-
Erinnerungen an Alt-Urfahr. Zur Verleihung des Stadtrechtes an Urfahr vor 100 Jahren. Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum Nordico, Linz: 21.6.-15.9.1982. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982.Erinnerungen an Alt-Urfahr. Zur Verleihung des Stadtrechtes an Urfahr vor 100 Jahren. Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum Nordico, Linz: 21.6.-15.9.1982. Katalogbearb.: Fritz Mayrhofer, Willibald Katzinger u. Emil Puffer. - Linz 1982. 26 Bl. (Katalog des Stadtmuseums Linz 28)1)
-
Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), 17 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 3; Bergbauarchiv Ampflwang (Außenstelle), 4-5; Josef Goldberger: Generalrevision, 8-9; Stefan Hubinger: Herrschaftsarchiv Hagenau, 9-10; Josef Weichenberger: Digitalisierung der oö. Pfarrmatriken, 10-11; Cornelia Sulzbacher: Erlebte Geschichte - 90 Jahre Oberösterreich erzählt von seinen Menschen, 13; Gerhard Steininger: Amerikanische Industriepolitik in OÖ, 13-14; Klaus Rumpler: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †, 16; Willibald Mayrhofer: Gerhard Aigner †, 17 (Landesarchivbediensteter)1)
-
Kaiser Friedrich III. Innovationen einer Zeitenwende. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Nordico vom 1. April bis 23. Mai 1993. In: Katalog des Stadtmuseums Nordico. 1993.Kaiser Friedrich III. Innovationen einer Zeitenwende. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Nordico vom 1. April bis 23. Mai 1993. Red. von Willibald Katzinger und Fritz Mayrhofer.- Linz 1993. 56 S. (Katalog des Stadtmuseums Nordico 59)1)
-
Linz. Ausstellung des Stadtarchivs Linz in Verbindung mit dem Stadtarchiv Ulm im Schuhhaus Ulm, 11.12.1983-12.1.1984. In: Ulm u. die Donaustädte. 1983.Linz. Ausstellung des Stadtarchivs Linz in Verbindung mit dem Stadtarchiv Ulm im Schuhhaus Ulm, 11.12.1983-12.1.1984. Katalogbearb.: Fritz Mayrhofer u. Willibald Katzinger. - Linz 1983. 66 S. (Ulm u. die Donaustädte)1)
-
Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Fritz Mayrhofer; 202: Linz-Ansicht mit Puchenau, Calvarienberg, Franz-Josephs-Warte, Freinberg (Jesuiten), Neuer Dom, Francisco-Carolinum, Pöstlingberg, Ottensheim, Urfahr, Wildberg, St.Magdalena (Kaiser 1891) (Willibald Katzinger); 203 Gmunden - Panorama (Ritter/Sandmann 1845) (Rudolf Lehr); 204: Kremsmünster (Stich von Beuttler/Kosell 1677) (Klaus Rumpler); 205: Panorama vom Pöstlingberg (Edlbacher 1864) (Siegfried Haider); 206: Ischl - Panorama (Gerstmayer um 1840) (S. Haider); 207: Linz-Ansicht (Holzwurm/Einmart 1621-26/1629) (F. Mayrhofer); Linz-Ansicht: Belagerung durch Bauern 1626 (F. Mayrhofer); 208: Donau -Panorama Linz-Maria Taferl (Lilienbrunn / Hummitzsch 1839) (W. Katzinger); 209: Linz-Plan (Becker? 1736/38) (F. Mayrhofer); 210: Donau-Panorama Passau-Linz (Grueber/Winkles nach 1840) (W. Katzinger); 211: Linz-Ansicht mit Türkenkriegs-Allegorie (Thesenblatt Langöttl vor 1695) W. Katzinger): 212: Panorama vom Schafberg (Reinhold um 1872) (G. Heilingsetzer); 213: Ischl und Umgebung (Kaiservilla, Gmunden, Lauffen, Dachstein, Abtenau, Ebensee, Waldbachstrubfall, Hallstatt, Schafbergpanorama) (Mohn/Paulini um 1845) (Monika Berger); 214: Flußgebiet der Steyr (Stadt Steyr, Strumboding, Vorderstoder und Großer Priel, Eingang in den Stoder / Pissling, Spital, Gleinker See, Windischgarsten, Klaus, Leonstein, Sierning, Steinbach, Grünburg) (Edlbacher 1841/43) (W. Katzinger); 215: Ried im Innviertel (Fux/Gleich um 1790) (F. Mayrhofer); 216: Enns Stadtplan und Ansicht (Pfeifer 1907) (W. Katzinger); 217: Freistadt (Ansicht, Vorzeichnung für Merian 1649) (Heidelinde Dimt); 218: Flußgebiet der Krems (Kirchdorf und Umgebung, Alt-Pernstein, Schlierbach, Wartberg, kaltes Bad am Kremsursprung, Kremsmünster sowie Schlösser Achleiten / Kematen an der Krems, Weyer / Kematen an der Krems, Feyeregg / Bad Hall, Weissenberg / Neuhofen an der Krems) (Edlbacher um 1860) (Klaus Rumpler); 219: Linz-Plan 1742 (Belagerung) (Franz Knitl/ bzw. Knittel) (F. Mayrhofer); 220 Aschach Ortsansicht, Harrach-Schloß (Salomon Kleiner 1738) (G. Heilingsetzer); 221 Gmunden 1808/09 Plan und Ansicht (Burgfriedsgrenze, Michael Kefer) (Klaus Rumpler); 222: Traun-Panorama (Ausschnitt Hörsching, Neubau, Traun, Ebelsberg, Linz, Steyregg) (F. N. Pernlohner 