-
Das Hausruckviertel in seinen Sagen. Winter-Nächte, Sommer-Täge. In: Publication P. 1994.Das Hausruckviertel in seinen Sagen. Winter-Nächte, Sommer-Täge. Hrsg. von Erich Weidinger. Mit Bildern von Johann Mayrhofer..- Weitra 1994. 229 S., 8 Taf. (Publication P No 1)1)
-
Edison 2015; Oberösterreichs schlaue Köpfe sind wieder gefragt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Edison 2015; Oberösterreichs schlaue Köpfe sind wieder gefragt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 1/2, S. 7, Ideenwettbewerb von tech2b, Technologiezentren OÖ und Creative Region, dazu dann auch ebd. 2017, F. 1/2, S. 10: Ideenwettbewerb Edison 2017, weiters ebd. 2018 F. 1/2, S. 2: EDISON 2018 ausgeschrieben, sowie ebd. 2019 F. 1/2, S. 15: Innovations-Preis EDISON 2019 ausgeschrieben, sowie ebd. F. 15, S. 13: EDISON 2019: Die besten Ideen für ein innovatives Bundesland (in Gold für Barbara und Thomas Rittenschober, Erich Willner, Bernhard Mayrhofer und Jürgen Weiss)1)
-
Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), 17 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 3; Bergbauarchiv Ampflwang (Außenstelle), 4-5; Josef Goldberger: Generalrevision, 8-9; Stefan Hubinger: Herrschaftsarchiv Hagenau, 9-10; Josef Weichenberger: Digitalisierung der oö. Pfarrmatriken, 10-11; Cornelia Sulzbacher: Erlebte Geschichte - 90 Jahre Oberösterreich erzählt von seinen Menschen, 13; Gerhard Steininger: Amerikanische Industriepolitik in OÖ, 13-14; Klaus Rumpler: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †, 16; Willibald Mayrhofer: Gerhard Aigner †, 17 (Landesarchivbediensteter)1)
-
Pioniere des Fortschritts. 1958/59.Pioniere des Fortschritts. Hrsg.: Österreichischer Städtebund. Red.: Hans Riemer, Leopold Mayrhofer, Robert Prosel, Otto Schweda unter Mitarbeit d. berichtenden Gemeinden. Bd. 1: Niederösterreich / Oberösterreich. Wien 1958/59. 132 S.1)
-
Alexa, Gerhard - Petra Gottschling - Günther Humer - Martin Kastner - Wolfgang Mayrhofer - Eduard Müller - Erich Reidl:: Zukunftsraum Land. Der Beitrag der Agrarbezirksbehörde für OÖ. zur Entwicklung des ländlichen Raumes im 21. Jahrhundert. 2005.Alexa, Gerhard - Petra Gottschling - Günther Humer - Martin Kastner - Wolfgang Mayrhofer - Eduard Müller - Erich Reidl: Zukunftsraum Land. Der Beitrag der Agrarbezirksbehörde für OÖ. zur Entwicklung des ländlichen Raumes im 21. Jahrhundert. Hrsg.: Agrarbezirksbehörde für Oberösterreich.- Linz 2005, 27 S.; online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/ABB_ZukunftsrLand_2005.pdf1)
-
Bukey, Evan Burr: Meldungen aus Linz und dem Gau Oberdonau 1938-1945.. In: Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 2001.Bukey, Evan Burr: Meldungen aus Linz und dem Gau Oberdonau 1938-1945. Eine Analyse der politischen und gesellschaftlichen Situation im Reichsgau Oberdonau auf Grund geheimer und vertraulicher Berichte von Gestapo, Sicherheitsdienst der SS, staatlicher Verwaltung (Gendarmerie) und Gerichtsbarkeit; in: Fritz Mayrhofer – Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 1 (Linz 2001), S. 597-6481)
-
Friedl, Claudia, unter Mitarbeit von Bernadette Mang, Wolfgang Mayrhofer, Claudia Pfeiffer, Thomas Kernecker und Romana Zauner: Überwachungsbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich 2007. 2008.Friedl, Claudia, unter Mitarbeit von Bernadette Mang, Wolfgang Mayrhofer, Claudia Pfeiffer, Thomas Kernecker und Romana Zauner: Überwachungsbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich Jahresbericht 2007. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2008, 20 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/US_staubniederschlag_2007.pdf1)
-
