-
Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2017 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur. 2017.Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2017 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Koordination der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2017; Großer Kulturpreis 2017 / Alfred-Kubin-Peris: Josef Bauer (geb. 1934 in Wels, gest. 2022); Kulturpreise: Bildende Kunst: Otto Zitko (geb. 1959 in Linz), Interdisziplinär Kunstformen: Christa Sommerer (geb. 1964 in Gmunden), Literatur: Evelyn Grill (geb. 1942 in Garsten), Medizin: Irene Lang (geb. 1959 in Linz); Initiative Kulturarbeit - Großer Kulturpreis: Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck, - Kleiner Kulturpreis: Original Linzer Worte (Lesebühne-Inititive von Dominika Meindl und Klaus Buttinger); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Inga Hehn (Ottensheim), Katharin Gruzei (Linz); Interdisziplinär Kunstformen: Stefan Brandmayr (Linz), Bettina Aigner (Bad Wimsbach-Neydharting); Literatur: Lydia Haider (geb. 1985 in Steyr); Wissenschaften: Markus Beham (Wien), Florian Glöxckelhofer (Wien), Richard Küng (Hagenberg im Mühlkreis), Christian E. Reiter (Wien)1)
-
Meindl, Dominika - Elisabeth Mayr-Kern: Im Gedenken an zwei große Persönlichkeiten des Kulturlandes Oberösterreich, Erwin Reiter und Walter Wippersberg. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Meindl, Dominika - Elisabeth Mayr-Kern: Im Gedenken an zwei große Persönlichkeiten des Kulturlandes Oberösterreich, Erwin Reiter und Walter Wippersberg; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 2, März 2016, S. 20; Wippersberg: geb. 1945 in Steyr, Autor und Filmemacher in Losenstein, gest. 2016; Erwin Reiter: geb. 1933 in Julbach, Bildhauer, gest. 20151)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)