-
Mayrhofer Joh., Censor, Dichter, geb. 1787 Steyr, gest. 1836 Wien. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Mayrhofer Joh., Censor, Dichter, geb. 1787 Steyr, gest. 1836 Wien. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XVII., S. 1901)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 1: Das Werden des Landes. 1991f..Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 1: Das Werden des Landes (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Siegfried Haider; 102: OÖ-Karte Hirschvogel 1542/1583 (G. Heilingsetzer); 103: Karte Bistum Linz (Lamprecht 1841) (Siegfried Haider); 104: Karte Innviertel um 1780 (G. Heilingsetzer); 105: OÖ-Karte Vischer 1667 (S. Haider); 106: OÖ-Karte Lazius 1561 (G. Heilingsetzer); 107: OÖ-Karte I. u. A. Holzwurm 1628/1662 (G. Heilingsetzer); 108: Urkunde Friedrichs III. für Linz 10.3.1490 (Fritz Mayrhofer); 109: OÖ. Commercial- Post- und Salzstraßen 1764 (G. Heilingsetzer); 110: OÖ Ständeverordnete (Landtag): Wappenpyramiden nach 1731 (G. Heilingsetzer); 111: OÖ-Karte J.B.Hohmann, Anf. 18.Jh. (Peter Zauner); 112: OÖ 7.-13.Jhdt.: Joh. Ev .Lamprecht, Mappula Marchia Bavaricae, 1863 (Vignetten: Enns - St.Laurenz, Wels - St.Johannes, Spielberg [früher Gem. Enns bzw. jetzt Langenstein], Schaunburg [Hartkirchen], Falkenstein [Hofkirchen im Mühlkreis]) (Johannes Ebner); 113: Erzbischöfe v. Lorch u. Bischöfe v. Passau 250 bis ca. 1730 (Gerhart Marckhgott); 114: Ahnentafel) des Grafen Franz J. Thürheim 1709 (G. Heilingsetzer)1)
-
Freih. v. Feuchtersleben: Joh. Mayrhofer, oberösterreichischer Dichter, geb. Steyr 1787, gest. 5. Februar 1836. Nekrolog. Mscr. i. Mus. zu Linz. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Freih. v. Feuchtersleben, Joh. Mayrhofer, oberösterreichischer Dichter, geb. Steyr 1787, gest. 5. Februar 1836. Nekrolog. Mscr. i. Mus. zu Linz. Quart, 44 S. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Öserreich XVII., 186. Freund Schuberts1)
-
Mayrhofer Joh.: Gedichte. 1824.Mayrhofer Joh.: Gedichte. Wien, Volke, 1824. Duodez. Theilweise von Franz Schubert in Musik gesetzt.1)
-
Mayrhofer Joh.: Gedichte. Neue Sammlung. 1843.Mayrhofer Joh.: Gedichte. Neue Sammlung. Aus dessen Nachlasse mit Biographie und Vorwort herausgegeben von Ernst Freiherr v. Feuchtersleben. Wien, 1843. Sedez, 316 S.1)
-
Mayrhofer Joh.: Ulrich v. Hütten. Tragödie.Mayrhofer Joh.: Ulrich v. Hütten. Tragödie. Mscr. Mus.?1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)