Garscha, Winfried R. u. Claudia Kuretsidis-Haider: "Traurige Helden der Inneren Front". Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Garscha, Winfried R. - Claudia Kuretsidis-Haider: "Traurige Helden der Inneren Front". Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 561-581.*)
-
Hjstl 2003 04 0561 0581
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0561-0581.pdf
-
Hjstl 2003 04 0561 0581
-
Kuretsidis-Haider, Claudia - Winfried R. Garscha: Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Kuretsidis-Haider, Claudia - Winfried R. Garscha: Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1467-15611)
-
Marckhgott, Gerhart u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), 27 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 4; Norbert Kriechbaum: Neuaufstellung der Archiv-Bibliothek, 6-7; Cornelia Sulzbacher: Das Oberösterreichische Landesarchiv in der Zeit des Nationalsozialismus, 7: Gerhart Marckhgott: Dokumentation im Wandel, 8-9; Cornelia Sulzbacher: Der Bestand "Domkapitelarchiv", 9-11; Cornelia Sulzbacher: Sowjetische Besatzungsakten, 12; Engelbert Lasinger: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, 12-13; Josef Goldberger: Autonome Landesverwaltung 1926-1938, 13-14; Peter Zauner: Digitale Sicherung und Bereitstellung von Zeitungen - ein Ziwischenbericht, 14-17; Erster OÖ. Archivtag in Lambach, 18; Gerhart Marckhgott: Das 300 Euro-Archiv, 19-21 (über oö. Kommunalarchive); Gerhard Steininger: Forschungsprojekt Oberdonau, 22-24; Kalus Rumpler: Gedanken eines Neopensionisten, 25-26; Willibald Mayrhofer: Pensionierung Johann Pammer, 26-271)
-
Marhold, Sonja - Karl Jäger, unter Mitarbeit von Thomas Kernecker und Günter Mininberger (Red.): Inspektionssbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich Jahresbericht 2012. 2013.Marhold, Sonja, unter Mitarbeit von Thomas Kernecker, Günter Mininberger und Wolfgang Mayrhofer (Red.): Inspektionssbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich Jahresbericht 2012. Hrsg.: Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich.- Linz 2013, 41 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_StaubniederschlagBericht2012.pdf1)
-
Marktgemeinde Garsten (Betreiberin), Kontakt: Nadine Atzgerstorfer, Thomas Grumböck, Erich Mayrhofer, Barbara Weikerstofer: Topothek Garsten. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2024.Marktgemeinde Garsten (Betreiberin): Topothek Garsten. Unsere Geschichte, unser Archiv. Kontakt: Nadine Atzgerstorfer, Thomas Grumböck, Erich Mayrhofer, Barbara Weikerstofer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); ab Oktober 2024 online verfügbar auf https:/garsten.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Mayrhofer Joseph Anton: Leitfaden zur Ausübung des richterlichen Amtes in Rechtsstreitigkeiten nach der allgemeinen Gerichtsordnung und im Justizfache ergangenen Patenten und Hofresoluzionen und Decreten. 1793.Mayrhofer Joseph Anton: Leitfaden zur Ausübung des richterlichen Amtes in Rechtsstreitigkeiten nach der allgemeinen Gerichtsordnung und im Justizfache ergangenen Patenten und Hofresoluzionen und Decreten. Linz, 1793, 1794. Octav, 1 Bd.1)
-
Mayrhofer, Erich: Klosterwege. Wandern auf den Spuren der Benediktiner im Ennstal. 2006.Mayrhofer, Erich: Klosterwege. Wandern auf den Spuren der Benediktiner im Ennstal. - Steyr 2006, 160 Bl.; darin u.a.S. 33 ff. Rundgang in Steyr, außerdem etwa über das Gebiet des Nationalparks Kalkalpen1)
-
Mayrhofer, Erich: Nationalpark Kalkalpen - Wildnis und Regionalentwicklung. In: Nationalpark, Wildnis - Mensch - Landschaft. 2000.Mayrhofer, Erich: Nationalpark Kalkalpen - Wildnis und Regionalentwicklung; in: Nationalpark, Wildnis - Mensch - Landschaft Nr. 107, 2/2000, S. 16-19.1)
-
