-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Illusion - ration. Altomonte. Reise in eine 300 Jahre alte Bilderwelt. Stift Seitenstetten, Sonderausstellung 2003. 2003.Illusion - ration. Altomonte. Reise in eine 300 Jahre alte Bilderwelt. Stift Seitenstetten, Sonderausstellung 2003.- Seitenstetten 2003, 143 S.; Betrifft Werke von Martino, Bartolomeo und Andrea Altomonte, darin mehrfach etwa zu Kunstwerken in Linz, St. Florian und Wilhering etc. v.a. Martin Mayrhofer: Rundgang durch die Ausstellung, S. 33-95 und Benedikt Wagner: Andrea Altomontes Leben und Werk - eine Spurensuche, S. 97-129.1)
-
Alexa, Gerhard - Petra Gottschling - Günther Humer - Martin Kastner - Wolfgang Mayrhofer - Eduard Müller - Erich Reidl:: Zukunftsraum Land. Der Beitrag der Agrarbezirksbehörde für OÖ. zur Entwicklung des ländlichen Raumes im 21. Jahrhundert. 2005.Alexa, Gerhard - Petra Gottschling - Günther Humer - Martin Kastner - Wolfgang Mayrhofer - Eduard Müller - Erich Reidl: Zukunftsraum Land. Der Beitrag der Agrarbezirksbehörde für OÖ. zur Entwicklung des ländlichen Raumes im 21. Jahrhundert. Hrsg.: Agrarbezirksbehörde für Oberösterreich.- Linz 2005, 27 S.; online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/ABB_ZukunftsrLand_2005.pdf1)
-
Bittendorfer, Dominik: Auf Bergen, in Höhlen und am Wasser: Arbeitnehmer setzen sich als Lebensretter ein. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Bittendorfer, Dominik: Auf Bergen, in Höhlen und am Wasser: Arbeitnehmer setzen sich als Lebensretter ein; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 4, S. 4-6; über ehrenamtliche Tätigkeit oö. ArbeitnehmerInnen, am Beispiel von Silvia Mayrhofer aus Bad Ischl (Bergrettung Hallstatt, sonst Gesundheitszentrum Tisserand Bad Ischl) und Kurt Eckerstorfer aus Sankt Martin im Mühlkreis (Feuerwehrtaucher, sonst Firma TGW Wels)1)
-
Katzinger, Willibald: Linz ohne Phantomzeit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Katzinger, Willibald: Linz ohne Phantomzeit; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 327-340 (über Frühmittelalter: Martinskirche bzw. Linz-Erstnennung, Raffelstetter Zollordnung, auch über die Thesen von Heribert Illig)*)
-
Hjstl 2003 04 0327 0340
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0327-0340.pdf
-
Hjstl 2003 04 0327 0340
-
König, Martina: Volksdeutsche Flüchtlinge in Linz nach 1945 - der Weg in die Integration. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009. 2010.König, Martina: Volksdeutsche Flüchtlinge in Linz nach 1945 - der Weg in die Integration; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 783-8361)
-
Mayrhofer, Martin: 80 Jahre Lagerhaus Rohrbach. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Mayrhofer, Martin: 80 Jahre Lagerhaus Rohrbach; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 2181)
-
Mayrhofer, Martin: Die historische Entwicklung des Forststraßenbaus in Österreich. 1996.Mayrhofer, Martin: Die historische Entwicklung des Forststraßenbaus in Österreich. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 1996. 106 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange1)
-
Mayrhofer, Martin: Rundgang durch die Ausstellung. In: Meister des Hell und Dunkel. "Kremser Schmidt" 1718-1801. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Stift Seitenstetten, 1.5.-31.10.2001. Hrsg.: Stift Seitenstetten. Red.: Laurentius J.. 2001.Mayrhofer, Martin: Rundgang durch die Ausstellung; in: Meister des Hell und Dunkel. "Kremser Schmidt" 1718-1801. Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Stift Seitenstetten, 1.5.-31.10.2001. Hrsg.: Stift Seitenstetten. Red.: Laurentius J. Mayrhofer. - Marbach an der Donau 2001, S. 9-91; darin auf S. 36-39 zur Bilderserie "Neues Testament" des Stiftes Kremsmünster im Kammerdienerzimmer, zuerst für das Salzburger Asylhaus geschaffen, dann aber nach Kremsmünster, 2001 in Seitenstetten erstmals öffentlich ausgestellt1)
-
Mayrhofer, Martina: Personalentwicklung für ehrenamtliche FunktionärInnen der GPA-djp OÖ. Strategien und Instrumente zur Entwicklung von Anforderungsprofilen und Rollenbildern und daraus abgeleitete Maßnahmen. 2013.Mayrhofer, Martina: Personalentwicklung für ehrenamtliche FunktionärInnen der GPA-djp OÖ. Strategien und Instrumente zur Entwicklung von Anforderungsprofilen und Rollenbildern und daraus abgeleitete Maßnahmen.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2013, IV, 81 Bl. (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Oberösterreich)1)
-
Přikryl, Richard - Martin Racek - Jiřina Přikrylová: Ergebnisse der Gussstein-Materialanalyse der Hallstätter Madonna in der Nationalgalerie Prag. In: Hlobil, Ivo - Hermann Mayrhofer - Marius Winzeler - Štěpánka Chlumská bzw. Nationalgalerie Prag in Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang (Hrsg.): Krásné Madony ze Salcburku : Litý kámen kolem 1400 / Schöne Madonnen aus Salzburg. Gussstein um 1400. 2019.Přikryl, Richard - Martin Racek - Jiřina Přikrylová: Ergebnisse der Gussstein-Materialanalyse der Hallstätter Madonna in der Nationalgalerie Prag; in: Hlobil, Ivo - Hermann Mayrhofer - Marius Winzeler - Štěpánka Chlumská bzw. Nationalgalerie Prag in Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang (Hrsg.): Krásné Madony ze Salcburku : Litý kámen kolem 1400 / Schöne Madonnen aus Salzburg. Gussstein um 1400.- Prag 2019, S. 72 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)