-
Mayr-Kern, Elisabeth: Hannas schlafende Hunde. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Mayr-Kern, Elisabeth: Hannas schlafende Hunde; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 2, März 2016, S. 11; über Film des Welser Regiseurs Andreas Gruber über Nachwirken der NS-Zeit im Wels der 1960er-Jahre, nach einem autobiografischen Roman der Welser Autorin Elisabeth Escher, gedreht u.a. in der Linzer Sintstraße1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth - Gerhart Marckhgott - Gerhard Steininger: Das Ende der Beschaulichkeit. Die Arbeit der Archive heute. In: Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Das Ende der Beschaulichkeit. Die Arbeit der Archive heute. Red.: Elisabeth Mayr-Kern, Gerhart Marckhgott, Gerhard Steininger. Gestaltung: Reinhold Brendel (Beilage zum Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63, 2009, F. 9).- Linz 2009, 10 S.; darin u.a. Beitrag "Archiv und Heimatforschung"1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth u.a.: Wegbereiter. Heinrich Gleißner 1945 - 1955. 2005.Mayr-Kern, Elisabeth u.a.: Wegbereiter. Heinrich Gleißner 1945 - 1955. Hrsg.: Kulturverein Heinrich-Gleißner-Haus. - Linz 2005, 232 S.; ebd. Hauptteil: Elisabeth Mayr-Kern: Oberösterreich und Heinrich Gleißner 1945-1955. Aufbruch in die Zukunft, S. 35-203; ebd. kürzer Alfred Pittertschatscher: Heinrich Gleißner: Primus inter pares et Homo politicus, 13-33; ebd. weiters: Persönliches: Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher erinnern sich an Dr. Heinrich Gleißner, S. 205-2101)
-
Stelzer, Thomas im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: Herbstliche Kulturimpulse. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Stelzer, Thomas im Gespräch mit Elisabeth Mayr-Kern: Herbstliche Kulturimpulse; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 3, u.a. zum neuen Kulturleitbild1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)