Mayrhofer, Erich: Nationalpark O.ö. Kalkalpen: Wilder Wald im Land des Eisens. In: Dorninger, Günter u.a. (Hrsg.): Entfaltung im Dialog. Nachhaltigkeit als offener soziokultureller Prozess im Bezirk Kirchdorf an der Krems (Beiträge zur angewandten Geographie und Regionalfo. 2003.Mayrhofer, Erich: Nationalpark O.ö. Kalkalpen: Wilder Wald im Land des Eisens; in: Dorninger, Günter u.a. (Hrsg.): Entfaltung im Dialog. Nachhaltigkeit als offener soziokultureller Prozess im Bezirk Kirchdorf an der Krems (Beiträge zur angewandten Geographie und Regionalforschung 2). - Klagenfurt 2003, S. 47 ff.1)
-
Mayrhofer, Erich: Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen - Kommentierter Ausstellunsgkatalog. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Mayrhofer, Erich: Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen - Kommentierter Ausstellunsgkatalog; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 107 ff.1)
-
Mayrhofer, Erich: Vom Nutzwald zum Nationalpark. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Mayrhofer, Erich: Vom Nutzwald zum Nationalpark. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 40-431)
-
Mayrhofer, Erich - Angelika Stückler: Chancen für Nationalpark Regionen! 25 Jahre Nationalparks in Österreich, 1981 - 2006; 2. Tagung der Österreichischen Nationalpark Regionen in Windischgarsten. In: Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen. 2006.Mayrhofer, Erich - Angelika Stückler (Red.): Chancen für Nationalpark Regionen! 25 Jahre Nationalparks in Österreich, 1981 - 2006; 2. Tagung der Österreichischen Nationalpark Regionen in Windischgarsten (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 5).- Molln 2006, 88 S.; betrifft auch den Nationalpark Kalkalpen in OÖ1)
-
Mayrhofer, Erich u.a.: 5 Jahre Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen. Tätigkeitsbericht 1998 - 2002 der Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und der Österreichischen Bundesforste AG. In: Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen. 2003.Mayrhofer, Erich u.a. (Red.): 5 Jahre Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen. Tätigkeitsbericht 1998 - 2002 der Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und der Österreichischen Bundesforste AG (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 4).- Molln 2003, 81 S.1)
-
Mayrhofer, Friedrich: Josef Dametz, 26.5.1868-21.9.1927. Stadtmuseum Linz-Nordico, 19.9.-2.10.1977. Totenmaske, Dokumente und Berichte über Wirken, Ableben und Begräbnis. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1977.Mayrhofer, Friedrich: Josef Dametz, 26.5.1868-21.9.1927. Stadtmuseum Linz-Nordico, 19.9.-2.10.1977. Totenmaske, Dokumente und Berichte über Wirken, Ableben und Begräbnis. Aus dem Stadtmuseum Linz 111 (1977)1)
-
Mayrhofer, Fritz: Linz zur Zeit Adalbert Stifters (1848-1868). In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer (Hrsg.): Stifters Welten, 3. Wien, 4.: Linz. 2018.Mayrhofer, Fritz: Linz zur Zeit Adalbert Stifters (1848-1868); in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 25, 2018, 123-132; ganzer Band auch als: Dallinger, Petra-Maria - Georg Hofer (Hrsg.): Stifters Welten, 3. Wien, 4.: Linz, Linz 2018, 301 S. (Tagungsbericht Wien 2016 und Linz 2017)1)
-
Mayrhofer, Meinrad: Das Freilichtmuseum Furthmühle in Pram. 2002.Mayrhofer, Meinrad: Das Freilichtmuseum Furthmühle in Pram; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2002, S. 20; dazu ds. unter selbem Titel in: Museumslandschaft im Innviertel - Museale Vielfalt des Innviertels. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, H. 5 Beilage).- Linz 2004, S. 20;1)
-
