-Medizinverbrechen in Österreich nach 1945. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Neugebauer, Wolfgang - Herwig Czech: Medizin und Gedächtnis. Zum Umgang mit den NS-Medizinverbrechen in Österreich nach 1945; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 873-883 Betrifft auch Hartheim (Gem. Alkoven) und Linz-Niedernhart*)
-
Hjstl 2003 04 0873 0883
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0873-0883.pdf
-
Hjstl 2003 04 0873 0883
-
Radmayr, Christine: Ode an die Muße. Auftanken. […] Einige Manager erzählen, wie sie neue Kraft sammeln. In: Chefinfo Life & More, das Magazin für Wellness & Gesundheit. 2014.Radmayr, Christine: Ode an die Muße. Auftanken. […] Einige Manager erzählen, wie sie neue Kraft sammeln; in: Chefinfo Life & More, das Magazin für Wellness & Gesundheit, September 2014, S. 6-17, darin zu Friedrich Leitner (Leitner Leinen, Ulrichsberg - Fliegenfischen), Christian Höglinger (Bärnsteinhof, Aigen / Fliegenfischen), Albert Wagner (VKB-Bank, Linz - Bergsteigen und Laufen), Friedrich Niederndorfer (Abatec Group AG, Regau - Meditieren, Gehen und Skifahren), Herwig Haunschmid aus Katsdorf (bis 2014 Voestalpine Krems Finaltechnik, dann Unternehmensberater, Vizeeuropameister im Segeln und Weltmeister im 3D-Bogenschießen, aktiv in Luftenberger Verein), Rober Reisinger aus Niederwaldkirchen (Jurist, Farmgoodies GmbH und Imker) und Christine Hödlmayr (Hödlmayr International AG, Schwertberg - Golfen und Radpilgern)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)