1688) (W. Katzinger)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Roman Sandgruber; 302: Album zur Erinnerung an den 21. und 22.4.1854 in Linz (Uferprospekt mit Elisabeth-Brautfahrt) (Edlbacher 1854) (Willibald Katzinger); 303: Salzkammergut - Fremdenverkehrsprospekt 1934 (auch mit Photos von Linz und Urfahr, Steyr, Almsee, Steyrtal, Stodertal etc.) (Rudolf Lehr); 304: Brief- und Fahrposten von Linz 1839 (Fritz Mayrhofer); 305: Linz Hauptplatz mit Fahnenschwur 19.9.1841 (Edlbacher 1841) (F. Mayrhofer; 306:Gasslfahren in Linz, Hintergrund: Pfenningberg (Höhnel 1880) (W. Katzinger); 307: Welser Volksfest und Ausstellung 1912 (Katalog) (Günter Kalliauer); 308: Trachten im Brucknerland OÖ (Prospekt 1935, Kislinger u.a.) (Helga Litschel); 309: Gasthausprospekte: Roter Krebs Linz (mit Urfahr-Ansicht) um 1850, Goldene Kanone Linz (mit Landstraße-Ansicht u. Linz-Umgebung-Plan) vor 1839, Schwarzer Greif Wels um 1850 (H. Litschel); 310: Empfang Franz I. bei Linz-Kleinmünchen 1814 (Löw 1816) (W. Katzinger); 311: Bad Hall (Badeanstalt etc., mit Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster u. Schlössern Feyregg / Pfarrkirchen bei Bad Hall, Achleiten / Kematen an der Krems, Kremsegg / Kremsmünster) (Hölzlhuber um 1854) (Klaus Rumpler); 312: Kaltwasserheilanstalt Kreuzen (jetzt Bad Kreuzen, mit Werfenstein / St. Nikola an der Donau, Donaustrudel bei Grein, Klam, Greinburg/ Grein) (Gelpke um 1900) (H. Litschel); 313 Festzug Stift Ranshofen (jetzt Gem. Braunau am Inn) 1699 (800-Jahr-Feier) (G. Heilingsetzer): 314: Linzer Zeitung 8.2.1737, 4.12.1780, 18.10.1790 (F.Mayrhofer)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 4: Kunst und Kultur (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 402: Anton Bruckner: handschriftliche Bewerbung für Linz 1855, Photo 1868 (Fritz Mayrhofer); 403: Johannes Kepler: handschriftliches Gutachten zu Holzwurm-Karte 1618, Porträt 1620 (Georg Heilingsetzer); 404: Bischof Rudigier: Hirtenbrief 1868, Photo 1861 (Gerhart Marckhgott); 405 Hoamatgsang: Schnopfhagen-Handschrift 1884, Stelzhamer-Porträt 1868 (G. Heilingsetzer; 406: Adalbert Stifter: Porträt (Bartholomäus Szekely) 1863, Pechbrenner-Handschrift 1849, letzter Brief 22.1.1868 (Johann Lachinger); 407: Stift Reichersberg 1688 (G. Heilingsetzer); 408: Stift Sankt Florian und Abt Födermayr (J. A. Friedrich / M. Altomonte) (Willibald Katzinger); 409: Stift Garsten 1724 (Thesenblatt mit Abt Freydenpichl, J. C. Reslfeld / G. Heiß) (W. Katzinger)1)
-
Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit. Ausstellung, 22. April bis 30. Juli 1992. Stadtmuseum Linz-Nordico. Red.: Willibald Katzinger und Fritz Mayrhofer. In: Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico. 1995.Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit. Ausstellung, 22. April bis 30. Juli 1992. Stadtmuseum Linz-Nordico. Red.: Willibald Katzinger und Fritz Mayrhofer.- Linz 1995. 390 S. (Katalog des Stadtmuseums Linz-Nordico 60)1)
-
Katzinger, Willibald: Linz ohne Phantomzeit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Katzinger, Willibald: Linz ohne Phantomzeit; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 327-340 (über Frühmittelalter: Martinskirche bzw. Linz-Erstnennung, Raffelstetter Zollordnung, auch über die Thesen von Heribert Illig)*)
-
Hjstl 2003 04 0327 0340
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0327-0340.pdf
-
Hjstl 2003 04 0327 0340
-
Katzinger, Willibald - Friedrich Mayrhofer: Linz "objektiv" gesehen. 2003.Katzinger, Willibald - Friedrich Mayrhofer: Linz "objektiv" gesehen (Die Reihe Archivbilder). - Erfurt 2003, 127 S.1)
-
Marckhgott, Gerhart - Willibald Mayrhofer: "Botschafter" des Oö. Landesarchivs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Marckhgott, Gerhart - Willibald Mayrhofer: "Botschafter" des Oö. Landesarchivs; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58, 2004, 3/4, S. 107-109 (betrifft ArchivkuratorInnen)1)
-