Mayrhofer, Meinrad: Zugänge zum Thema Ehrenamt - Beispiel 1: Freilichtmuseum Furthmühle, Pram. In: Landa, Klaus - Christian Hemmers - Elisabeth Kreuzwieser bzw. Verbund Oberösterreichischer Museen (Hrsg.): Was macht uns freiwillig? Ehrenamtliches Engagement im Museum. 16. Oberösterreichischer Museumstag [11.11.2017 Linz], Berichtsband. 2018.Mayrhofer, Meinrad: Zugänge zum Thema Ehrenamt - Beispiel 1: Freilichtmuseum Furthmühle, Pram; in: Landa, Klaus - Christian Hemmers - Elisabeth Kreuzwieser bzw. Verbund Oberösterreichischer Museen (Hrsg.): Was macht uns freiwillig? Ehrenamtliches Engagement im Museum. 16. Oberösterreichischer Museumstag [11.11.2017 Linz], Berichtsband.- Leonding 2018, S. 13-181)
-
Mayrhofer, Renate - Johannes Muckenhuber: "Ich Fritz - du Wanda". Hörspiel über das Schicksal von zwei polnischen Zwangsarbeiterinnen. Eine Nachlese. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Mayrhofer, Renate - Johannes Muckenhuber: "Ich Fritz - du Wanda". Hörspiel über das Schicksal von zwei polnischen Zwangsarbeiterinnen. Eine Nachlese; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 119-122; betrifft Altschwendt und Bezirksgericht Grieskirchen bzw. Grieskirchener Schulprojekt1)
-
Mayrhofer, Wilhelm: Die Penkenberg-Richtstätte bei Gallneukirchen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2016.Mayrhofer, Wilhelm: Die Penkenberg-Richtstätte bei Gallneukirchen; in: Oberösterreichische Heimatblätter 70, 2016, H. 3/4, 149-159 (dortige Steinsäule war 1972-2006 am Kirchenplatz von Gallneukirchen)1)
-
Mayrhofer, Willibald: Auslagerungen. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2020. 2015.Mayrhofer, Willibald: Auslagerungen; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 13; betrifft Außendepot Lambach des Oö. Landesarchivs und dortige Akten zum Salzkammergut bzw. Neue Grundbücher aufgelöster Bezirksgerichte (diese jetzt im "Digitalen Lesesaal" des Landesarchivs verfügbar); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Forstamt Mondsee und Forstverwaltung Mattighofen. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Forstamt Mondsee und Forstverwaltung Mattighofen; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 15; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Gerichtsakten Kreisgericht Ried im Innkreis (Bestandsübernahme). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2023. 2015.Mayrhofer, Willibald: Gerichtsakten Kreisgericht Ried im Innkreis (Bestandsübernahme); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 14; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Kurrentlese- und Hausforschungskurse. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Kurrentlese- und Hausforschungskurse; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 21-22; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Landesfrauenklinik Wels (Bestandsübernahme). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2022. 2015.Mayrhofer, Willibald: Landesfrauenklinik Wels (Bestandsübernahme); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 14; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Nachlass Kurzbauer Nachtrag. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Nachlass Kurzbauer Nachtrag; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 14; betrifft Otto Kurzbauer; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Notariatsarchivalien. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Notariatsarchivalien; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 15-16; (schließt Lücken in der Grundbuchurkundensammlung 1850-1900 des Landesarchivs); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: OÖ Archivverbund - Gemeindearchiv Sandl. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Mayrhofer, Willibald: OÖ Archivverbund - Gemeindearchiv Sandl; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), S. 19; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald - Christoph Stöttinger: Außendepot Lambach. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2017. 