-
Meier-Bergfeld, Peter: "Ich sage, was notwendig ist!" Interview mit Bischof Kurt Krenn. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: "Ich sage, was notwendig ist!" Interview mit Bischof Kurt Krenn; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 155-161 (Interview von 1993); betrifft allerdings nicht die oö. Heimat des 1936 in Rannariedl (Gem. Neustift im Mühlkreis) Geborenen, sondern v.a. die Diözese St. Pölten, wo er 1991-2004 Bischof war1)
-
Meier-Bergfeld, Peter: Auf den Spuren Stifters. Ein Spaziergang durch die Heimat des großen österreichischen Dichters. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: Auf den Spuren Stifters. Ein Spaziergang durch die Heimat des großen österreichischen Dichters; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 137-141 (Reisebericht über Südböhmen von 1999, mit Bezügen zur Stifter-Biographie); (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Meier-Bergfeld, Peter: Im Biotop daheim. Jörg Haider siegt, weil die Zeichen einer neuen Zeit die Bürger ängstigen. In: Meier-Bergfeld, Peter: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: Im Biotop daheim. Jörg Haider siegt, weil die Zeichen einer neuen Zeit die Bürger ängstigen; in: Meier-Bergfeld, Peter: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 82 ff.1)
-
Meier-Bergfeld, Peter: Meditieren und gustieren. Mit dem Fahrrad und per pedes auf Klösterreise durch Oberösterreich. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: Meditieren und gustieren. Mit dem Fahrrad und per pedes auf Klösterreise durch Oberösterreich; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 318-321 (Reichersberg, Kremsmünster, Schlierbach, Lambach, Schlägl, Bericht von 1994)1)
-
Meier-Bergfeld, Peter: Reicher Mann im weißen Gold. Hallstatt, das Juwel des österreichischen Salzkammergutes. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: Reicher Mann im weißen Gold. Hallstatt, das Juwel des österreichischen Salzkammergutes; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003,S. 353-356 (Text von 1999)1)
-
Meier-Bergfeld, Peter: Stille Tage in Engelszell. Klosterleben - zu Gast bei den Trappisten. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: Stille Tage in Engelszell. Klosterleben - zu Gast bei den Trappisten; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 169-173 (Gem. Engelharstzell, Text von 1999)1)
-
Meier-Bergfeld, Peter: Verbrannte Standarte. Alexander Lernet-Holenia zum 100. Geburtstag. In: Meier-Bergfeld, Peter: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: Verbrannte Standarte. Alexander Lernet-Holenia zum 100. Geburtstag; in: Meier-Bergfeld, Peter: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 125 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)