Marckhgott, Gerhart u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), 27 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 4; Norbert Kriechbaum: Neuaufstellung der Archiv-Bibliothek, 6-7; Cornelia Sulzbacher: Das Oberösterreichische Landesarchiv in der Zeit des Nationalsozialismus, 7: Gerhart Marckhgott: Dokumentation im Wandel, 8-9; Cornelia Sulzbacher: Der Bestand "Domkapitelarchiv", 9-11; Cornelia Sulzbacher: Sowjetische Besatzungsakten, 12; Engelbert Lasinger: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, 12-13; Josef Goldberger: Autonome Landesverwaltung 1926-1938, 13-14; Peter Zauner: Digitale Sicherung und Bereitstellung von Zeitungen - ein Ziwischenbericht, 14-17; Erster OÖ. Archivtag in Lambach, 18; Gerhart Marckhgott: Das 300 Euro-Archiv, 19-21 (über oö. Kommunalarchive); Gerhard Steininger: Forschungsprojekt Oberdonau, 22-24; Kalus Rumpler: Gedanken eines Neopensionisten, 25-26; Willibald Mayrhofer: Pensionierung Johann Pammer, 26-271)
-
Mayrhofer, Fritz - Willibald Katzinger: Geschichte der Stadt Linz. 1990.Mayrhofer, Fritz - Willibald Katzinger: Geschichte der Stadt Linz. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Barock.- Bd. 2: Von der Aufklärung zur Gegenwart.- Linz 19901)
-
Mayrhofer, Willibald: Auslagerungen. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2020. 2015.Mayrhofer, Willibald: Auslagerungen; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 13; betrifft Außendepot Lambach des Oö. Landesarchivs und dortige Akten zum Salzkammergut bzw. Neue Grundbücher aufgelöster Bezirksgerichte (diese jetzt im "Digitalen Lesesaal" des Landesarchivs verfügbar); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Forstamt Mondsee und Forstverwaltung Mattighofen. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Forstamt Mondsee und Forstverwaltung Mattighofen; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 15; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Gerichtsakten Kreisgericht Ried im Innkreis (Bestandsübernahme). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2023. 2015.Mayrhofer, Willibald: Gerichtsakten Kreisgericht Ried im Innkreis (Bestandsübernahme); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 14; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Hofchronik Obere Hofstatt in Mühldorf, unter Berücksichtigung der Herrschaftsgeschichte Mühldorf.. 2012.Mayrhofer, Willibald: Hofchronik Obere Hofstatt in Mühldorf, unter Berücksichtigung der Herrschaftsgeschichte Mühldorf.- Feldkirchen an der Donau 2012, 163 S.1)
-
Mayrhofer, Willibald: Kurrentlese- und Hausforschungskurse. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Kurrentlese- und Hausforschungskurse; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 21-22; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Landesfrauenklinik Wels (Bestandsübernahme). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2022. 2015.Mayrhofer, Willibald: Landesfrauenklinik Wels (Bestandsübernahme); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2014.- (Linz 2015), S. 14; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Nachlass Kurzbauer Nachtrag. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Nachlass Kurzbauer Nachtrag; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 14; betrifft Otto Kurzbauer; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Notariatsarchivalien. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Notariatsarchivalien; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 15-16; (schließt Lücken in der Grundbuchurkundensammlung 1850-1900 des Landesarchivs); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: OÖ Archivverbund - Gemeindearchiv Sandl. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Mayrhofer, Willibald: OÖ Archivverbund - Gemeindearchiv Sandl; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), S. 19; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher in Oberösterreich. 1992.Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher in Oberösterreich. Hrsg.: OÖ. Landesarchiv. 2. verbesserte und erweiterte Aufl.- Linz 1992. 214 S.1)
-
Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforschung in Oberösterreich. 2004.Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforschung in Oberösterreich. 3. (erweiterte) Aufl. - Linz 2004, 254 S.1)
-
Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforschung in Oberösterreich. 5., überarbeitete und erweitere Auflage. 2019.Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforschung in Oberösterreich. 5., überarbeitete und erweitere Auflage.- Linz 2019, 319 S.1)