2014.Mayrhofer, Willibald - Christoph Stöttinger: Außendepot Lambach; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 14 (Salinenarchive und bereits digialisierte Neue Grundbücher aufgelassener Bezirksgerichte); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Sammlung Planck Nachtrag. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012.Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Sammlung Planck Nachtrag; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 12; betrifft Familie Planck von Planckburg bzw. Herrschaften Feyregg, Achleiten, Hehenberg, Piberbach und Weyer (online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte")1)
-
Mayrhofer, Willibald - Klaus Rumpler - Klaus Birngruber - Gerhart Marckhgott - Cornelia Sulzbacher: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2006.. 2007.Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2006.- (Linz 2007), 21 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via Über uns "Jahresberichte"; darin u.a.: www.ooe-landesarchiv.at. Die neue Homepage des Oö. Landesarchivs, 8; Willibald Mayrhofer: Jede Gemeinde will ihre Geschichte. Vorträge bei den Amtsleiterseminaren in Seewalchen, 9; Klaus Rumpler: Der zweite Oberösterreichisch-südböhmische Archivtag, September 2006 in T?ebo? / Wittingau, 10; Klaus Birngruber: Die Archivbestände Eferding-Starhemberg im Oö. Landesarchiv, 11-18 (Schlussabsatz: Gerhart Marckhgott); Cornelia Sulzbacher: Lebenserinnerungen. Ein neuer Bestand im Oö. Landesarchiv, 191)
-
Mayrhofer, Willibald:: Firmenarchiv Kerzenfabrik Hofer [Weyer, Verzeichnung]. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2028. 2014.Mayrhofer, Willibald: Firmenarchiv Kerzenfabrik Hofer [Weyer, Verzeichnung]; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 19; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Forstamt Mondsee (Verzeichnung);. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2025. 2014.Mayrhofer, Willibald: Forstamt Mondsee (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 18; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Forstverwaltung Mattighofen (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2026. 2014.Mayrhofer, Willibald: Forstverwaltung Mattighofen (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 18; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Freikorps 1859 (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2030. 2014.Mayrhofer, Willibald: Freikorps 1859 (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 20; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Nachlass DDr. Hans Reichner (Verzeichnung. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2029. 2014.Mayrhofer, Willibald: Nachlass DDr. Hans Reichner (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 19-20 (betrifft Burg Pürnstein/ Gem. Neufelden); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Steueramt Weyer (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2027. 2014.Mayrhofer, Willibald: Steueramt Weyer (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 19; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Meindl, Hans - Franz Mayrhofer: Ein Bäckerstreit. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 1988.Meindl, Hans - Franz Mayrhofer: Ein Bäckerstreit. Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland F. 126 (1988) S. 3-5 Aus den Gerichtsbüchern des Hofgerichtes Mondsee anno 16801)
-
Minniberger, Günter, unter Mitarbeit von Bernadette Mang, Wolfgang Mayrhofer, Claudia Pfeiffer und Thomas Kernecker: Überwachungsbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich 2005. 2006.Minniberger, Günter, unter Mitarbeit von Bernadette Mang, Wolfgang Mayrhofer, Claudia Pfeiffer und Thomas Kernecker: Überwachungsbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich 2005. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik.- Linz 2006, 31 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/U_Staubniederschlag05.pdf1)
-
Minniberger, Günter, unter Mitarbeit von Wolfgang Mayrhofer, Claudia Pfeiffer und Thomas Kernecker: Überwachungsbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich 2004. 2005.Minniberger, Günter, unter Mitarbeit von Wolfgang Mayrhofer, Claudia Pfeiffer und Thomas Kernecker: Überwachungsbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Oberösterreich 2004. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik.- Linz 2005, 30 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/U_Staubniederschlag04.pdf1)
-
Pausch, Magdalen: 35 Steyrer, die sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Steyrer, die sie kennen sollten in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 48-51, "Öffentlichkeit, Politik": Gerald Hackl, Wilhlem Hauser, Gerda Weichsler-Hauer, Sonja Hamnmerschmied, Wilhelm Molterer; "Tourismus, Gastronomie": Bernhard Forstreiter, Alexandra Kalina, Hans Mader, Karin Mayr, Andreas Resch; "Wirtschaft": Christoph Schröder, Judith Ringer, Iris Mayr, Helmut Wieser, Gerda Luhamer; "Medizin": Michael Alexander Hubich, Markus Köck, Natascha van Riet, Roland Lengauer; "Kunst, Kultur, Event": Wolfgang Hübsch, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Bernhard Ludwig, Erich Hackl, Till Mayrhofer, Gerda Rogers; "Wissenschaft, Bildung": Margarethe Überwimmer, Franz Schausberger, Renate Burgholzer, Klaus Oberleitner; "Sport": Clemens Doppler, Thomas Mayrpeter, Andreas Anzinger, Maria Felbauer, Katrin Reithmayr, Verna Steininger (also richtigerweise 14 Steyrerinnen und 21 Steyrer)1)
-
Pawlowsky, Verena - Harald Wendelin (Hrsg.): Die Republik und das NS-Erbe. 2005.Pawlowsky, Verena - Harald Wendelin (Hrsg.): Die Republik und das NS-Erbe (Raub und Rückgabe in Österreich von 1938 bis heute 1). - Wien 2005, 237 S.; darin Clemens Jabloner: Die österreichische Historikerkommission, S. 13-19; Harald Wendelin: ... denn heut kann man nirgendwo mehr ohne ein gestempeltes Papier existieren. Die Restitution der Staatsbürgerschaft, 27-39; Brigitte Bailer-Galanda: Es sind bereits zwei Jahre her, dass ich beim löblichen Magistrats-Amt um Ausstellung eines Opferausweises angesucht habe... Am Beispiel des Opferfürsorgegesetzes: Der Staat und die Opfer des Nationalsozialismus, 41-52; Irene Bandhauer-Schöffmann: Heilige Allianz? Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche im Rahmen der Wiedergutmachung, 117-146; Verena Pawlikowsky: Strukturbereinigung und Ver(un)sicherung. Das Ende der österreichischen Versicherungsvereine, 147-163 (auch zum Leiter der Überleitungsstelle Josef Mayrhofer, Ziehbruder Adolf Hitlers und Sohn des Leondinger Gemeindevorstandes und Vormunds Hitlers); Ursula Kriechbaum - Ernst Sucharipa: Das Washingtoner Abkommen. Die österreichische Restitutionsvereinbarung vom 17. Jänner 2001, 164-185; Eva Blimlinger: Und wenn sie nicht gestorben sind... Die Republik Österreich, die Rückstellung und die Entschädigung ... dann warten sie noch heute, 186-2061)
-
Proier, Gerlinde: Künstlerpositionen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Proier, Gerlinde: Künstlerpositionen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 5, S. 25; über die oö. Holzbildhauer Stefan Esterbauer (Hochburg-Ach), Walter Holzinger (Ried im Innkreis), Walter Kainz (Pramet) und Meinrad Mayrhofer (Pram), Ausstellung im Lignorama Riedau1)
-
Proier, Gerlinde: Meinrad Mayrhofer - Ein Künstlerprorträt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Proier, Gerlinde: Meinrad Mayrhofer - Ein Künstlerprorträt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 1, S. 25 (* 1958 Zell am Moos, als Bildhauer in Pram)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)