-
Mayrhofer, Willibald - Christoph Stöttinger: Außendepot Lambach. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2017. 2014.Mayrhofer, Willibald - Christoph Stöttinger: Außendepot Lambach; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 14 (Salinenarchive und bereits digialisierte Neue Grundbücher aufgelassener Bezirksgerichte); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Sammlung Planck Nachtrag. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012.Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Sammlung Planck Nachtrag; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 12; betrifft Familie Planck von Planckburg bzw. Herrschaften Feyregg, Achleiten, Hehenberg, Piberbach und Weyer (online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte")1)
-
Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Schriftbeispiele: Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts. 7., erweiterte Auflage. 2018.Mayrhofer, Willibald - Josef Weichenberger: Schriftbeispiele: Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts. 7., erweiterte Auflage. Hrsg.: Oö. Landesarchiv.- Linz 2018, 147 S.1)
-
Mayrhofer, Willibald - Klaus Rumpler - Klaus Birngruber - Gerhart Marckhgott - Cornelia Sulzbacher: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2006.. 2007.Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2006.- (Linz 2007), 21 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via Über uns "Jahresberichte"; darin u.a.: www.ooe-landesarchiv.at. Die neue Homepage des Oö. Landesarchivs, 8; Willibald Mayrhofer: Jede Gemeinde will ihre Geschichte. Vorträge bei den Amtsleiterseminaren in Seewalchen, 9; Klaus Rumpler: Der zweite Oberösterreichisch-südböhmische Archivtag, September 2006 in T?ebo? / Wittingau, 10; Klaus Birngruber: Die Archivbestände Eferding-Starhemberg im Oö. Landesarchiv, 11-18 (Schlussabsatz: Gerhart Marckhgott); Cornelia Sulzbacher: Lebenserinnerungen. Ein neuer Bestand im Oö. Landesarchiv, 191)
-
Mayrhofer, Willibald:: Firmenarchiv Kerzenfabrik Hofer [Weyer, Verzeichnung]. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2028. 2014.Mayrhofer, Willibald: Firmenarchiv Kerzenfabrik Hofer [Weyer, Verzeichnung]; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 19; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Forstamt Mondsee (Verzeichnung);. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2025. 2014.Mayrhofer, Willibald: Forstamt Mondsee (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 18; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Forstverwaltung Mattighofen (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2026. 2014.Mayrhofer, Willibald: Forstverwaltung Mattighofen (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 18; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Freikorps 1859 (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2030. 2014.Mayrhofer, Willibald: Freikorps 1859 (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 20; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Nachlass DDr. Hans Reichner (Verzeichnung. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2029. 2014.Mayrhofer, Willibald: Nachlass DDr. Hans Reichner (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 19-20 (betrifft Burg Pürnstein/ Gem. Neufelden); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforschung in Oberösterreich. 2011.Mayrhofer, Willibald: Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforschung in Oberösterreich. 4., erweiterte Auflage.- Linz 2011, 287 S.1)
-
Mayrhofer, Willibald:: Steueramt Weyer (Verzeichnung). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2027. 2014.Mayrhofer, Willibald: Steueramt Weyer (Verzeichnung); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 19; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Zauner, Peter - Willibald Mayrhofer: Das heutige Gemeindegebiet von Schörfling auf der so genannten Urmappe. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Zauner, Peter - Willibald Mayrhofer: Das heutige Gemeindegebiet von Schörfling auf der so genannten Urmappe; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 49-531)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)